This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Plektrum-Problem
BackToEvil Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
#1
RE: Plektrum-Problem
Hallo,

Ich habe folgendes Poblem: Ich spiele seit ca. 2 Jahren Gitarre, aber mir ist das Problem erst neulich aufgefallen.
Ich nehme das Plektrum zwischen den Daumen und den Zeigefinger und stütze meine Hand mit den restlichen Drei Fingern auf dem Schlagbrett ab. (Selbstverständlich nicht bei Akkorden)

Jetzt ist mir aufgefallen dass alle Spieler die Hand eher Frei in der Luft haben. Ich empfinde es als schwerer so zu spielen als mit meiner Technik. ( Wobei meine Technik eher komisch aussieht)

Denk ihr ich sollte mich daran gewöhnen??
11-11-2007, 23:49
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ist doch total Latte wie es aussieht.
Hauptsache man kann (mit welcher Technik auch immer) vernünftig spielen.
Guck dir mal an wie Fred Timm von MoL spielt.
Sieht total albern aus, aber wenn es funktioniert...



--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart
12-11-2007, 00:12
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Aldorechtgebantwort
Es gibt Leute, die vor dem Spiegel üben, um ihre Haltung/Aussehen zu kontrollieren...spiel ich fürs Fernsehn mit Regieanweisung???
I)
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
12-11-2007, 07:09
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

die \"Lehrbuchhaltungen\" (ob nun Gitarrenhaltung, Fingerhaltung, ...) haben sicherlich ihren Sinn. Solange du mit deinem Stil nicht an irgendwelche Grenzen stößt ... warum ändern?
Dir fällt es sicherlich leichter, Saiten zu treffen, wenn du die Finger zur Orientierung auflegst. Allerdings könnte das auch deine Bewegungsfreiheit einschränken. Stört es dich? Dann versuche doch mal, nur einen (z.B. den kleinen) Finger aufzulegen.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
12-11-2007, 12:22
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#5
 
Hey BackToEvil!

Ich spiele beim Zupfen mir Plek auch so und es funktioniert wunderbar :-D

Wie ov schon gesagt hat: Wenn du dich dabei gut fühlst und alles damit gebacken bekommst, dann spiel ruhig so weiter Wink
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
12-11-2007, 18:03
Homepage Suchen Zitieren
BackToEvil Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
#6
 
Ja es stört mich schon ein bischen, weil ich mach es ja auch nicht immer. Wenn ich z.B. ein Lied mit Basslauf spiele mach ichs wieder anderst. Ich bin halt selber der Meinung dass die Technik nicht so Vorteilhaft ist.

Bildchen I) :

Hier
Hier
und
Hier
12-11-2007, 18:24
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Sodele. Ich habs heute Mittag schon mal gelesen aber musste erst nach Hause kommen um zu sehen, wie ich das selbst überhaupt mache: Ich leg den äußeren Handballen hinter dem Steg auf. Wie die Lehrbuchhaltung ist, hab ich gar keine Ahnung. Ich hab auch mal versucht, das mit Fingerauflegen zu machen, damit komm ich nicht klar, die Hand ist mir zu unbeweglich - vielleicht isses aber auch nur, weil ich nicht daran gewöhnt bin.
Beim Fingerpicken leg ich sie Finger R und K so wie du auf der Decke auf, um einen Bezugspunkt zu haben. Andere Picker legen keine Finger auf. Mir reichte das bisher, bei einigen Stücken, die ich derzeit in der Mache habe, geht das mit aufgelegten Fingern gar nicht.
Das bringt mich im Schluss dazu, dass die \"Schulbuchhaltung\" daher für dich schwieriger ist, weil du das eine gewohnt bist und das andere noch nicht ausführlich geübt hast. Vielleicht mal eine ganze Zeit bewusst mit einer anderen Technik üben, dann kann man es beurteilen. Umlernen ist immer fast noch schwieriger als Neulernen. Der Schritt zurück geht dann wieder einfach, wenn es dir die neue Technik nicht passt.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
12-11-2007, 20:10
Homepage Suchen Zitieren
BackToEvil Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
#8
 
OK Danke für die Antworten.SmileSmileSmile Werde dann in nächster Zeit mal schauen was ich für richtig halte
12-11-2007, 22:35
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#9
 
\"Lehrbuchhaltung\" hin oder her, so wie du in Photo 3 und 4 die Hand haeltst kann man uebrhaupt nix spielen. Deine Hnadhaltung erlaubt Null Kontrolle ueber die Saiten, egal in welchem Stil. Schau dir Gitarristenvideos an, wirst bestimmt ne Haltung finden die dir liegt.




--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
12-11-2007, 22:43
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#10
 
So wie dus machst ist das tatsächlich nicht toll von der Bewegungsfreiheit her.

Ich stelle die Hand zur Bridge hin schräg und setze nur den kleinen Finger auf. Hauptauflagefläche ist aber die Handkante. Geht ganz gut so.

Mein Gitarrenlehrer setzt gar keinen Finger auf, sondern legt den Daumenballen auf die Saiten auf, die über denen sind, die man spielt. Dadurch werden die gleichzeitig abgedämpft. Was ich dann wiederum mit der Seite des Daumens mache, weil ich mit seiner Haltung überhaupt nicht klar komme.

EDIT: Ist mir gerade noch so aufgefallen: Liegt die Gitarre wirklich so schräg, wies auf den Fotos wirkt? Sie sollte im Idealfall senkrecht sein, also dass alle Saiten übereinander sind. Hoffe du verstehst, was ich meine.

Und schmeiß die Thomann-Plektren weg, die sind Müll, auch wenn sie gut aussehen I)
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
POD XT Live


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
12-11-2007, 23:15
Homepage Suchen Zitieren
BackToEvil Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
#11
 
Ich hab heute mit meinem Gitarrenlehrer darüber gesprochen und er meinte, dass ich mir es auf jeden Fall abgewöhnen sollte und frei spielen sollte.

Und nein die Gitarre liegt normalerweise nicht so schräg. Ich musste nur mit einer Hand noch Fotos machen, sodass ich sie nicht festhalten konnte Wink

Also ich denke die Thoman Plektren erfüllen ihren Zweck und sind ganz gut von der Dicke her.. 8)
13-11-2007, 22:57
Suchen Zitieren
Razorback Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2007
#12
 
ich lege meinen kleinen finger auch auf die bridge, anchoring nennt man das (und ein haufen von virtuosen tut das auch: John Petrucci, Malmsteen etc.)

ich bin auch der meinung jeder sollte so spielen wie´s ihm am besten passt, es gibt ja die komischsten handhaltungen ;D -> steve morse, marty friedmann, ich denk es is geschmackssache

mfg
--
You dont burn out from going to fast..
You burn out from going to slow and getting bored..


Jackson
28-11-2007, 09:43
Suchen Zitieren
Grisi Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2007
#13
 
Hey
Also ich finde es beruhigend dass mehrer leute so ein problem haben... ich beschäftige mich schon seit langer zeit mit dem problem wie man das plek halten soll bzw kontrolle über die saiten zu erlangen.
Ich mache es so dass ich keinen von meinen fingern auflegen sondern den handballen auf der tiefen E saite und immer wenn diese gespielt wird hebe ich den handballen dann hört man sie gut.
Aber leider treffe ich oft andere saiten, die ich ned treffen will ob sich das mit der richtigen technik ändern lässt weis ich nicht aber es könnte sain dass ich mir meine ziele zu hoch setze... ich spiel erst seit 2 jahren und will schon little wing von hendrix usw können^^ naja liebe Grüße
29-11-2007, 13:31
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
Zitat:Original von Grisi:
Hey
Also ich finde es beruhigend dass mehrer leute so ein problem haben... ich beschäftige mich schon seit langer zeit mit dem problem (...) die kontrolle über die saiten zu erlangen.
(...)

Mal ein nicht konstruktiver Einwurf:
Ich beschäftige mich schon seit 30 Jahren damit, irgendwie die Kontrolle über die Saiten zu erlangen ;D

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
29-11-2007, 17:15
Homepage Suchen Zitieren
stefan1951 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 92
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2007
#15
 
soweit ich weiß, haben Jazz Gitarristen früher sehr viel ohne irgend ne Auflage also frei gespielt, beim Lauten spielen war es eher übliche, den kleinen Finger aufzustützen, naja, damals gab es Darmseiten und die waren teilweise doppelchörig aufgezogen. Obendrein gabs da so ne lustige Anschlagstechnik, mit jeweils einem Finger Ab- und Auf- Schläge...

Ich lege die Anschlagshand etwa mit Handballen/Handkante auf den Steg, natürlich so, dass die Saiten frei klingen können, eine winzige Bewegung nach links und die Saiten sind nach belieben leicht oder starkt (Palm Muting) gedämpft, finds gans praktisch so.

Was Picks angeht, da nehm ich die kleinsten von Fender oder von Gibson, was gerade so zu kriegen ist. Anfänger greifen gerne zu größeren Picks, weil sie sich mit Dingern wohler fühlen, den Tipp, mit kleinen zu spielen hab ich von einem absoluten Profi Gitarristen und fühl mich wohl damit. OK, hab ein größeres Plektrum aus Halbedelstein so für langsamere Blues Sachen :-)

Ich halte das Plektrum übrigens so, dass es Spiel hat, als ob es auf einer Achse sitzen tät. Bei \"schweren\" bzw. betonten Noten halt ich es was fester, bei \"leichten\" bzw. schnellen Geschichten lass ich es flattern.
20-12-2007, 11:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation