This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kleine frage
Mc_Crispy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Kleine frage
Hi,

Ich habe die Suche benutzt aber habe nichts gefunden.
Meine Frage: Ich sehe ab und zu mal Gitarristen die in den oberen
Bünden, zweite oder dritter oder so, einen Ton anschlagen und dann
da ganz hohe Töne kommen. Nun würde ich gerne wissen wie die das machen.

Wenn ihr meine Frage versteht und ihr ein Teater kennt wo das schon einmal erklärt wurde oder ihr es mir erklären könnt wäre es net wenn ihr es mal posten würdet.

Danke im voraus

Mc_Crispy
16-03-2005, 14:11
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hallo
Da handelt es sich um echte oder künstliche Obertöne.
Such mal nach artifical harmonics, pinch harmonics Flagolett, Obertöne .... da gibts einige Threads zu dem Thema


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
16-03-2005, 14:20
Homepage Suchen Zitieren
Mc_Crispy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: May 2004
#3
 
Danke, ich werde nach suchen Thumbs
16-03-2005, 14:23
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#4
 
Den Flagollet-Ton spielst Du am 5., 7. oder 12. Bund einer jeden Saite. Exakt über dem Bundstäbchen(!) leicht den Finger auf die Saite auflegen und Saite anschlagen, schon ist der Ton da.
--
Gruss

Paradox Grinsking


Gruss Paradox
16-03-2005, 19:22
Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
dann frage ich wie man harmonics eigentlich spielt?
weil flagollets sind einfach und harmonics klingen geil...

aber ich krieg einfach keinen hin... *verzweifel*
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
25-03-2005, 01:37
Homepage Suchen Zitieren
Mc_Crispy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: May 2004
#6
 
Also ich hab hier was gefunden.

Hier
und da

Hat mir geholfen.
Hat aber auch gedauert bis ich das gebacken gekriegt hab, also nich verzweifeln.
25-03-2005, 11:03
Suchen Zitieren
cible Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2004
#7
 
naja is eigntl. recht einfach diese künstlichen flagoletts zu erzeugen z.B. wir wollen so nen teil über dem 2ten bund auf der b / h saite spielen... finger aufn 2ten bund anschlagen dann mit der anderen hand die gleiche saite im 14ten bund abdämpfen .... und schon hat man dieses wundervolle piepsen Rolleyes

;-)

3ter bund - bund15
usw....

hoffe konnte helfen die natürlichen obertöne liegen auf 5,7,12 und oben die gleichen töne wieder.... 19 z.B.....


also dann hf
25-03-2005, 13:20
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#8
 
Zitat:Original von cible:
die natürlichen obertöne liegen auf 5,7,12 und oben die gleichen töne wieder....

Einfach zum Klingen zu bringen sind auch 4 und 9 (erklingen tut der gleiche Oberton ueber beiden).

Spiele folgendes in Obertoenen:

---------------------
------------------------
------------5---------------
---------5-----5----------
---5-4------------4-5--------
------------------------------

und dann das gleiche Schema eine Saite hoeher (auf der D- statt der A-Saite) anfangend...und du hast den Plan zum Anfangsriff von Satrianis Summer Song.
Solltest du den Song nicht kennen, siehe kurze mp3 mit dem Riff im Anhang
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
25-03-2005, 13:44
Homepage Suchen Zitieren
lenus Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2004
#9
 
*juhuu*
ich habs gerafft....is ja echt nich schwer....hab mal ind en anderen threads gestöbert da gibts ganz gute erklärungen.....endlich is mein musikwissen erweitert*gg*

lg
*lenus*
--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


Don\'t read my diary when I\'m gone.
OK, I\'m going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]
25-03-2005, 16:48
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation