This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
verbogener Gitarrenhals.. HILFE!
Drunkard Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: verbogener Gitarrenhals.. HILFE!
Hi,
Ich hoffe ich poste das jetzt in die richtige Rubrik:

Ich habe eine 12-saitige Inbanez Akustik Gitarre. Heute ist mir aufgefallen, dass der Saitenabstand, zum Hals, sich vergrößert hat. Im Vergleich zu der Gitarre meines Vaters (gleiches Modell, etwas neuer) konnte ich das definitiv feststellen.
Bemerkbar macht sich das besonders beim Spielen in hohen Bünden und beim Greifen von Barrégriffen.

Meine Gitarre hat keine Einstellschraube oder ähnliches am Hals.

Meine Frage:
Was kann ich dagegen tun?
Kann man den Hals richten? Oder kann ich einen neuen Hals montieren?

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit und kann mir ein paar Tipps geben.

Danke schonmal im Vorraus!


Gruß
Marc
29-11-2007, 18:53
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
hallo & willkommen im forum, drunkard!

\"gleiches modell, etwas neuer\" kann auch heissen, dass beide instrumente masse-technisch fast nichts gemeinsam haben...

eine modellangabe könnte den spezialisten hier übrigens auch nützlich sein und dir weiterhelfen (von wegen spannstab oder richten/austauschen des halses).

der perfekte tip ist aber sicher der, die gitarre unter den arm zu nehmen und ein musikgeschäft oder einen gitarrenbauer damit aufzusuchen. dann hast du in maximal 3 minuten eine sichere diagnose.

toi, toi, toi!!!


--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
29-11-2007, 19:19
Homepage Suchen Zitieren
Drunkard Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2006
#3
 
Sry, Modellnummer habe ich vergessen:

Ibanez AEL2012

siehe hier:

http://www.ibanez.co.jp/world/country/fr...rmany.html

Das ist allerdings ein neueres Modell.

Danke schonmal für die Antwort
29-11-2007, 19:42
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#4
 
Hi, deine Gitarre hat bestimmt eine Imbus Einstellschraube, aber nicht an der Kopfplatte sondern im Korpus an der Halssaite.
Guck mal nach.
MFG, CapOne
--
\"!Let there be rock!\"


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
29-11-2007, 22:44
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#5
 
Ich bin Eifeljanes Meinung, ferndiagnosen sind immer schwierig weil amn nicht die Gitarre vor augen hat um sie zu begutachten.
Wenn man sich mit den Einstellarbeiten an einer Gitarre nicht auskennt,ist der einfachste und effizenteste Weg in einen laden zu gehen mit einer Guten Werkstatt und schon hat man schnell ne Antwort auf das Gitarrenproblem.
Selbst daran rumstellen würde ich dir abraten wenn du keine Erfahrung hast.
--
Ein \"Experte\" ist ein Mann, der erst in letzter Minute mit hinzugezogen wird,
um einen Mitschludigen zu haben ;D
29-11-2007, 23:44
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Guckst du mal hier: http://www.justchords.de/reality/settingup.html Hier steht eine Menge zur Einstellung. Auch eine Menge unter www.frets.com Vielleicht kannst du es dann eingrenzen. Und zum Einstellen: wenn keine ahnung, besser zum Gitarrendoc als kaputt ...
Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
30-11-2007, 00:43
Homepage Suchen Zitieren
Aenne Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,875
Themen: 86
Registriert seit: Oct 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Ich verschieb es mal ins \"Soundland\" - ich finde, da passt es besser hin.
--
Membersoundarchiv vorhanden
Wer alte Membersounds sucht, die nicht mehr zu laden sind - kann sich gerne bei mir melden!


Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.
30-11-2007, 08:38
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Zitat:Original von Drunkard:
...
Ich habe eine 12-saitige Inbanez Akustik Gitarre. Heute ist mir aufgefallen, dass der Saitenabstand, zum Hals, sich vergrößert hat. Im Vergleich zu der Gitarre meines Vaters (gleiches Modell, etwas neuer) konnte ich das definitiv feststellen.
Bemerkbar macht sich das besonders beim Spielen in hohen Bünden und beim Greifen von Barrégriffen.

Meine Gitarre hat keine Einstellschraube oder ähnliches am Hals.

Meine Frage:
Was kann ich dagegen tun?
Kann man den Hals richten? Oder kann ich einen neuen Hals montieren?
...

Moin Marc,

eine höhere Saitenlage kann auch andere Gründe haben. Die gesamte Gitarre (incl. Decke) arbeitet ja noch ein wenig nach der Montage. Auch der Wechsel auf eine andere Saitedicke oder -art kann die Saitenlage verändern.
\"Gleiche\" Gitarren haben nach meiner Erfahrung nie die gleiche Saitenlage. Dafür sorgen schon die Fertigungstoleranzen.

Bring die Gitarre am besten in ein Fachgeschäft oder schau mal im Branchenbuch nach einem Zupfinstrumentenbauer in deiner Nähe. Da bekommst du wirklich gute Information und auch Lösungen.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
30-11-2007, 18:42
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation