This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann ich meine alte "Kindergitarre" noch verwenden?
Sabrina123 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2008
#1
RE: Kann ich meine alte "Kindergitarre" noch verwenden?
Hallo,

ich habe nach vielen Jahren mal wieder meine alte Gitarre rausgeholt, weil ich Lust auf ein wenig \"Geklimper\" hatte. Gut, daraus wurde nix, weil 2 Saiten kaputt waren.
Wollte nun mal fragen, ob diese Gitarre überhaupt gut ist und ob ich sie auch als Erwachsene noch spielen kann? Es handelt sich um eine Hellweg CJ-10, die ich mal als 10jährige bekommen habe (vor 18 Jahren ;-))

Damals hat sie in einem Musikgeschäft 250 DM gekostet, was für meine Eltern recht viel Geld war. Ist halt nur eine 3/4, nun weiß ich halt nicht, inwieweit sie noch verwendbar ist? Zumal ich nicht gerade klein bin mit 1,75m - oder spielt das gar keine Rolle?

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir sagen könnt, ob ich sie noch spielen kann oder mir besser eine neue holen soll?
Danke schonmal für Eure Hilfe!

Grüße
Sabrina

PS: Ich möchte sie nicht profimäßig nutzen, bin ja nur zwischen Anfänger und Fortgeschrittener. Aber halt zum Begleiten meiner Kinder, wenn sie singen o.ä. würde ich sie ganz gerne wieder benutzen!
25-10-2008, 19:11
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#2
 
Hallo Sabrina,

eine 3/4 Gitarre steht ja zwischen Kinder- und Jugendgitarre, also so bis 13 Jahren. Wenn du jetzt in deinem Alter darauf spielst wirst du sicher zunächst sehr gut mit der linken Hand greifen können (das macht ja am Anfang am meisten Probleme). Aber auf Dauer vermute ich, dass dir der dünne, etwas flache Klang nicht gefallen wird. Im Vergleich zum ausgewachsenen Instrument ist das ein deutlicher Unterschied. Ein schöner, voluminöser Klang motiviert zum Spielen - das solltest du nicht vergessen.

Wichtiger als deine Körpergröße ist aber die Größe deiner Hände. Wenn du lange, schlanke Finger hast, wirst du gut mit einer großen Gitarre zurechtkommen. Wenn nicht, kann es sich lohnen mal die 7/8 Modelle (die sogenannten Frauengitarren) in die Hand zu nehmen. Das kann viel Mühe beim Üben ersparen und klanglich sind sie sehr nahe an den großen Modellen. Ich habe sogar Modelle gehört, die besser als große Gitarren waren (allerdings auch teurer...).

Viel Erfolg und
Grüße von Grusel
25-10-2008, 21:25
Homepage Suchen Zitieren
Sabrina123 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2008
#3
 
Danke Euch beiden!

Werde sie jetzt einfach neu bespannen (welche Saiten könnt Ihr denn empfehlen, ich bin da absolut nicht auf dem neuesten Stand) und mich mal versuchen.
Wie gesagt, ich brauche sie nicht täglich stundenlang, sondern gelegentlich zum ein bisschen \"musizieren\".
Ja, ich habe übrigens lange schlanke Finger :-).

Den Klang fand ich immer sehr schön, aber ich habe auch keinerlei Vergleich, die VHS-Kurse sind sehr lange her...

Denke, verkaufen werde ich sie nicht, es hängen eine Menge Erinnerungen daran, außerdem kann es ja sein, dass mein 5jähriger Sohn oder meine Tochter mal spielen wollen, und dann ist eine 3/4 Gitarre ja wieder optimal.

Erstmal werde ich es wohl bei meiner CJ-10 belassen :-). Hätte ja sein können, dass Ihr meint, es ist auf jeden Fall absolut unmöglich damit zu spielen, aber das scheint ja nicht so zu sein.

Na, wir werden sehen, ich werde auf jeden Fall hier bleiben und Euch sicher noch das eine odere andere Mal mit Fragen löchern *g*.
26-10-2008, 10:08
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Für die Zwecke, die du beschreibst, tuts deine 3/4 Gitarre allemal.

Um neue Saiten kommst du aber nicht drum herum. Brauchbare normale Saiten beginnen hier, aber lasse dich lieber vom Musikhändler deines Vertrauens selbst beraten. Der kennt sein Sortiment und dein Anliegen und kann dann auch sagen, welcher von seinen Sätzen am besten zu dir passt. Ohne besondere Argumente darf er für einen ganzen Satz aber nicht mehr als 10 Euro verlangen.

Ganz gute Erfahrungen habe ich immer mit Saiten von DAddario gemacht. Diese gibts in den allermeisten Geschäften zu kaufen.

Gruß,


GHETTO
26-10-2008, 11:01
Suchen Zitieren
Eruption Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2007
#5
 
Ich denke schon das man die noch verwenden kann. Stefan Raab hat auch so eine Mini-Gitarre. Big Grin
27-10-2008, 08:01
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat: Original von Eruption:

Ich denke schon das man die noch verwenden kann. Stefan Raab hat auch so eine Mini-Gitarre. Big Grin
Meinst du seine Guitarlele? Die ist höher gestimmt und klingt daher vernünftig. Ansonsten spielt Raab Ukulele Wink

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-10-2008, 10:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation