This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Westerngitarre (mal wieder.. ;)
meineid Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Westerngitarre (mal wieder.. ;)
Hiho!


Ich hab mich nach langem Überlegen nun dazu entschieden mir eine Westerngitarre zuzulegen.
Ich spiel schon seit einigen Jahren E Gitarre aber akustisch tut sich bei mir eher wenig. Hab ne alte Akustikgitarre daheim, aber die is der größte Mist den man sich vorstellen kann.

Nachdem ich jetz ne Zeit lang gespart habe liegt das Budget für die Gitarre bei maximal 1200 Euronen.

Ich fahr natürlich in ein großes Musikgeschäft und werd dort alles gründlich durchtesten und den Verkäufer mit Fragen löchern, aber vielleicht könnt ihr mir ja vorher schon n paar Infos geben, welche Gitarren empfehlenswert sind, damit ich nicht ganz blank dasteh :-D

Was ich mich außerdem noch gefragt habe ist, ob die Gitarren in diesem Preissegment ihr Geld wirklich wert sind.
1000 Euro scheint mir der Mittelweg zwischen den teuren und den billigen Westerngitarren zu sein.
Wäre es also nicht schlauer, nochmal ne Zeit zu sparen und eine um 2000 zu kaufen, oder sind die um 1000 auch wirklich gute Gitarren? (Ist nicht protzig gemeint, ich hoffe ihr wisst wie ichs meine Wink )

Achja: Sie muss nicht unbedingt an den Verstärker anschließbar sein.

Ich bin gespannt auf eure Tipps Wink Wink Wink

LG
--
====================
------------------------------------------
In my mind my dreams are real
------------------------------------------
====================


====================
------------------------------------------
In my mind my dreams are real
------------------------------------------
====================
03-08-2004, 17:28
Homepage Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
Wenn ich 1200 Euronen hätte, würde ich mal die Marke \"TAKAMINE\" im Auge behalten. Die sind vom Klang wirklich gut.
--
-----------------------------------
Es gibt zwei Dinge die ein Bundy nicht tut: Wir essen kein Gemüse, und wir klopfen nicht an.


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
03-08-2004, 18:38
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Für 1200 Hebel bekommst du recht anständige Klampfen.
Ich würde mir Zeit lassen und rumstöbern, was mir am besten liegt. In der Hand und im Ohr. Und keine Marke ausklammern oder nur auf made in... zu achten.
Dann kanns nämlich passieren, dass du schon für die Hälfte deinen Traum sogar mit PU - System bekommst.

Was ich vor einigen Tagen per Zufall angetestet hab: Yamaha Kompass - Serie. Verblüffend voller Sound und ein absolut feines Pickup - System on board.
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
04-08-2004, 06:26
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
@meineid

Vielleicht noch eine Idee: es gibt in Deutschland einige kleine Gitarrenbauer. Die Preise sind im Rahmen dessen, was gute Seriengitarren kosten. Stöber doch mal ein bisschen durch die Branchenbücher oder mache Dich in Foren schlau.
Das Ergebnis wäre eine individuelle Gitarre ... also wirklich Deine Gitarre Wink

Gruß, Jens
--
Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
(Gibson Ad)


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
04-08-2004, 08:08
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#5
 
also ich würde sagen, das diese Summe ausreicht.
Kauf dir doch ne Taylor. Das sind gute Gitarren.

Rotrose
--
Milk, Eggs & Drugs


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
16-08-2004, 18:04
Homepage Suchen Zitieren
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
Taylor is echt genial, hätte ich das Geld würde ich mir sofort eine kaufen...aber ich brauchs für was anderes erst mal...aber irgendwann kauf ich mir eine Smile
--
Growing up isnt always fun...and...butterflies dont belong in nets


It really sucks not playing guitar
16-08-2004, 23:34
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation