This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intonation nur bei einer Saite im A****
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Intonation nur bei einer Saite im A****
servus

mir is vor kurzem aufgefallen dass die intonation von der c saite iwi total futsch is. ich weiß nich wie lange schon.. aber ich würds gern ändern. ich hab ein vintage tremolo und hab schon versucht es durch den kleinen schlitten auszugleichen, klappt aber nur sehr bedingt.

ich bitte dringlich um hilfe!


mfg
michi
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
25-01-2007, 20:24
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Bei normaler Stimmung gibt es keine C-Saite...ausserdem was meinste mit Intonation?





--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
25-01-2007, 20:47
Homepage Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#3
 
bei mir is C-drop standart tuningRolleyes hätt ich vllt sagen sollen...

halt dass die in sich nimmer stimmt. mir fällt des andre wort nimemr ein I)
leer gespielt klingt sie normal, sobald man en paar bünde höher spielt isses verstimmt.
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
25-01-2007, 21:05
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Das naennt sich Bund/Oktavenreinheit oder so.
Auch fuer C gilt das gleiche: der Oberton (Harmonic/Flageolett) ueber dem 12. Bund muss gleich hoch wie die Note im 12. Bund sein. Dafuer verlaengerst/verkuerzt du die Saite genau dort wo du rumgefummelt hast.
Bei Drop C kann es allerdings auch daran liegen dass du nicht rein genug spielst. Schon einfach etwas zuviel Druck im Bund auf die Saite kann den Ton veraendern und falsch klingen lassen. Genauso kannst du ohne dass es weiter auffaellt die Saite beim Druck im Bund nen halben millimeter benden. Das sieht man nicht gleich, hoert man aber.
Spiel normal gestimmt dann haste warscheinlich weniger Probleme.


--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
25-01-2007, 21:44
Homepage Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#5
 
Zitat:Original von Blooz:
Das naennt sich Bund/Oktavenreinheit oder so.
Auch fuer C gilt das gleiche: der Oberton (Harmonic/Flageolett) ueber dem 12. Bund muss gleich hoch wie die Note im 12. Bund sein. Dafuer verlaengerst/verkuerzt du die Saite genau dort wo du rumgefummelt hast.
Bei Drop C kann es allerdings auch daran liegen dass du nicht rein genug spielst. Schon einfach etwas zuviel Druck im Bund auf die Saite kann den Ton veraendern und falsch klingen lassen. Genauso kannst du ohne dass es weiter auffaellt die Saite beim Druck im Bund nen halben millimeter benden. Das sieht man nicht gleich, hoert man aber.
Spiel normal gestimmt dann haste warscheinlich weniger Probleme.


--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


ja des weiß ich... und genau das ist NICHT der fall. der oberton auf 12 ist etwas tiefer als wenn man den 12. bund so spielt. egal ob C oder E gestimmt. und wegbenden tu ichs (leider) auch nich, sonst wärs ja nich nur bei der einen saite..
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
27-01-2007, 16:38
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von StoneAgeKing:
...
ja des weiß ich... und genau das ist NICHT der fall. der oberton auf 12 ist etwas tiefer als wenn man den 12. bund so spielt. egal ob C oder E gestimmt. und wegbenden tu ichs (leider) auch nich, sonst wärs ja nich nur bei der einen saite..
...

Moin,

dann ist der Abstand Steg-Sattel zu klein. Das kann auch durch eine dickere Saite kommen.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
28-01-2007, 10:16
Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#7
 
den abstand kann man aber nich einfach so ändern Eek13 der sattel is schon am anschlag. und es sind immeroch 10er saiten drauf, genau wie die die drauf waren als ich sie gekauft hab.
übrigens kann man nur noch sehr schlecht mute spielen, weil der sattel so weit hinten is. ich bin ratlos!
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
28-01-2007, 14:45
Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#8
 
*push*
hilf mir doch jemand 1zhelp Freak3
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
30-01-2007, 19:11
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Um die verschieden Tips mal zusammenzufassen, poste ich mal diesen Link: http://www.justchords.de/reality/settingup.html Hier geht es zwar um Bass, aber für Gitti gilt ja die gleiche Physik.

Und noch eine Idee: Vielleicht haste ja ne schlechte Saite erwischt, eine die von der Lagerung ungleichmäßig korrodiert oder verformt ist. Hab ich auch schon mal gehabt.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
30-01-2007, 19:19
Homepage Suchen Zitieren
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#10
 
Ich hatte das Problem schon des öfteren bei der G und h saite.

Lösung: Einfach mal ne neue Saite aufziehen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, das sich meien Saiten wahrhaftig \"abspielen\" und ungleichmäßig dick werden. Dadurch klingen sie in manchen Bereichen halt höher oder tiefer.
--
www.fishtei.ch.vu
Offizieller Signatur-Platzhalter von Fishi Tongue


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
06-02-2007, 16:58
Homepage Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#11
 
tatsache. neuer satz drauf und alles palettiThumbs
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
11-02-2007, 16:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation