This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
was genau heißt das?
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#1
RE: was genau heißt das?
hallo, mal ne frage:

was genau bedeudet es, wenn eine note in so ner klammer steht <>?

und was, wenn sie in so ner klammer steht? []

hier ein beispiel:
(sanitarium)

-------<12>---------3---3h5h3p2--|-------<12>---------2---2-----3-|
-----------<12>-----------------------|-----------<12>---------0------ --|

mfg

--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
04-06-2006, 16:42
Homepage Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Spezielle besonders in der Rockgitarre verwendete Techniken wie Hammer-ons, Pull offs, Slides, Bendings, Vibratos und so weiter können durch Symbole dargestellt werden. Die Standardmethode, um solche besonderen Spielweisen zu signalisieren ist, zwischen die Noten gewisse Buchstaben bzw. Zeichen zu schreiben, die anzeigen, das was zu tun ist:

h - hammer on
p - pull off
b - bend up
r - release bend
/ - slide hoch
- slide runter
v - vibrato (manchmal auch ~)
t - tap (mit der rechten Hand aufs Griffbrett)
x - heavy muted (stark abgedämft)
<12> - Flageoletton (harmonic)

Das x steht hier für einen percussionsartigen Ton, nicht für eine richtig klingende Note. Man dämpft mit dem Finger der linken Hand die Saite und schlägt sie mit der rechten an.
Zu beachten ist, dass das x innerhalb einer Tabulatur eine völlig andere Bedeutung hat als in einem Akkorddiagramm. Z. B. sieht das Akkorddiagramm für D-Dur so aus:

EADGhe

xx0232

Das x bedeuted hier, dass die Saite garnicht gespielt wird.*

kopiert aus den \"Hilfslink\" dieser seite: \"Akkorde+Infos\" > Gitarre > Tabulaturen lesen!!!!


--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
04-06-2006, 17:20
Homepage Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
danke, aber das hat meine frage nicht beantwortet, wie man das spielt

<12>

mfg
--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
04-06-2006, 18:49
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

er hat es schon beschrieben: das ist ein Flageolette-Ton (neudeutsch: \"harmonics\"). Also lose Finger in Bundstäbchenhöhe auf die Seite legen, anschlagen und Finger wegnehmen. Das Timing musst du dir selbst erarbeiten.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
04-06-2006, 18:58
Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#5
 
also den finger direkt auf den bund drücken?

und was heißt dann das [12]?

mfg
--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
04-06-2006, 19:04
Homepage Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
NEIN!
nicht den finger auf den bund \"drücken\" sondern - wie ov schon geschrieben hat - lose auf die saite genau über dem beschriebenen bund legen: das sollte dann ein Flageolette-Ton werden. das erfordert einiges an übung um einen Flageolette ton zu erzeugen.
was die bezeichnung [12] heissen soll, weiß ich auch nicht. leider halten sich nicht alle Tabschreiber an die üblichen bezeichnungen.

im übrigen kann ich bei deiner frage nichts von \"wie spielt man das, bitte?\" lesen!!!!!!!

und um deiner frage ... was ist den ein flageolette ton... zuvorzukommen: \"Google\" weiß da sicher bescheid.
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
04-06-2006, 19:25
Homepage Suchen Zitieren
Pots Offline
Klampfer
***

Beiträge: 140
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2004
#7
 
wenn man immer auf google verweisst könnte man das board imho gleich schliessen ~
--
[Bild: Maetura.jpg]
04-06-2006, 19:29
Homepage Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#8
 
sorry, wenn man fragt.

danke trotzdem
--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
04-06-2006, 20:01
Homepage Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#9
 
[quote]
Original von Pots:
wenn man immer auf google verweisst könnte man das board imho gleich schliessen ~
--

Klar! du hast ja sicher alle meine bisherigen 4790 postings durchgelesen und bemerkt das dies der erste mit einem kleinen verweis auf Google war.
also vorher schlau machen und dann posten.



--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]


Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
04-06-2006, 20:13
Homepage Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#10
 
Zitat:Original von slash1990:
sorry, wenn man fragt.

danke trotzdem
--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten

ich galube deine frage (ließ mal dein anfangsposting durch) ausreichend beantwortet .... auf Google oder - was ich nicht gemacht habe - auf die boardsuche zu verweisen scheint mir doch legitim.



--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
04-06-2006, 20:16
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#11
 
Frage ist doch beantwortet:


\"Also lose Finger in Bundstäbchenhöhe auf die Seite legen, anschlagen und Finger wegnehmen. Das Timing musst du dir selbst erarbeiten.\"

Das müsste dir doch für dein Problem genügen?! :look:


Und es wurde doch keiner von denen die dir geantwortet ausfallend oder hat gesagt, dass du nicht fragen darfst!
Nur weil gesagt wurde, dass du dir etwas ergooglen solltest, weil er es vllt. nicht genau weiß, heißt das nicht gleich, dass du keine Fragen stellen darfst...

Ps: Und wenn Leute immer nur dumme Kommentare dazu abgeben, was andere geschrieben haben (und Mühe dazu), kann man das Forum gleich schließen. Richtig!Asdf
04-06-2006, 20:18
Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#12
 
ok, ich hab schon verstanden um was es geht, aber nur, warum sollte man dann den finger wegnehmen? dann klingt die saite ja nicht mehr oder?


--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
04-06-2006, 20:51
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
@Slash

Genau das ist das Problem: du spielst nicht die Saite, gegrifffen in einem bestimmten Bund, sondern du hinderst die FREIE SAITE am Schwingen, so dass die ersten Obertöne erklingen (s. Obertonreihe ... Rolleyes ). Das Stoppen musst du aber geschickt und getimed beenden, sonst hörst du gar nichts.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
04-06-2006, 21:24
Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#14
 
ach, deshalb... ist schon klar.

ic hab mich nur gewundert, weil james hetfield bei sanitarium den finder runtergenommen hat, und es tzotzdem weitergeklungen hat.

ok, danke hab verstanden

mfg
--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
04-06-2006, 21:27
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation