This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer Verstärker
Kneipe Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2006
#1
RE: Neuer Verstärker
Hi Leutz,

Also ich will mir nen neuen Verstärker kaufn!

Da ich net das Geld hab für ne Röhre wirds wohl ne Transe^^

Zurzeit spiele ich http://www.thomann.de/fender_fm212r_egit...dinfo.html

Und dann ich was größeres haben wollte hab ich mir das hier ausgesucht

nun meine Frage is der ok, oder was könnt ihr empfehlen?

http://www.musicstore.de/de/Gitarren/3_1...store.html

hoffe auf viele antworten!

mfg
15-02-2006, 20:36
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
So, auch wenn ich mich in letzter zeit rar mache...

erstmal Herz lich willkommen im board! :-)

wäre gut wenn du deine Musikrichtung nennen würdest, sonst sind Empfehlungen schwer ;-)

aaalso nun zu den amps...


Der Frontmann ist eigtl. schon ein ganz brauchbarer Amp. Hat mit den beiden 12er Speakern recht viel Druck und ist auch schon verdammt laut.
Zerr-Sound ist geschmackssache, aber er hat nen echt amtlichen Clean-Kanal. Kann man auch mal mit Bodentretern nachhelfen, um ihm richtige Zerr-Sounds zu entlocken.

Ich sehe jetzt aber nicht den Sinn im Umstieg auf den Laney...

Der Frontmann kann schon schweine laut werden und hat auch ziemlich Druck - gut, der Laney hat evtl. durch die geschlossene Bauweise und die beiden Speaker mehr ein Quäntchen mehr druck, aber das rechtfertigt meinermeinung nach nicht den Umstieg. Auch den Soundvortel, den der Laney u.U. haben könnte, rechtfertigt in meinen augen keine 500 schleifen, da der Gewinn praktisch richtung 0 tendiert.

Mein gut gemeinter Tipp: Spar nochn kleines bisschen länger und kauf dir dann nen gebrauchten Röhrencombo odre mit gut Glück auch sogar ein gebrauchtes Röhrenhalfstack.

Ein guter 212 Röhrencombo bläst in Lautstärke und Druck das Laney Transenstack weg ;-)

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
15-02-2006, 21:01
Suchen Zitieren
Kneipe Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2006
#3
 
Also erstmal thx fürs Comment.


Also ich spiel damit inner Band... Wir machen Rock, und langsam auch etwas härteren Rock und demnächst inner Metal Band ...

So ich denke mal das sich der Laney Live besser durchsetzen wird als der fenden, eben wegen den 2 x12 mehr...

Auserdem hat er ein paar nützliche Effekte dabei..

Hmm was für eine Röhre würdest du denn empfehlen, aber wenn dann net Combo!

mfg
15-02-2006, 21:39
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#4
 
Hi, also Live wirst du sowieso abgenommen , da kannste auch mit einem 15 Watt spielen . Schau dir mal den Peavey Valveking an , aber als 212 , der ist Vollröhre und liegt in deinen Preisrahmen .
Für Mittlere Bühnen reicht der FM212 locker , aber wie gesagt über geschmack läßt sich steiten . Vorallem , wegen der offenen Bauform hörste den Fender besser , wie die 4x12 Box .
16-02-2006, 00:15
Homepage Suchen Zitieren
Kneipe Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2006
#5
 
hmm naja ich hab im März geb. und wollte mir schon gerne nen 4x12 holn! Und nen käufen für meinen FM212R hab ich ja auch schon, dann werd ich wohl sparen und mir dann nen großen 4x12 Vollröhre holn, kostet zwar einiges mehr, aber damit hab ich dann ne weile ausgesorgt, oder wie seht ihr das?!?

mgh
16-02-2006, 12:48
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#6
 
Also wenn man mich fragt, ist Laney die grösste Scheisse weltweit, um es mal unfein auszudrücken.
Wenn du ihn gekauft hast und das dann auch feststellst, wirst du ihn auch nicht mehr los.
Ich kann mich noch gut an 2 Leute erinnern, die auch den Fehler machten, das Ding dann wie Sauerbier angeboten haben und nicht los geworden sind. Einer von denen hat ihn nachher verschenkt, weil´s keinen Sinn gemacht hat.
Ich rate ab und würde, besonders weil du Rock/ Metal machst/machen willst, auch zum Sparen auf einen Röhrenamp
raten.
Mit einer Transe wirst du sicherlich sowieso nicht glücklich
und mit dem Laney bekommst du wahrscheinlich nur Kotzreiz (so isses zumindest bei mir).
Raus geschmissenes Geld.
16-02-2006, 13:39
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Hi,

also wenn du ne amtliche Hardrock und Metalzerre benötigst, dann wäre IMHO der Screamer oder Thunder eine gute wahl.
Kosten als Combos um die 750 und 1000 €

Aber man muss die leichte Engl-Kompression und den Engl Ton mögen.

Screamer gibbet auch noch als Top, bisschen günstiger als das Screamer Top wäre wohl der Engl Fireball.

Bekommt man auch gebraucht des öfteren zu Gesicht.

Aber nun gut, Metal ist weit dehnbar. Machst du mehr modernen Metal (neuere Metallica-Sachen, sprich: moderner Sound) oder eher Old-School 80s Metal? (z.B. alte Metallica-Sachen mit Mittigem, Mid-Gain sound)

Die Engls haben nen Moderneren Sound. Dem Peavey XXX klingt meinermeinung nach sogar schon bisschen Richtung Rectifire!. Wäre auchn Tipp für dich.
Peavey hat aber auch noch den ehemaligen EVH Signature Amp im Programm, der 5150, der mittlerweile 6505 oder so heißt. Im Prinzip der gleiche Amp, nur der Name wurde geändert.
Gibts auch noch II bzw. + Version, hat noch nen zusätzlichen EQ im \"Clean-Kanal\".
Sehr guter Amp! Habe mal den 212er Combo vom 5150 intensiver getestet! Kleinste Regleränderungen bringen nen ziemlichen Soundunterschied! wirklich sehr Variabel vom amtlichen Rock-Tone bis zum härtesten Metal-Brett! (man höre sich z.B. mal EHV an und ein paar Metal-Bands die den 5150 spielen an - wahnsinns Soundspektrum hatter!)

Für amtlichen Rock-Sound und Old-School Metal würde ich schon glatt zu nem einkanaligen JCM800 greifen und den nochn bisschen boosten, macht z.b. Slayer so (viele nennen in dem Zusammenhang auch Zakk Wylde, aber der hat nen stark umgebauten JCM)
JCM900 oder gar einer der neueren JCM 2000 wären auch ne alternative - aber nur für Old School metal... nix für Modernen Recti-Sound!
Sehr geiler Amp soll der Marshall 6100 sein (30th Anniversary)! 3 Kanäle, rieseiges Soundspektrum, angeblich früher auch von Satch gespielt.
Den Silver Jubilee (25th Anniversary bzw. Slash Signature) würde ich nicht empfehlen... teuer, etwas seltener und einfach zu schade um was anderes als Rock damit zu spielen ;-)

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
16-02-2006, 14:56
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
So, nochn paar Links...

Engl Screamer Combo

Engl Thunder Combo

Engl Screamer Top

Engl Fireball - günstige Alternative zum Powerball

Engl Thunder Top - sehr günstig, sozusagen abgespekter Screamer...

Pevaey 6505 - sher sehr geiles Teil!

Marshall TSL - IMHO sind die dinger für nen Modernen Recit-Mäßigen Ton ungeeignet...

Das ist nurn kleiner Auszug von Amps... kannst ja selbst mal suchen.
wie gesagt, wenn du z.b. nur Modernen Metal-Sound haben willst, kannste die Marshalls schonmal ausschliesen...

Preismäßig wäre wohl der Thunder in Topversion + gebrauchte Box für dich die beste Alternative.

Am besten: Antesten gehen und alles spielen, was dir ans Kabel kommt ;-)

Mein persönlicher Liebling für härteres wäre der Screamer und der Peavey 6505
aber das ist ja Geschmackssache... und ich schreib wiedre viel zu viel ;-)

Achja: Muss es unbedingt ein Halfstack sien? Warum kein 212er Combo? Klar, eine 412er bringt nen ganz anderen Druck und Sound, aber auf heutigen Bühnen brauchste sowas nicht mehr, und im Proberaum nützt dir das gerade bei kleinen Räumen überhaupt nichts - im Gegenteil!



--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
16-02-2006, 15:09
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#9
 
sagt ma: ich hab da ma nu garkein schimmer von aber:
diese \"top\"-teile - sind die der \"eigentliche\" amp und man braucht nur noch ne box dazu, oder brauch ich da amp UND top?

was haben denn diese tops für vorteile oder is das egal ob ich da ne combo nehme oder whatever....?
hat vielleicht ma jmnd n link zur ganzen thematik? (was isn half stack zbsp...) bei thomann is der info gehalt ja fast bei 0, weil überall das gleiche steht...
wäre toll!

greetz =)


Greez =)
17-02-2006, 23:56
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Ja, so ist das.
Zum Topteil braucht man noch eine Box.
Muß aber keine 4x12er sein.
Der Englscreamer-Combo z.B. macht mächtig Druck, und das mit nur einem 12 Zoll Speaker.

In einem kleinen Proberaum kann die 4x12er Box ihre Stärken gar nicht ausspielen, und wenn du daneben stehst, hörst du wegen der Soundauslöschung nicht so viel, fängst also an immer mehr aufzudrehen - das übliche Gitarristenspiel :-D

Von daher tut es eine Combo auch.
Alternative Top plus 1x12 und für Gigs die 4x12er Box.
Wobei man auch erstmal mit der 1x12er anfangen kann, denn bei Gigs wird ja auch abgenommen.

PS: Stack nennt man Top mit Box. Mit einer Box auch Halfstack und mit zweien dann Fullstack.






--
@--;--

Vor allem brauchen wir U.N.S. ;D


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
18-02-2006, 00:23
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation