This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Equipment in den USA billiger ?
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: Equipment in den USA billiger ?
hey.

bin mitte april ne woche in new york. hab jetzt schon öfters gehört, dass elektro-artikel wie autoradios, stereo-anlagen usw in den usa recht billig sein sollen (im vgl zu europa/deutschland).

weiss jmd ob das auch auf zeugs wie tretminen oder ander effektgeräte zutrifft?

gruß julian
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
30-03-2006, 15:22
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Kannst du ganz einfach rausfinden: google anschmeißen, nach den entsprechenden Geräten suchen, dir aus onlineshops in den Staaten die Preise raussuchen und in Euronen umrechnen.
Vorsicht aber bei eventuell anfallenden Zollgebühren...

greetz, moosbert

[edit]
In und um NY gäbs da beispielsweise:
www.altomusic.com
www.angelogalloguitars.net
www.imperialguitar.com
www.bigapplemusic.com
www.jacksonmusic.net
www.dromesound.com
www.normsmusic.com
[/edit]

[edit2]
Hab mal geschaut, kann sich schon lohnen. Am Beispiel Crybaby GCB-95: bei imperialguitar für umgerechnet €57,50, bei Thomann für €79,- oder z.B. das Crybaby 535Q: imperialguitar für €90,83, Thomann möchte dafür €155,- haben...
Aber wie gesagt, auf Zoll achten.
[/edit2]

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat einh Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
30-03-2006, 15:57
Homepage Suchen Zitieren
Ischdo Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 87
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2006
#3
 
Naja aber wenn du Pech hast mitem Zoll , wie mein Vorredner schon gesagt hast , dann wars das mit deinem Schnäppchen und du zahlst evtl noch drauf .
--
Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd


Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd
30-03-2006, 17:19
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#4
 
hm....das mim zoll is ja dann so die sache....

hat jmd nen plan wie man das evtl vorher rausfindne könnte was man das löhnen muss?
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
30-03-2006, 17:50
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Hilft dir evtl. weiter:
http://www.stiftung-warentest.de/online/...53074.html
http://www.zoll-d.de/b0_zoll_und_steuern...index.html

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
30-03-2006, 19:37
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#6
 
super, danke für die links!

aber noch ne frage:
muss man da was mit der spannung beachten, die in den usa haben doch ein anderes stromnetz.
oder is der gedanke zu vernachlässigen, da man ja die meisten bodentreter auch mit einer 9V Blockbatterie betreiben kann und diese sind ja sozusagen \"international\". ?(
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
30-03-2006, 21:22
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben (ich glaube bei dem Stiftung Warentest Link irgendwo), dass kleinere Geräte das über ihr Netzteil ausgleichen können. Bei Amps wär das wahrscheinlich problematischer. Im Ernstfall mal in nem Gitarrenladen fragen, die müssten das ja eigentlich wissen. Oder entsprechenden Hersteller kontaktieren, müsste auch gehen. Die wollen ja schließlich was verkaufen...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
31-03-2006, 08:58
Homepage Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#8
 
Neben dem Zoll,der nicht außer Acht gelassen werden sollte um sich unnötigen Ärger zu ersparen,sollte man auch den Garantiefall in betracht ziehen.

Denn was machst du wenn was an deinen Geräten nicht ok?Und ob das einen aus meiner Sicht meißt minimalen Preisunterschied rechtfertigt,ist jedem seine Sache

--
Das größte Insekt ist der Elefant,denn der wird oft aus einer Mücke gemacht
31-03-2006, 12:09
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Moin,

der Preiskampf zwischen Musikläden ist in den USA sehr ausgeprägt. Insofern gibt es oft Angebote (Vorsicht: Ladenhüter!). Die Preise für Musikartikel habe ich als generell günstiger empfunden.

Die Netzspannung elektronischer ist eine andere als in Europa aber gute Geräte haben ein Schalt(bares)-Netzteil und Batterien betrifft es nicht.
Ist der Preis deutlich geringer, wäre ein Kauf in den USA eine Überlegung wert. Solange deine Einkäufe 175€ nicht übersteigen, hast du gar keine Probleme. Garantiefälle werden dann allerdings teuer.
Saiten und Zubehör lohnen sich auf jeden Fall.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
31-03-2006, 17:36
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation