This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Speakon ---> Klinke
flamingocooper Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Speakon ---> Klinke
hallo...habe mir soeben [url=http://www.amazon.de/OMNITRONIC-DX-1522-3-Wege-Box-800/dp/B000QC0VE2/ref=sr_1_2/303-7574630-8101038?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1190742814&sr=8-2
]diese box [/url]bestellt und möchte sie jetzt mit dem 6.3 mm klingenausgang meines verstärkers verbinden. ersteinmal brauche ich ein speakon auf klinke kabel...okay...aber jetzt meine frage reicht ein kabel oder brauche ich 2 weil die box ja 2 anschlüsse hat?also funktioniert es wenn ich EINEN anschluss der box mit dem ausgang meines verstärkers verbinde oder müssen beide anschlüsse genutzt werden bzw.wofür ist der 2te anschluss an der box?
--
Durch Schaden wird man klug!!!!


Durch Schaden wird man klug!!!!
25-09-2007, 20:01
Suchen Zitieren
Lagmaster Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
#2
 
Ich würde dir auf keinen Fall raten die Box mit deinem Gitarren-Amp zu verbinden, Es sei denn, dein Amp hat annähernd soviel leistung.
1. Wirds warscheinlich beschissen klingen und 2. Läufst du große Gefahr, deinen Amp total zu zerschiessen weil die Box vielzuviel Leistung hat.
Aber zum Musikhören ist die Bestimmt super:-)

--
Marshall, Sonst Nichts!!!:-)


Marshall, Sonst Nichts!!!:-)
25-09-2007, 23:23
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Zur eigentlichen Frage: normal hat eine Box einen (1) Eingang, der 2. wird zum Weiterleiten an eine weitere Box benützt, soll heissen, als Out zur nächsten Box.
@Lagmaster
ist zwar kein absoluter Ohrenschmauss, eine Discobox als Gitarrenbox zu nutzen , aber warum killst du damit den Amp? Hab ich was verpasst?
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
26-09-2007, 06:52
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
moin Flamingo...

äääh... an was für einen Verstärker willst du die Box anschließen? An einen Gitarren-Amp? Das ist zwar möglich... klingt aber wie Knüppel auffen Kopp!!! Naja... des Menschen Wille sei sein Himmelreich.
Das Teil hat zwei Speakon-Anschlüsse, um weitere Boxen daran anzuschließen. Die beiden Buchsen sind parallel geschaltet. Das heißt, du kannst eine von beiden verwenden. Mit einem Klinke-Speakon - Adapter sollte das problemlos machbar sein. Allerdings musst du die Impedanz-Angabe auf deinem Amp beachten. Die solltest du auf keinen Fall unterschreiten. Die Box hat 8Ohm, alleine am Amp betrieben ist das kein Problem. Falls du aber noch mehr Lautsprecher daran anschließen willst.... oder parallel zu eventuell schon vorhandener Box... aufpassen!

@ Lagmaster

sorry, aber was du da schreibst ist ausgemachter Unsinn. Eine Box hat keine \"Leistung\" ... sondern ist mit soundsoviel Leistung belastbar. Als Faustregel gilt, der Amp sollte immer mehr Leistung haben als die angeschlossenen Box. Eine 100W-Box kann man bedenkenlos an einen 10W-Amp anschließen. Der kleine Amp kann die Membrane gar nich zum Anschlag bringen, weil er nicht soviel Strom liefert. Im Gegenteil... der Amp wird voll aufgerissen ins \"klippen\" kommen und es kommt nur noch Matsch. Umgekehrt wirds dann auch unangenehm. Die zehnfache Leistung wäre zuviel des guten... dann zerschießt es die Box. Insoweit hast du aber Recht... es sollte schon ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Leistung des Amps und der Belastbarkeit der Box sein. I)


Gruß, Andy



--
--- hier klicken bewirkt nix ---
26-09-2007, 06:54
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Zitat:Original von Andy63:


sorry, aber was du da schreibst ist ausgemachter Unsinn. Eine Box hat keine \"Leistung\" ... sondern ist mit soundsoviel Leistung belastbar. Als Faustregel gilt, der Amp sollte immer mehr Leistung haben als die angeschlossenen Box. Eine 100W-Box kann man bedenkenlos an einen 10W-Amp anschließen. Der kleine Amp kann die Membrane gar nich zum Anschlag bringen, weil er nicht soviel Strom liefert. Im Gegenteil... der Amp wird voll aufgerissen ins \"klippen\" kommen und es kommt nur noch Matsch. Umgekehrt wirds dann auch unangenehm. Die zehnfache Leistung wäre zuviel des guten... dann zerschießt es die Box. Insoweit hast du aber Recht... es sollte schon ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Leistung des Amps und der Belastbarkeit der Box sein. I)


Gruß, Andy



--
--- hier klicken bewirkt nix ---

Also prinzipiell gebe ich dir vollkommen recht, man sollte aber nicht ausser Acht lassen, dass eine clippende Endstufe ziemlich abartige Signale produziert, die so nen Hochtöner auch schnell mal killen können. Das ist aber nur mal so eben angemerkt, hier spielt das praktisch keine Rolle.

Faustregel:

Der Amp sollte die doppelte Leistung haben wie die Box, dann geht bei 0dB am Pult wahrscheinlich nix kaputt.

@topic

Wenn du auch nur im geringsten Wert auf nen halbwegs annehmbaren Sound legst, solltest du auf jeden Fall vom Kauf dieser Box absehen.

Erstens klingen Fullrangeboxen an nem Gitarrenamp IMMER scheisse, da der Amp für nen Gitarrenspeaker ausgelegt ist und daher mit nem deutlichen Pegelabfall ab 4kHz rechnet und...

zweitens...weil Omnitronic so Be***issen klingt, dass ich eher ein komplettes Studio mit Behringerprodukten ausstatten würde als auch nur eine Omnitronicbox live zu verwenden.

--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
26-09-2007, 15:10
Suchen Zitieren
flamingocooper Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2007
#6
 
also die box will ich nur zum musik abspielen benutzen....das wird denk ichmal nicht gaaaaanz sooo schlimm sein vom sound. aber danke für die guten antworten. ich denke damit ist meine frage dann beantwortet Smile
--
Durch Schaden wird man klug!!!!


Durch Schaden wird man klug!!!!
26-09-2007, 16:34
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#7
 
also ich muss da wiedersprechen. Mir wurde beigebracht der Optimalfall ist, dass die Boxen gerinfügig mehr Watt haben als der AMp. Dann klingts am besten und nix geht kaputt. Weil wenn ein Amp zu wenig Leistung hat und man ihn mit großen Boxen fährt, dann ziehen die den Amp so lange bis er verblasen is.
So hat man mir das erklärt und es klingt ziemlich plausibel.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
26-09-2007, 18:24
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
@ MadMoses

autsch, da hat dir aber jemand mit ziemlicher Überzeugungskraft elektrotechnischen Blödsinn erzählt. Wieviel Strom eine Box aus dem Amp lutscht hängt einzig und allein von der Impedanz ab und nicht von der Belastbarkeit.

Marco hat natürlich Recht, ein klippender Amp bringt letztendlich im Endstadium nur noch Gleichspannung raus.... das ist ziemlich ungesund für ihn... möglicherweise sogar tödlich. Aber wer dreht denn einen übersteuernden Amp (hiermit meine ich aber nicht die gewollte Zerre) über längere Zeit so auf, das nur noch Matsch kommt? Irre

Gruß, Andy



--
--- hier klicken bewirkt nix ---
26-09-2007, 19:04
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#9
 
Zitat:Original von Andy63:
Aber wer dreht denn einen übersteuernden Amp (hiermit meine ich aber nicht die gewollte Zerre) über längere Zeit so auf, das nur noch Matsch kommt? Irre

Gruß, Andy



--
--- hier klicken bewirkt nix ---


Naja, da gibts so einige Kollegen die das ganz gerne mal machen wenn sie der Meinung sind, Ihre Band müsste noch nen Tick lauter sein als die anderen, die auch schon bei +6dB waren.


@madmoses

Es ist immer richtig nen grösseren Amp zu nehmen. Wenn du ne Box hast die 800 Watt kann solltest du nen Amp mit mindestens 1000 Watt dranhängen. So kommt der Amp schonmal nicht in die gefährlichen Regionen wo er Müll liefert, wenn die Speaker kratzen muss man halt zurückdrehen, aber das Material ist halbwegs geschützt.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
27-09-2007, 16:43
Suchen Zitieren
Anke-mB Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 285
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2006
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
Zitat:Original von MrPetriani:

Naja, da gibts so einige Kollegen die das ganz gerne mal machen wenn sie der Meinung sind, Ihre Band müsste noch nen Tick lauter sein als die anderen, die auch schon bei +6dB waren.

Is klar... Irre und unsere Krankenkassenbeiträge finanzieren dann später die Hörgeräte der Unverbesserlichen. I)

Den letzten Status Quo gig in Dortmund haben wir auch nur mit Ohrstöpseln ertragen können... einfach Hölle laut. Da lob ich mir die Stones... die hab ich in Hannover erlebt: Front of stage.... geiler Sound und absolut im grünen Lautstärke-Bereich.

Gruß, Andy (über Anke´s account)


--
\"nicht die Sterne bestimmen unser Schicksal, sondern unser Handeln\" (Shakespear)


Nicht die Worte: \"er stirbt\" lassen uns trauern, sondern das Leben welches diesen Worten voran gegangen ist. (Zitat)
01-10-2007, 19:08
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation