This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gitarre verstimmen
ferienpapst Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 25
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2006
#1
RE: gitarre verstimmen
hi ihr Smile !

ich hab mal wieder eine doofe frage, aber ich komm einfach nicht drauf - ich bin nicht so gut in der musiktheorie - auch im gitarrespielen bin ich nicht überzeugend Smile

mein problem ist, dass ich für ei lied, welches ich nachspielen will, die hohe und die tiefe E saite muss dafür in D gestimmt sein..

wie geh ich denn da vor?
stell ich das stimmgerät einfach auf D? oder muss ich die saite um 2 töne höher stimmen ?
12-01-2008, 20:53
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Wenn du die entsprechende E-Seite gemeinsam mit der D-Seite anschlägst wird sich das logischerweise dissonant anhören. Wenn du nun an der E-seite dreht (tiefer) wirst du hören dass sie irgendwann gleich schwingen. Man hört genau wann man den Punkt sozusagen überschritten hat und es sich wieder schräg anhört. So kann man sich ganz gut einpendeln.


--
Heute tanzen wir auf den Tischen - schmettern die Parolen wie Partyaktivisten - VIPPÄSSE FÜR ALLE - CHAMPAGNER FÜR DAS VOLK - heute gehört jeder zum ausgewähltem Pulk!!!

---------------------------------------

myspace.com/Panka77



12-01-2008, 21:11
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
Wenn du ein Korg hast, stellst du das auf 2 b ein und stimmst ganz normal E.

Bitte korrigiert mich, wenns falsch ist ^^

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
12-01-2008, 21:12
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Zitat:Original von ferienpapst:
hi ihr Smile !

ich hab mal wieder eine doofe frage, aber ich komm einfach nicht drauf - ich bin nicht so gut in der musiktheorie - auch im gitarrespielen bin ich nicht überzeugend Smile

mein problem ist, dass ich für ei lied, welches ich nachspielen will, die hohe und die tiefe E saite muss dafür in D gestimmt sein..

wie geh ich denn da vor?
stell ich das stimmgerät einfach auf D? oder muss ich die saite um 2 töne höher stimmen ?

Moin,

nimm einfach das \"D\" deines Stimmgerätes. Dem ist es nämlich egal, wie hoch oder tief dein \"D\" ist.

D ist 2 Halbtöne TIEFER als E Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
13-01-2008, 01:00
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Also wie ov1667 schon schrieb:

Du stellst dein Stimmgerät auf D (wie bei der normalen D-Saite) und drehst die E- und die e-Saite so lange herunter, bis sie lt. Stimmgerät genau passen.

Musiktheoretisch bedeutet dies, dass du die beiden Saiten jeweils um einen ganzen bzw. um zwei Halbtöne tiefer stimmst.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
13-01-2008, 02:27
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Für diese Stimmung muss
- die tiefe E-Saite im 7. Bund wie die A-Saite und
- die hohe e-Saite wie die h-Saite im 3. Bund klingen
(natürlich müssen A- und h-Saite vorher stimmen)

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)
13-01-2008, 17:47
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation