This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Peavey Valve King
xboernix Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#1
RE: Peavey Valve King
Hallo Leute

ich spiele schon seit längerem mit dem gedanken mir nen neuen vertärker zu kaufen...

und war letztens mal im Musik Store um nen paar anzuspielen....und da viel mir der Peavey Valve King auf...

so wie ich ihn dann bräuchte wäre das das Topteil + 2x 4*12\" Box

wären als set komplett mit kabeln 999€

würde sich die investition auf dauer hin lohnen oder eher nicht??
--
...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]


...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]
25-06-2008, 20:04
Homepage Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#2
 
Ich habe ihn noch nicht angespielt aber bei nem Vollröhrentop in dieser Preisklasse würde ich vorsichtig sein. Hier heist es: Auf jeden Fall anspielen. Ich kenne jemanden der spielt auch nen Peavey Vollrörenamp und den Klang find ich Klasse. Grade in Richtung Highgain und so! In diesem Sinne auf zum nächsten Händler und testen... Und wenn er geil klingt ist nur nicht kaufen billiger ;D
--
Its a long way to the top!


It\'s a long way to the top!
25-06-2008, 20:48
Suchen Zitieren
xboernix Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#3
 
ja ich hab ihn ja schon testgespielt und auf mehreren auftritten von nem kumpel....

der sound ist einfach wie für mich gemacht...

nur ich wollte mal was über die verarbeitung wissen ob da jemand irgendwie schlechte erfahrungen gemacht hat oder nicht
--
...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]


...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]
26-06-2008, 10:32
Homepage Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Ich hab den Combo vom Valveking und bin sehr zufrieden. Das einzigste was mir fehlt ist ein Line Out, damit ich den AMP quasi als Monitor nutzen kann und ein Ausgangssignal an die PA senden kann. So muß er halt per Micro abgenommen werden.

Ansonsten ist dieses Teil absolut Live-Tauglich im Klang sowie von der Verarbeitung her. Preis/Leistung absolut super.
--
....keep rockin............SQ...

www.never2late.eu

Diego \"Tellie DTABD /Swamp Ash\" Butterscotch Blonde
Diego Tellie Sunburst
Talman/Ibanez Intercity Western
Boss GT-10
Peavey Valveking 112


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
07-07-2008, 09:06
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#5
 
Zitat:Original von xboernix:


so wie ich ihn dann bräuchte wäre das das Topteil + 2x 4*12\" Box

wären als set komplett mit kabeln 999€

würde sich die investition auf dauer hin lohnen oder eher nicht??

was willst mit zwei 4x12 Boxen? Häuser abreißen oder nur weil son Fullstack geil aussieht?, ich hätte kein Bock die zwei schweren Boxen überall mit hin zu tragen, auf den Gigs wo ich annehme das ihr da spielt ist die Bühne sowieso viel zu klein meistens da passt sogerade eine 4x12 hin, und jeder Tontechniker wird dich hassen und dir sagen klemm eine Box ab, da du viel zu laut vor der Bühne bist, und er nicht mehr richtig mischen kann!

vielleicht ist nen 2x12 Combo und ne 2x12 Box besser, (transport) etc.

Ansonsten ist der Amp nicht schlecht, zwar nix umwerfendes aber ganz ok!

an deiner stelle würde ich mir eine gute Box kaufen und dann das topteil deiner wahl, wenn du schon ne gute Box hast kannst du später immer noch das Topteil kaufen welches besser ist, wenn es klanglich zur Box passt, ich würde da nochmal rumprobieren mit anderen auch teurern Boxen und Amp wie die im vergleich sind, und ob du nicht noch lieber 800-1000 Euro sparts und dann den Amp deines Lebens kaufst

gruß Andy


--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
07-07-2008, 09:22
Suchen Zitieren
xboernix Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#6
 
ich brauche die 2 4*12\" boxen nur weil ich in 2 bands die unterschiedliche proberäume haben spiele und ich die boxen nicht andauernd mit rumtragen will...

auf konzerten brauch ich eh nur ein topteil weil dort meistens eine box gestellt ist und man die net austauschen soll....

ja ich werde dann die tage nochmal in einen musikladen und nen paar kombinationen von amps anspielen...
--
...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]


...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]
07-07-2008, 10:36
Homepage Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#7
 
Zitat:Original von xboernix:
ich brauche die 2 4*12\" boxen nur weil ich in 2 bands die unterschiedliche proberäume haben spiele und ich die boxen nicht andauernd mit rumtragen will...

auf konzerten brauch ich eh nur ein topteil weil dort meistens eine box gestellt ist und man die net austauschen soll....

ja ich werde dann die tage nochmal in einen musikladen und nen paar kombinationen von amps anspielen...
--
...one last kiss for you
one more wish to you
please make up your mind girl
i´d do anything for you...

[Coheed and Cambria]

Dann wär die Combo-Variante vom Valveking für dich angemessen, so sparst du eine Menge Geld und hast immer noch 100 Watt Leistung, die du dann beim Gig an die gestellte Box senden kannst.

Und 2 12er Speaker sind mehr als genug, um in einer Band zu spielen, egal welche Stilrichtung, es sei denn, es handelt sich um Häuserabreißen. Big Grin

Ich hatte vor einiger Zeit auch mal vor, mir den Valveking zu kaufen, hab dann aber noch 100 Euronen gespart und mir die \"weniger-ist-mehr\"-Lösung von Laney zugelegt (LC-30 II). Bin damit mehr als zufrieden.

MfG



--
Das Leben ist cool, denn ich hab festen Stuhl. :-)


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
10-07-2008, 23:34
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation