This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Omas Framus - was für ein Modell??
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Omas Framus - was für ein Modell??
servus

ne freundin von mir hat von ihrer omi ne alte framus gitarre geerbt. leider is die nich ganz im besten zustand und ich würd sie gern wieder zusammenbasteln. aber bevor ich irgendwas falschmach, möcht ich erstmal checken was ich überhaupt genau vor mir hab. das problem: bei framus semi- un vollakustiks sind dei seriennumemrn (an der man sie identifizieren könnte) auf einem zettel im inneren angebracht, auf diesem steht aber ainfach nur \"2\"?(

anbei ein foto

ich bitte um hilfe

gruß
michi
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


Angehängte Dateien
.jpg   AMGP2548_cut.jpg (Größe: 138.31 KB / Downloads: 75)


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
08-12-2006, 19:14
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#2
 
kann dir leider nicht sagen um was für ein Modell es sich handelt, aber vieleicht wirst du auf der Seite von Framus fündig

http://www.framus.de

Ansonsten ne Mail an die schreiben mit Bild...die helfen dir weiter.Mir haben sie bei meiner alten 12 Saitigen Akustik auch gut weitergeholfen und Tips gegeben.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
08-12-2006, 19:28
Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#3
 
also auf der seite war ich als erstes, da is nix zu finden

ich werd dem typ da mal ne mail schreiben..


edit:

die antwort war nicht sehr hilfreich..

\"Ist die Modellnummer vielleicht noch auf dem Etikett zu erkennen, z.B. 5/113?
Das wäre hilfreich. Gebaut sind diese Modelle Mitte/Ende der 60er Jahre. Es wurde viel gemischt (Hals, Body usw.) und oft kann man ohne die Modellnummer auf dem Etikett das Modell kaum bestimmen.
Vielleicht sieht man auch noch den Datumstempel, z.B.68D. Das wäre dann das Baujahr 1968 April.\"

vllt weiß doch noch jemand von euch mehr..


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
08-12-2006, 19:33
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#4
 
man muß noch dazu erwähnen dass das Framus Archiv ende der 70er abgebrannt ist udn immernoch alte Daten zusammengetragen werden von Framus, aber sie versuchen ihr möglichstes.

Bei den Vintage Modellen hab ich eine aähnliche aber nur als 12 Saiter entdecken können....Korpus Passt nur eben Hals ist 12 Saiter.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
08-12-2006, 21:15
Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#5
 
könntest du vllt en link, bild oder gar namen nennen?Smile
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
08-12-2006, 21:21
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#6
 
http://www.framus.de/modules/frameset/frameset.php stöber mal in der Liste unten rum...da sind einige Modelle die in die Richtung kommen...ansonsten gib mal die einzelnen Namen bei Google (Bilder) ein....ist zwar langwierig,aber vieleicht bringt das was.

--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
09-12-2006, 03:13
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Laut dieser Prospektseite müsste es sich dabei um eine Framus 5/113 Atlantic handeln:

http://www.stromgitarren.net/Framus/seite4.htm

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
09-12-2006, 11:27
Homepage Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#8
 
cool vielen dankSmile
jetz wärs nur noch schön zu wissen ob man für die noch ersatzteile kriegen kannSmile
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
09-12-2006, 14:26
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#9
 
Mach dir erstmaln Kopf, was du ueberhaupt an Teilen brauchst. Die Hardware sieht soweit erstmal vollstaendig aus. Mechaniken, Niederhalter, Nullbund, Knoepfe - alles dran.

Der eine Pickup bammelt lose rum, was man aber hinkriegen sollte. Vielleicht ist es mit anschrauben, ner ordentlichen Ladung Kontakspray und frischen Saiten ja schon getan.

Falls tatsaechlich bundiert werden sollte oder aehnliches, dann kommen eh Standardteile zum Einsatz.

--
Frueher war alles besser - so wie der Heringssalat von letzter Woche.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
09-12-2006, 19:01
Homepage Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#10
 
hmm ok dann schau ich erstmal was ich so hinkrieg

vielen dank für eure hilfeThumbs
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
10-12-2006, 13:06
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation