babarossa 
 
 
		
			Godfather of Music 
			         
			
			
 
			
	Beiträge: 1,079 
	Themen: 107 
	Registriert seit: Apr 2003
	
                 
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
				Zu 2.: 
der erste Unterschied ist die Bauart. Es gibt die mit Band und die etwas stabileren mit Buegel. Bei letzteren sind die von Schubb am bekanntesten. Obwohl die mit Buegel teurer sind rate ich zu diesen. Ich habe zwar auch eins mit Band hier, aber das leiert aus, klemmt nicht mehr richtig etc., mittlerweile kosten die anderen ja auch nicht mehr sooo viel. 
 
Der zweite Unterschied besteht darin ob es fuer ein flaches oder gewoelbtes Halsprofil (auf der Oberseite) ist. Klassische Gitarren haben AFAIK  meistens ein flaches. Im allg. sind die auch nach E- und Ak-Gitarren-Capos sortiert. 
 
Links bei Thomann findest du jetzt bestimmt auch alleine (ich bin zu faul zum Suchen :-D  ). 
 
--  
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!
			 
			
			
	 
	  
--- 
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home. 
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 05-12-2004, 19:02  | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
		cyma2006 
 
 
		
			Godfather of Music 
			         
			
			
 
			
	Beiträge: 2,183 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Aug 2004
	
		
	 | 
	
		
 | 
 
	| 05-12-2004, 19:08  | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
		Die_Happy 
 
 
		
			Godfather of Music 
			         
			
			
 
			
	Beiträge: 1,131 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Oct 2002
	
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
				Hi, 
schonmal danke an alle.
 
Klassische Gitarre ist mit Nylonsaiten. Das hier von AndiBar empfohlene sieht vernünftig aus:  http://www.netzmarkt.de/thomann/kyser_cl...dinfo.html 
und Kabel naja, 30 Euro will ich dafür nicht ausgeben *g*
 
bye 
-- 
 One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
			 
			
			
	 
	  
One Life 
Double Bass 
T r i p l e S i x
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 05-12-2004, 19:45  | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
		ov1667 
 
 
		
			Godfather of Music 
			         
			
			
 
			
	Beiträge: 2,326 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2004
	
   
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
				@Die_Happy 
zum Capo:
 
ich habe für meine Klassik den Shubb und für die 6- und 12saitigen Western jeweils einen Kyser.  
Werde aber komplett auf Shubb umstellen, da mir der Kyser nicht gefällt. Du stellst zwar nichts ein (beim Shubb ein wenig drehen an einer Schraube, dann passt er) aber die vorgewählte Federspannung scheint irgendwie nie richtig zu passen. Außerdem stört der vorstehende Griff IMHO sehr.  
Die Gummiauflage am Shubb-Capo ist austauschbar!
 
Mein  Favorit 
Das ist aber auch ein bisschen  Glaubensfrage   
Die Capo-Modelle sind (unabhängig vom Hersteller) immer für die passende Gitarre beschrieben. Lass Dir auch keinen 12er Western Capo für die Klassik verkaufen. Das passt nur im Notfall (und beim Kyser gar nicht - Spannung zu hoch).
 
Gruß, Jens 
 
/edit Link
 
--  
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
			  
			
			
	 
	  
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann. 
(Jean Paul)
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 05-12-2004, 20:55  | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
		Gitarrenmaedchen 
 
 
		
			Kammbläser 
			   
			
			
 
			
	Beiträge: 72 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Aug 2004
	
		
	 | 
	
		
			
  
			 
			
				Ich hab nen Kyser und der passt und sieht auch besser aus als ein Shubb :-D  
--  
It really sucks not playing guitar
			 
			
			
	 
	  
It really sucks not playing guitar
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 05-12-2004, 22:41  | 
	
		
	 | 
 
 
	 
 |