This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
sus?
Kautz Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2002
#1
RE: sus?
Hi,bin neu hier und hab vor eine jahr angefangen, mir das gitarrespielen selbst beizubringen.die barées gehen schon,aber ich frag mich halt,was sus bedeutet oder was ein flagolet ist.

habt ihr da vielleicht ein paar seiten für mich,die so etwas erklären?

danke
17-04-2002, 00:04
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
hi! zu deinen beiden fragen:
sus weist an, die Terz durch den folgenden Ton zu ersetzen. Die (3) entfällt dabei. Csus2 besteht aus c, d und g.
(dazu sollt man natürlich wissen, aus welchen tönen die einzelnen akkorde bestehen - und was eine terz ist)
oder einfacher erklärt: wenn zb. die bezeichnung Dsus4 ist so ist von F# (2.bund auf der hohen e saite) auf g (3.bund auf der hohen e saite) zu wechseln.
zum flagolet: das ist der ton, welcher entsteht wenn man genau oberhalb eines bundes die saite leicht berührt. (erfordert etwas übung) dieser ton schwingt besonders lange nach und wird üblicherweise zum stimmen der gitarre verwendet (am 12 bund)
einfacher oder genauer kann ICH es leider nicht erklären.
hoffe trotzdem, dass ich helfen konnte.
gruß charly


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
17-04-2002, 13:54
Homepage Suchen Zitieren
Martin Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 677
Themen: 89
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
das mit dem Stimmen durch Flagolett(kann mir mal jemand die genaue Aussprache mitteilen?) geht genauer so:
gleicher Ton:

tiefe E-Saite im 5. Bund: --> = 7.Bund der a-Saite
5. Bund a-Saite --> = 7. Bund der d-Saite

und soweiter....

7. Bund der g-Saite entspricht leerer h-Saite
7. Bund der h-Saite ist leere hohe e-Saite

bei den letzten beisden klingen die beiden Töne nur ungefähr so, da hier ja kein Flagolett erklingt.

diese Methode wird verwendent, weil hier die Töne viel länger nachklingen und so man sie besser einstellen kann.
Smile
--
Martin


Martin

www.mbn-productions.de.vu
eine skurile Seite
17-04-2002, 16:05
Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#4
 
also besser wie ihr hätt ich´s auch nicht erklär´n können.
Toll...

CU Manny

--
don´t worry, be happy....


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
17-04-2002, 16:45
Homepage Suchen Zitieren
Sweet1 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2002
#5
 
@ Martin: Man spricht das Flascholee aus (betonung auf dem ee)

Greets
Sweet1
19-04-2002, 23:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation