This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Behringer ultracoustic
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Behringer ultracoustic
Moin liebe Gemeinde!

Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken, mir nen Akkustik-amp anzuschaffen.
Die Standartlösung wäre da ja vermutlich sowas in der Richtung Marshall AS-Serie. Allerdings bin ich letztens über Behringer gestolpert. Angeblich soll das Innenleben der Behringer ultracoustic-Serie quasi identisch mit den Marshallprodukten sein, da Behringer irgendwie die Lizenz zum Nachbau besitzt. Hab ich zumindest so gelesen.
Was mich bei Behringer im Vergleich zu Marshall reizt, ist das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis was Ausstattung (integrierter Effektprozessor und vor allem ein feedback analyser) und Leistung (180W etwa zum Preis von 50 Marshall-Watt) angeht.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Gerät (ultracoustic ACX 1800) und kann mir dazu raten oder auch davon abraten?

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
29-05-2007, 07:08
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Ich hatte vor einiger Zeit mal den 1000er eines Freundes getestet. Klanglich ging das schon in Ordnung.

Gut fand ich den Effektprozessor und vor allem den Fussschalter fuer 4 Presets. Da schreiben Sie beim 1800er aber nix von.

Mir war aufgefallen, dass ueber den DI-Ausgang nur 1 Kanal kam. Fand ich eher ungluecklich.

Lt. Tech-Sheet haben die Lautsprecher nur 60 Watt. Man muesste mal klaeren wo der Rest von den 180 hingeht. Lautsprecherausgang kann ich auch nicht erkennen. Merkwuerdig.

Was der Feedback-Analyzer letztendlich bringt waere zu testen. Bislang kam ich beim Marshall mit den Boardmitteln auch ganz gut aus.

Mittlerweile bauen ja auch noch andere Firmen aehnliche Geraete in diesem Preissektor. Muesste man sich vielleicht noch mal durchs Sortiment spielen.

--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
29-05-2007, 08:33
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation