This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stimmgerät
peter-p Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2007
#1
RE: Stimmgerät
hallo,und frohe weihnacht



ich habe so ein tolles stimmgerät bekommen,mit metronom.nun meine frage:

man kann eine bestimmte herzzahl einstellen,wozu ist diese? mit wieviel Hz stimmt man denn nun seine saiten?

gruß,peter
26-12-2008, 13:32
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
also stimmgeräte gibts (fast) wie sand am meer - von daher wäre es hilfreich, wenn du hersteller und typ angeben würdest.
brauchbare infos gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Stimmger%C3%A4t

zu deiner frage: der referenzton ist in der regel der kammerton a, der grundsätzlich als schwingung von 440 hertz definiert ist. möchte man davon aber absichtlich abweichen, brauchts - z.b. übers stimmgerät - die möglichkeit, diesen auf z.b. 432 (\"klassisch\") oder 438 (\"romantisch\") einzustellen (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton). alle anderen saiten werden danach entsprechend höher oder tiefer zur grundstimmung abweichend gestimmt.


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
26-12-2008, 13:42
Homepage Suchen Zitieren
peter-p Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 32
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2007
#3
 
hallo

das gerät ist ein BCM-970

ich habe mir den artikel im wikipedia durchgelesen,aber mein musiktechnischer verstand reicht da wohl nicht gans.

ich habe das gerät jezt aber auf 440 Hz eingestellt,und versuche mal den unterschied zu 432,bzw 438 Hz zu erfahren.

danke,peter
26-12-2008, 14:27
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
I.d.R. wird auf 440 Hz gestimmt. Lass es mal dabei.
Ich kenne dein Stimmgerät nicht, aber sinnvoll ist eine schrittweise Abstufung in Halbtonschritten ausgehend von der 440er Grundstimmung. Das sollte es können.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
26-12-2008, 22:01
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation