This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ESP EX Serie
Hanibal-King Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
#1
RE: ESP EX Serie
Hallo

Ich habe mal eine Frage, ich wollte mir eine neue Gitarre von ESP kaufen, von der EX Serie, aber da gibt es drei verschiedene Modelle:

° ESP Ltd EX 50 c.a. 270 €
° ESP Ltd EX 260 c.a. 400 €
° ESP Ltd EX 400 c.a. 700€

Ich weis aber nicht, wie die sich vom Preis her klangmäßig unterscheiden, aber ich wollte auch keine 700 € ausgeben.
Kann mir bitte jemand sagen, welche die Bessere ist ? thx

MFG

Hanibal-King


Angehängte Dateien
.jpg   ESP EX SERIES.jpg (Größe: 58.37 KB / Downloads: 20)


Meine ESP tritt deiner Fender in den Arsch :-)
18-04-2007, 22:50
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Vom Preis her klanglich unterscheiden tun sich die drei Modelle durch ihren Preis. Zweihundertsiebzig hört sich anders an als vierhundert und siebenhundert hört sich wiederum anders an.... *lol*

Nee, mal im Ernst. Der Unterschied liegt teilweise in der Konstruktion und natürlich in der Ausstattung. Während die 50er mit nem angeschraubten Hals daher kommt, weisen sowohl die 260er als auch die 400er einen eingeleimten Hals auf, was für das Schwingungsverhalten, also das sustain von Vorteil ist.
Auch die Konstruktion des Halses ist bei der 260er und der 400er etwas optimiert (dreiteilig im Vergleich zu einteilig bei der 50er).
Wichtig auch die Pickup-Bestückung: die 50er hat irgendwelche ESP-Hausmarke Tonabnehmer verbaut, die 260er kommt schon mit EMG-lizensierten Humbuckern und die 400er besitzt dann das obere Ende der Pickup-Fahnenstange mit aktiven EMGs.
Das Korpusmaterial hat mit Sicherheit auch Einfluß auf den Preis. Agathis bei 50er und 260er, Mahagony bei der 400er.
Die 400er ist weiterhin mit Grovermechaniken ausgestattet, die sicherlich qualitativ weit über den bei 50er und 260er verbauten no name-Teilen liegen.
Interessantes gimmick bei der 260er: push-pull-Poti zum splitten der Humbucker (Möglichkeit der soundvariation!).

Fazit meinerseits:
An der 400er würden mich persönlich die aktiven EMGs reizen, auch das verwendete Mahagony wirkt sich sicherlich positiv auf das Klangverhalten aus.
Oft wählt man am Ende den Mittelweg, was mir auch hier sinnig erscheint. Sollte es nicht deine erste E-Gitarre sein würd ich zur 260er tendieren. Hochwertigere Tonabnehmer, geleimter Hals und die Möglichkeit des splittings durch das pp-Poti machen dieses Modell im Vegleich zur 50er deutlich interessanter.
Als Einstiegsintstrument taugt wohl auch die 50er was. Allerdings auch nicht zu mehr.

Du solltest allerdings auch daran denken, dass sich Exporer-artige Gitarren beim Spielen unter Umständen etwas komisch verhalten (Gewichtsverhältnisse, Balance) und, falls du so eine Gitarre noch nie in der Hand gehabt hast, auf jeden Fall vorher mal antesten (sowieso...)

greetz, moosi



--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
19-04-2007, 09:05
Homepage Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#3
 
moinsen,
ich würd mir die 400er holen, aktive emgs halt im gegensatz zu den passiven. Am besten gebraucht und mit der platte drauf....lecker ;D
die kann jedenfalls nicht schlecht sein weil In Flames die live auhc zokken (vor einem Jahr in Hamburg war das so).
wenn du keine 700€ ausgeben willst, schau mal in den anzeigen vom musiker board oder so, ab und zu wird man da schon fündig Wink
mfg
Ben

edit: die 50er sind große kacke, im verglecih zu den anderen, spiele selber ne m-50 von ltd, und seitdem ich meine epi und die ibanez habe....das sind welten dazwischen und auch ne viper 400 ist viel geiler Wink
19-04-2007, 09:32
Suchen Zitieren
Hanibal-King Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
#4
 
Danke für den guten Raat Wink

MFG

Hanibal-King


Meine ESP tritt deiner Fender in den Arsch :-)
19-04-2007, 13:14
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#5
 
In Flames spielen aber sicher die original ESP, nicht den LTD verschnitt.
Ausserdem zocken die nicht!! die Spieln halt.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
19-04-2007, 19:54
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#6
 
Soooooo sicher wäre ich da nicht.

Im Come Clarity-Video wird eine LTD benutzt (ca. bei 2/3 bzw. 3/4 der Laufzeit erkennbar).
Entweder wollten die nicht ihre teuren Sachen in die Wüste schleppen oder die benutzen die tatsächlich....
19-04-2007, 20:38
Homepage Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#7
 
sooo, hier der beweis Wink
das war aufm konzert in hamburg, eindeutig eine esp ltd ex400 bk dia
(siehe anhang)
mfg
Ben

edit: jesper hat aber auch eine esp ex400 gespielt, hatte beide auf der bühne, björn hat meist seine les paul gezokkt, glaub sogar nur^^


Angehängte Dateien
.jpg   CIMG0040.jpg (Größe: 110.84 KB / Downloads: 18)
19-04-2007, 22:22
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Naja, die ltd-Serie, zumindest jeweils die Top-Modelle sind ja nu auch kein Schrott oder minderwertige Gitarren.
Das ist der Euro.... 700 Euro für ne Klampfe hört sich nu nicht so teuer an, aber wenn man bedenkt, dass das mal 1400 Mark waren....

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
21-04-2007, 12:19
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation