This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Humbucker entscheidungsfrage
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#1
RE: Humbucker entscheidungsfrage
So hab ich nun ausreichend Geld für zwei neue Humbucker zusammen.

Eigentlich wollt ich mir zwei SH-4 in die Paula bauen. Nun munkel ich aber noch nen bischen. Musik mach ich wie schonmal gesagt Metal,Punk und Hardcore. Ich wollt mir noch nen SH-10 besorgen aber da ich gern wegen des Edlem aussehens Verchromte Kappen draufpacken will fällt der schonmal weg, der hat ja keine Schrauben drann ne? Oder ratet ihr mir von den Kappen ab? Wo soll ich die kaufen? Rockinger fällt weg, da hab ich gestern schon was bestellt *g* wär doof wenn ich da jetzt nochmal eeinkauf. Ausserdem interessieren mich auch andere Läden ihr kennt euch da doch aus.
Also der Sh-4 ist schonmal ne gute entscheidung denk ich.. kommt dann an die Neck position. Was dann an stelle des Bridge PU? meiner ist nämlich komisch, der ist größer als der Neck-PU, dass heisst Neck is 49mm und Bridge 50,5mm. Naja ich wart mal auf anworten.
--
www.besoffner-russe.de.vu

Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Fender Frontman 212R

Verkaufe:
Hiwatt Bulldog 30R (30W AMP),Johnson Telehals mit Mechaniken(auch einzeln)
Preise VHB


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
26-07-2005, 16:16
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Ich hab bei meiner Epiphone Paula in der Neck-Position einen Seymour Duncan SH-4 JB reingemacht und in der Bridge einen Seymour Duncan Custom Custom.

Das Solo zu meinem Membersound The Unhappy Songtext spiele ich mit dem SH-4 JB. Meiner Meinung nach hat der richtig schön bösen Output, aber trotzdem noch eine gewisse bluesige Solo-Note. Kannst ja mal reinhören, wenn du willst.






--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
26-07-2005, 22:32
Homepage Suchen Zitieren
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#3
 
Ja, ich hab mich nun auch entschieden. Mein Maidenfreund.. warst der einziste der geantwortet hat Smile . Hab mich auch an dir orientiert, drum hab ich mir folgendes gekauft:

Neck - Bekommt den meiner meinung nach sehr guten SH-6 Distortion, der auch clean gut klingt

Bridge - wie sollte es anders sein, ein muss ist da wohl der SH-4 oder hab ich mich getäuscht?

ich hoffe mal das ich das so beibehalten kann, vom sound haben sie mir beide zugesagt.

Der SH-6 wegen seinen netten Höhen und der SH-4 wegen eben seiner ausgewogenheit.

Werden auf der Mittelstellung beide zusammengeschalten oder täusche ich mich da?

--
www.besoffner-russe.de.vu

Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Fender Frontman 212R

Verkaufe:
Hiwatt Bulldog 30R (30W AMP),Johnson Telehals mit Mechaniken(auch einzeln)
Preise VHB


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
26-07-2005, 23:33
Homepage Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Ich hab in meiner Paula zwei SH-4 JB drinne.

Besonders der am Hals klingt super geil. Warmer, runder klang.

edit:
jupp. In der Mittelstellung sind beide zusammengeschaltet.


--
Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
27-07-2005, 07:53
Suchen Zitieren
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#5
 
So heute sind die beiden dinger gekommen. Hab sie direkt eingebaut verlief alles ohne Probleme. Man merkt wirklich nen Unterschied. Trotz das der SH-6 am Hals sitzt bleibt immernoch warmer Klang erhalten und nun kann ich auch endlich mal den BridgePU gebrauchen Smile

Ich würd gern etwas aufnehmen aber leider hab ich absolut kein Programm für sowas Sad
Meine Kappen konnt ich auch nicht verwenden, irgendwie passen die wieder nicht richtig obwohl beides 49mm is Kappe und PU vom Polpiece her.EIne hab ich sogar neu mit Wachs ausgegossen und aufwendig bearbeitet. Naja was solls bleiben sie halt weg.
--
www.besoffner-russe.de.vu

Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Fender Frontman 212R

Verkaufe:
Hiwatt Bulldog 30R (30W AMP),Johnson Telehals mit Mechaniken(auch einzeln)
Preise VHB


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
28-07-2005, 17:35
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Zitat:Naja was solls bleiben sie halt weg.

Gnau. Bastel weniger, spiel dafuer mehr Gitarre.

--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
28-07-2005, 19:50
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#7
 
Ich hab neulich nen guten Spruch über teure PU`s in Billig Klampfen gehört:

Scheisse kann man nicht polieren.... Irgendwie steckt da Wahrheit hinter. ;D
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
28-07-2005, 21:52
Suchen Zitieren
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#8
 
Nana welch böse Worte. Soll das heißen das die doch gut 500€ teure Gitarre mistig sein soll. Wenn man bedenkt das 500€ 1000DM entsprechen bin ich da anderer Meinung , wo ja eigentlich bekannt is das Epiphone PU´s nicht so toll sind. Noch dazu find ich die normalen Epi´s au net so toll aber ich hab mir zum Glück eine mit Grover Mechaniken gegriffen und nicht mit den billigen Gibsonstyleteilen wo man nach 2 Jahren den perlmutartigen Plasteaufsatz abfallen sieht. Wink
Abgesehen von diesem kleinen Fehler sind die teile doch absolut Top verarbeitet und spielen sich dazu noch sehr schön. Und ob da nun wer andere Pick ups reinmacht weils ihm nen längeren PENIS verschafft oder ob er nun mit den neuen Pick ups bessere Ergebnisse erzielt sei dahingestellt .

Edit: Und zu der Aussage will ich mich nicht weiter äußern wo ich doch mal das hier gelesen habe: \"Werd mir aber demnächst ne Epi SG oder LP zulegen.\"


--
www.besoffner-russe.de.vu

Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Fender Frontman 212R

Verkaufe:
Hiwatt Bulldog 30R (30W AMP),Johnson Telehals mit Mechaniken(auch einzeln)
Preise VHB


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
29-07-2005, 01:00
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#9
 
Nein, war in keinster Weise Böse gemeint und bezog sich auch nicht auf Deine Klampfe speziell.

Aber oftmals isses so, dass an der Gitarrre gespart wird und dann PU`s, Mechaniken, die brücke etc getauscht werden. Im Grunde genommen hätte man dann gleich zu nem teureren Instrument greifen können.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
29-07-2005, 12:50
Suchen Zitieren
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#10
 
Ahso ^^ dann sorry. Nee aber mal im ernst ich bin ja nun wirklich nicht jemand der gern viel Geld ausgibt da grübel ich schon manchmal Tage und nächte und für den entschluss hab ich sogar Monate gebraucht. Ausserdem hätte es dann gleich ne echte Gibson sein müssen. Und eher hatte ich die 140€ auf Tasche als 2.500€ geht man davon aus das ich grade dabei bin meinen Führerschein fertig zu machen und noch nen Auto kaufen muss.
--
www.besoffner-russe.de.vu

Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Squier Fatstrat
Korg AX1500
Fender Frontman 212R

Verkaufe:
Hiwatt Bulldog 30R (30W AMP),Johnson Telehals mit Mechaniken(auch einzeln)
Preise VHB


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
29-07-2005, 13:15
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation