This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gitarre angeschlagen
AndiW Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
#1
RE: gitarre angeschlagen
Hallo,

Mir ist gestern was ziemlich blödes passiert. Als ich in der Nacht von der Bandprobe heimkam, bin ich mit dem Rad und der Gitarre auf dem Rücken ne Abkürzung über einen extrem glatten Feldweg heimgefahren. Naja dann hats mich halt voll zerlegt. Meine e-Gitarre hat jetzt an einer Rundung einen - ich nenns jetzt mal - Lackschaden (siehe Bild). Funktioneren tut sie aber noch. Kann oder soll man da irgend was machen, denn ich glaub dass der Lack weiter abgeht, wenn mann den nicht klebt, ausbessert,... oder soll ich in einen Musikladen gehen?

Grüße

Andi
18-02-2005, 09:02
Suchen Zitieren
AndiW Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
#2
 
Das mit dem Bild hat leider nicht funktionert. Ich versuchs nochmal.


Angehängte Dateien
.jpg   PICT0033.JPG (Größe: 150.44 KB / Downloads: 126)
18-02-2005, 09:05
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Ich \"repariere\" kleine Lackschaeden mit Nagellack (damit es nicht weitersplittert). Frag mal deine Freundin/Schwester/Mutti, die weiss bestimmt wo es diese Farbe gibt. Musikladen wird teuer wenns richtig gemacht werden soll (Abschleifen, mehrere Schichten Lack etc).
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
18-02-2005, 09:41
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Ich glaube nicht, daß dir Nagellack hier noch helfen wird. Prinzipiell hat Blooz recht, aber bei deiner Axt ist der Lack zu Großflächig abgesplittert, da müßtest du schon alles mit Nagellack überpinseln. Ich würds abschleifen und lackieren, allerdings kommts da drauf an, ob du das schon mal gemacht hast, wenn nicht, ist es besser wenn du es machen läßt. Dann gibt es da natürlich die Möglichkeit, die gewissen Members aus SW Wink wahrscheinlich am liebsten wäre: Einfach so lassen, sieht geil Vintagemäßig aus ! Meine Klampfen haben auch alle irgendwo ne Macke. Eine Strat hab ich direkt beim ins Auto packen nach dem kaufen runtergeschmissen (beim Thomann auf m Parkplatz Angry ), naja, seitdem hat sie ne ähnliche Schramme an der gleichen Stelle wie deine. Sowas passiert einfach, und das ist bestimmt auch nicht die letzte Wunde, die du deiner Axt zufügen wirst...
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
18-02-2005, 10:46
Suchen Zitieren
AndiW Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
#5
 
Danke!!

Ich denke ich werde ein bisschen Nagellack draufstreichen nur so dass es nicht größer wird
18-02-2005, 11:12
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Bin ein bissel spät (jaja, die faulen Strudenten schlafen immer so lange....) aber ich würd wenns nicht auf die Optik ankommt den Doing irgendwie versiegeln (Nagellack hört sich fürs erste ganz passabel an) damit das Holz keine Feichtigkeit zieht.
Professionell reparieren würd ich das nur bei einer vergleichsweise hochwertigen (teuren) Gitarre wo die Relation von Wert zu Reparaturkosten stimmt.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
18-02-2005, 11:42
Homepage Suchen Zitieren
Schutzvorrichtung Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 25
Registriert seit: Dec 2003
#7
 
die Kanten mit einer Sandfeile für Fingernägel entgraden......Nagellack in der entsprechenden Farbe auftragen...wenn getrocknet mit Nagellack (Klar) noch einmal darüber lackieren...gut trocknen lassen...fertig...Thumbs
--
Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit fehlt.


Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit fehlt.
18-02-2005, 12:29
Suchen Zitieren
AndiW Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
#8
 
hört sich gut an, so werd ichs machen

mercy
18-02-2005, 13:21
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Zitat:Original von MrPetriani:
...Dann gibt es da natürlich die Möglichkeit, die gewissen Members aus SW Wink wahrscheinlich am liebsten wäre: Einfach so lassen, sieht geil Vintagemäßig aus !...


Wen könntest du denn da meinen? :-D

*gg*


@Topic
Würde es wie gesagt nicht allzu gross reparieren. Habe bei meinen Klampfen auch nie was gemacht, wenn sie macken erhalten haben. (ja, wie Mr.Petriani schon sagte... ich steh auf Vintage :p )
Meine Harley Benton ist sogar mal von der Bühne geflogen (während meiner abwesendheit.... hmmm - nächstes mal lass ich sie nicht mehr einfach im Ständer auf der bühne stehen *gg*)
Hat nun an so ziemlich der Gleichen stelle wie deine dicke lackplatzer, etc.

Jedoch werd ich demnächst mal eine Stelle bei meiner Strat ausbessern. Die Überm Pickguard. Denn da ist ein 3x2cm grosses stück rausgebrochen. Das sieht zwar nach Frusciante aus, aber da der Lack an der Stelle recht dick war, ist da nun eine ordentliche Vertiefung. Die werd ich wohl mal zuspachteln :-D
ggf. sogar mit einfacher Holzspachtel. Nur das da halt mal die fertiefung raus ist. Drübermalen wird nix, da ich ne FM-Decke habe, die dazu noch Sunburst lackiert ist.
Aber - Vintage Halt
Das ding kann man sogar im Fotoalbum vom Forum sehen - ist aber derzeit irgend so ein Hässlicher aufkleber drüber *g*
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
18-02-2005, 17:00
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#10
 
@AndiW

Wenn du das so machen willst, solltest du den Klarlack weglassen, da dein Lack kein Metallic 2-Schichtlack ist, sondern ein Acryl-Unilack, der einschichtig aufgetragen wird und von selbst glänzt. Du solltest aber beachten, daß der Lack praktisch keine Auftragswirkung hat, da ein Acryllack zu 80% aus flüchtigen Materialien besteht, und nach dem trocknen nur ne sehr dünne Schicht ergibt. Daher erreichst du wahrscheinlich das beste Ergebnis, wenn du vorher mit irgendwas \"füllst\". Am besten Kunstharzspachtelmasse oder Acryl-Haftgrund (im Baumarkt zu bekommen). WEnn du das Zeug reinstreichst und dann mit 1000er Schleifpapier nass geradeschleifst, dann hast du wieder ne ebene Fläche die du wunderbar lackieren kannst. Wenn du das sauber machst, und vieleicht noch ne Airbrushpistole irgendwo her organisieren kannst, dann kannst du (je nachdem wie viel Mühe du dir gibst) das ganze so reparieren, daß nur noch ein Fachman sehen wird, daß da mal was war. Aber wie gesagt, lackieren (und besonders das erstellen von WIRKLICH glatten Flächen) ist sehr viel Feinarbeit. Das erfordert Geduld.

Auf jeden Fall wichtig:

- vorher füllen

- fein schleifen

- Lack in mehreren Schichten dünn auftragen

- kein Klarlack

Wenn du dann fertig bist, kannst du eventuelle \"Nasen\" oder Unebenheiten noch mit nassem 1000er Papier wegschleifen und die Stelle polieren (nicht mit Schleifpolitur oder so, Autopolitur reicht). Aber vorsicht, der Lack ist schneller wieder weggeschliffen als er drauf ist...
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
19-02-2005, 14:30
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
;D

Irgendwie bringt mich dieser Thread auf die Idee, irgendwann mit meiner roten Axt mal in einen Kosmetikladen zu spazieren und die passende Farbe zu suchen ;D

Übrigens diese Klampfe ist mit einem Dutzend verschiedener Nagellackreste bemalt :-D
--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-02-2005, 00:35
Homepage Suchen Zitieren
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#12
 
...
oder der erste Schritt zu einem \"Relic-Instrument\" zu kommen ;D

... das mit dem Lack wegen abblättern is OK, sei froh das es an einer weniger sichtbaren Stelle ist..... hättel viel schlimmer sein können!
--
Mein Zeugs:
- Fender frontman 25R
- Zoom PS02
- DelRay ES335
- Fender Tele
- Ibanez SA120 u. GRG170dx
- Epiphone SG Ltd.
- SX u. Squier Strats
- Yamaha dt explorer
- Ludwig-Set USA 80`s
- Ludwig accent cs elite Set
- Basix Custom Set


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
05-12-2005, 11:36
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation