This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FENDER Squier Deluxe Satin, Erfahrungswerte?
SGMark Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: FENDER Squier Deluxe Satin, Erfahrungswerte?
Hallo,

ich interessiere mich seit längerem nun schon für Fender Modelle. Meine \"Hauptgitarre\" ist eine Gibson SG, aber für das Cleanspiel macht eine Strat schon wesentlich mehr SpassLickout
Es muss nicht gerade eine original USA Geschichte werden, ich denke eine Squier ist im laufe der Jahre auch schon immer ordentlicher geworden, oder? Die Gitarre wird überwiegend zu Hause geschrammelt, die Proberaumzeiten sind erstmal vorbei. Ausschliessen möchte ich es nicht, denke man könnte später einmal ein paar Pickups nachrüsten.
Meine Fragen: kennt jemand dieses Modell? (FENDER Squier Deluxe Satin Trans)
Wie ist sie verarbeitet, sollte man doch eher viel mehr ausgeben? Ich meine, die Klampfe kostet 220 Euro, das ist nicht gerade waaaaaahnsinnig viel! Was ich wissen möchte, wo wird dabei gespart, am Holz, an den Tonabnehmern? Wie gesagt, diese kann man ja nachrüsten.

[Bild: 1787305vf.jpg]



Vielen Dank und Grüße Mark
26-06-2006, 13:24
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hallo Mark,
dass Squier im laufe der Jahre immer besser wurde kann man so nicht sagen. Gerade in diesem Preissegment ist die Qualitätsstreuung extrem. Du kannst für 200€ ein Sahneteil bekommen, aber genausogut auch Brennholz! Wichtig ist, dass du in einen Laden gehst und verschiedene Gittis anspielst. Des weiteren benutze mal die Suchfunktuion und suche nach Fender Lite Ash. (Die bekommt so langsam den Status eines Standard-Tipps ;D)

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
26-06-2006, 13:31
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Im Gegenteil. die Heutigen Squier klampfen sind den früheren Squier Strats weit unterlegen!

Wenn du bisschen suchst, kannste bei eBay usw. für <300€ an eine gebruachrte Squier Pro Tone kommen. MIJ Squier mit JV Seriennummer werden schon wieder höher gehandelt.

Die Pro Tones und MIJ Squier sind geheimtipps für Klampfen. Man sagt, das diese teile gar an die US Qualität drankommt.

Ich selbst kann zumindest bestätigen, das die Pro Tone jede Mexico-Strat und Highway-Strat überholt.
Im gegensatz zu den Mex-Std. (welches aber auch klampfen mit gutem P/L-Verhältniss sind) haben die Pro Tones und JV auch bereits gute PUs verbaut, nicht mit Barrenmagneten, sondern mit einzelnen stabmagneten.


Die Lite Ash is auch ne Empfehlung!

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-06-2006, 14:07
Suchen Zitieren
SGMark Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
#4
 
Hallo,

...Danke für Eure Antworten. Ich war heute in einem Laden in Köln und habe mir verschiedene Strats angesehen und angespielt. Das Modell von Squier für 100 Euro fiel direkt aus der Wertung, da schon beim anstöpseln nichts rauskam. Die Buchse war defekt.I)

Zweiter Versuch Eine Squier für 220 Euronen gegen eine Mexico Fender Strat. Ich habe mich in einen seperaten Raum gesetzt und den Verstärker aufgedreht. Neben mir fiedelte jemand anders über eine wesentlich schnellere Variante, zwischen den kurzen Tapping Phasen konnte ich kurz mein Urteil fällen...

Die Mexico Fender Strat (um die 3 - 400 Euros) klang wesentlich wärmer, die Preiswerte hatte zwar den typischen Stratsound aber eben ohne Wärme...das hörte sich sehr nach Gekratze an, das ging gar nicht. Angry
Als dann die Lite Ash Variante auch noch dran kam, war das Brennholz für 220 Euros eigentlich schon im Kamin.I)

Mein Fazit... ist natürlich nur subjektiv

Ich denke dann doch lieber warten bis das Sparschwein platzt und ein paar Euros mehr auf die Theke legen. Preiswerte Gitarren klingen eben oft \"genauso\", vielleicht hat man hier und da mal Glück, aber der Unterschied war schon enorm...

Eine letzte Frage...

Kann ich eine preiswerte Gitarre nur durch das tauschen von ein paar anständigen Pickups noch richtig aufwerten? Oder wird eben auch am Holz stark gespart, macht dieses den überwiegend warmen Fender Sound aus? Das wäre meine Frage, denn dann wäre eine preiswerte Gitarre für den Einstieg nicht schlecht, wenn ich später die Möglichkeit habe ein paar anständige PUs einzusetzen...

OK, Danke und frohes Zupfen Euch Allen bis zur nächsten Frage
Mark
27-06-2006, 20:14
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Man kann eine Gitarre auf alle Fälle durch neue PUs zielich aufwerten, zumal die Mexico Std. Strats auch nicht greade die besten PUs drinne haben, aber durchaus tauglich sind.
Dennoch wird eine Squier nie ganz an eine gut ausgesuchte Mex Strat rankommen, da das Holz eben doch einen Wahnsinnigen Einfluss auf den Sound hat. Und es wird ja nicht nur an den PUs und am holz gespart, auch an der restlichen Hardware wie den Tunern, den Schaltern usw...
Das zu tauschen geht auch ins Geld und man kommt schon fast wieder in Gebiete einer teureren Gitarre, jedoch mit besserer Substanz.

Für Anfänger aber bieten Marken wie Squier usw. klasse Einsteigerinsturmente, die einen die erste Zeit sehr viel Freude bringen können. Sind allemal auch ihr Geld wert.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
27-06-2006, 20:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation