This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tremolohebel - Wie sollte der funktionieren ?
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#1
RE: Tremolohebel - Wie sollte der funktionieren ?
Hi !

Ja ich weiß, blöde Überschrift, aber ich wusste nicht genau, wie ich dat nu nennen sollte:

Also, ich hab ja, wie einige von euch vielleicht wissen, in meiner Gitarre so ein billig-Tremolo.

Das Problem is, dass der Tremolohebel glaube ich nicht (mehr) richtig funktioniert. Ich hab den glaub ich schonmal ein wenig zu weit reingedreht (erm ja das war möglich, deswegen sach ich ja - billig-teil), aber im moment funktioniert das teil nur folgendermaßen: Ich nehme den Hebel inne Hand und drück den zum Korpus runter, sodass sich das Tremolosystem hinten \"anhebt\". Dadurch wird der Ton natürlich tiefer, weil die Saitenlänge ja im Prinzip verkürzt wird. Aber das kann doch nicht richtig sein, oder ?

Weil normalerweise müsste es doch so ein komisches Vibrato geben, wenn ich den hin- und herdrehe, oder nicht ?

Jetzt mal ne Frage: Ob das Ding wohl überdreht is und deswegen nicht mehr funktioniert ? Oder funktionieren die Hebel nur bis zu ner bestimmten \"Reindrehgrenze\" ?

Naja vielen dank schonmal.
10-07-2004, 19:15
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#2
 
Ist schon korrekt so, wie Dein Vibrato Hebel arbeitet.
Man kann ihn allerdings auch sogg. \"schwimmend\" einstellen, so daß er hinten nicht auf dem Korpus aufliegt, sondern einige Millimeter Luft hat. Dann kannst Du die Stiimmung in beide Richtungen verändern.
Hat allerdings den Nachteil, daß Dir unter Umständen die hohe E Saite reisst, bzw. die Gitarre nicht mehr so stimmstabil ist.

Achja und was das Einschrauben angeht. Bis zum Anschlag und dann 1-2 Gewindegänge zurückdrehen. Bei den meisten Starts schlabbert er dann zwar rum, man kann aber das Gewinde vor dem Einschrauben mit Gewindelack einstreichen und den Hebel dann parallel zum Hals justieren.
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
10-07-2004, 19:21
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
@Styx

Hallo,

bin zwar \"Akustiker\" aber IMHO hat das \"Reindrehen des Hebels\" nur etwas damit zu tun, ob er in einer Stellung fixiert ist oder pendeln kann ... alles ohne Einfluss auf die Stimmung. Da dürfte doch nur ein Gewinde in der Aufnahme und eine/zwei Kontermutter(n) auf der Rückseite der Aufnahme sein?!

Gruß, Jens
--
Sweet home Alabama ...


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
10-07-2004, 19:27
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Hi Styx,

in der Regel kann man nur bei den teuren Trems in beide Richtungen bewegen. Bei einem Vintageteil geht das eher nicht.
--
@--;--

\"...und ich versuchte mich mit den Wünschen zu beeilen:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilen...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
11-07-2004, 23:31
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Lol ich Trottel. Jetzt weiß ich auch wieso das Teil vorne so angeschrägt ist und warum hinten keine Schrauben rein müssen.

Naja aber sooo geil klingt das irgendwie nicht.
11-07-2004, 23:54
Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#6
 
ich sag nur eins zu deim sooo geil klingt das irgenwie nicht:

http://www.justchords.com/guitar/whammy.html


Let\'s burn together
12-07-2004, 00:15
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Na gut, ich korrigier mich :

Bei mir klingt dat irgendwie nicht so geil ;D
12-07-2004, 00:26
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
@ Guitarfreak

Das gehört aber mal unter Links oder Spieltechnik !

Thumbs
--
@--;--

\"...und ich versuchte mich mit den Wünschen zu beeilen:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilen...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
12-07-2004, 00:56
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation