This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarre stimmen mit Floyd-Rose-System
6driver Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: E-Gitarre stimmen mit Floyd-Rose-System
Hallo Forum,
mein Junior hat auf seiner Martinez E-Gitarre mit \"Floyd-Rose-System\" gestern neue Saiten aufgezogen. Trotzdem er die Saiten alle etwas vorgespannt hat, hat er das Problem das er die tiefe E-Saite nicht richtig stimmen kann.

Außerdem meint er das der Hebel im allgemeinen etwas zu hoch steht.
Als wenn alle Saiten zusammen viele zuviel Zug ausüben.
Aber wenn der Ton stimmt kann das doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Vielleicht hat ja hier jemand mal einen guten Tip wie man die Gitarre am besten stimmt.

Danke und Grüße
Andreas
15-07-2005, 15:23
Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#2
 
mit nem stimmgerät und nur kleine Bewegungen an ned Stimmhebeln drehn dann passt es irgendwann.


Is reine übungssache

Mfg

Nebu
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
15-07-2005, 16:57
Homepage Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#3
 
Hallo 6driver,

das liegt wahrscheinlich daran, dass die Saitendicke gewechselt wurde. Zwischen den Herstellern bestehen bei gleicher Bezeichnungen auch Unterschiede in der Saitenspannung bzw. Saitendicke, vielleicht macht es das nächste Mal Sinn die gleiche Marke bei gleicher Saitendicke wieder zu kaufen, so muss meist nichts neu eingestellt werden.

Die Verstellung des Hebels kommt dadurch zu Stande, dass das Floyd-Rose-Tremolo jetzt eine andere Neigung hat. Der Gegenzug (der durch Federn hergestellt wird) ist immer gleich. Wie du richtig erkannt hast, ist der Zug der Saiten stärker oder schwächer als vorher. Dies lässt sich meist nur durch eine Nachjustierung des Floyd Rose beheben. Wie du das bewerkstelligen kannst und was beim Saitenwechsel beachtet werden sollte siehst du hier:

http://www.musik-service.de/Gitarren/Tremolo.htm


Evtl. will 6driver-Junior das Tremolo auch garnicht nutzen, dann kann man es evtl. feststellen, in dem man die Federn des Gegenzugs einfach bis zum Maximum festzieht (meist 2-3 Federn auf der Rückseite) und auf der anderen Seite ein Holzklötzchen einfügen, damit das Tremolo einigermaßen gerade bleibt. Über evtl. langfristige Probleme mit dieser Methode kann ich nicht berichten, an meiner alten Ibanez erfreut sich heute noch ein Gitarrist. Wink

LG

Alex
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
15-07-2005, 17:16
Suchen Zitieren
6driver Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2005
#4
 
.prima, schönen Dank. Die Beschreibung hat schonmal für das Grobe geholfen. Nach einigen Versuchen paßt es so einigermaßen.

Wie fixiert man das Tremolo denn am besten? Nur mit der Hand festhalten war nicht der Hit. Wir haben es schon Schluß einfach mal festgebunden. Trotzdem ist es so, das nachdem groben Stimmern die Saiten wieder zu tief sind. ....

Na ja, ich denke wir werden noch etwas üben müssen.

Viele Grüße
Andreas


Achja.... doch noch eine kurze Frage: Wozu lassen sich die Befestigungsklemmen am Tremolo in der waagerechten verschieben?
Sollten wir die Klemmen mal alle gleich ausrichten?
15-07-2005, 20:16
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#5
 
Zu deiner zweiten Frage: damit kannst du die Gitarre oktavrein machen. Falls du nicht wissen solltest, was oktavrein ist, dann findest du sicher was über die Suchmaschine.

Das Tremolo zu fixieren ist nicht so einfach und wahrscheinlich noch schwerer zu beschreiben, aber ich probiers. Du könntest auch zuerst versuche die Federn einfach nur zu justieren, so dass das Tremolo wieder optimal liegt.

1) Auf der Rückseite der Gitarre ist ein großes Fach eingebaut, das meistens mit 6-8 Schrauben verschlossen ist: aufschrauben.

2) Darin befinden sich 2-3 Federn (die im anderen Posting beschriebenen Gegenzugsfedern). Ziehst du sie nun fester, wird der Gegenzug fester, ansonsten wird er weniger.

3) Willst du das Tremolo fixieren sollte es sich in beide Richtungen nicht mehr bewegen können. Das erreichst du in die eine Richtung indem du die Federn festziehst so dass das Tremolo immer noch in einer einigermaßen waagerechten Position ist, auf der anderen Seite indem du direkt zwischen Tremolo und Korpus z.B. ein kleines Holzteil einfügst. Das Holzteil würde ich irgendwie festmachen. Manche kleben es, manche schrauben es.

Bei der ganzen Aktion ist es vorher natürlich ratsam, die Saiten komplett abzuziehen.
Wie gesagt kannst du auch versuchen den optimalen Gegenzug rauszufinden durch einstellen der Schrauben. Das macht man aber in der Regel nur so lange, bis die Schrauben nicht mehr halten. Wink

Falls du die Gitarre beim Lokalhändler deiner Wahl gekauft hast, solltest du ihn mal mit der Tatsache konfrontieren, dass man Anfänger über solche Systeme und deren Nachteile aufklären sollte bzw. ihn darum bitten dir Lösungsvorschläge zu bieten.

Hast du die Gitarre bei Thomann oder Musikservice o.Ä. gekauft einfach mal anrufen, vielleicht können die dir am Telefon besser weiterhelfen. Ansonsten hast du es selbst zu verantworten wenn du lieber günstiger ohne Beratung kaufen willst.

LG

Alex


--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
16-07-2005, 08:56
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation