This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Epiphone
Kody Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 226
Themen: 103
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: Epiphone
hey ihrs!

liebäugle mit dem gedanken, mir ne Epiphone LP zu holen. Hat jemand zufällig schon Erfahrung mit folgendem Modell?

http://www.epiphone.com/default.asp?Prod...ectionID=6

was sagt ihr zum Presi/leistungsverhältnis?
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-...8005155cb8

dangeschön!
19-05-2004, 14:53
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
ich habe seit 15 monaten die \"special II\" - also das ganz einfache epiphone einsteigermodell. will demnächst auf ne bessere paula umsteigen (so in etwa wie deine geplante) und habe mir diesbezüglich sagen lassen, daß diese teile nicht schlechter sind als die gibsons.
informieren solltest du dich allerdings, welche tonabnehmer da verbaut sind - da gibts nämlich unterschiede (von denen ich aber leider nix genaueres weiß).
zum preis: thomann ist selten zu schlagen (vgl. die uvp!) - probespielen wollte ich aber dann doch vorher mal.
zum service: ein knarzender poti wurde mir gratis ausgetauscht (vom händler auf garantie vom hersteller epiphone)!

--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
19-05-2004, 15:48
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
@Kody

Genau meine Marke seit ca. 1 1/2 Jahren.....kann ich nur empfehlen. Preis/Leistung stimmt hier optimal.

Aber anspielen musst du sie unbedingt selber. Aufs Geratewohl darf man keine Gitarre kaufen, ohne sie vorher im Laden gespielt zu haben.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
19-05-2004, 21:20
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Hat Epiphone eigentlich auch schon die Farbe \"Desert Burst\" im Angebot ?

Das is nämlich die mit abstand geilste farbe die ich je gesehen habe.

Bei THomann gibts ne gibson LP in desert burst
20-05-2004, 10:33
Suchen Zitieren
Kody Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 226
Themen: 103
Registriert seit: Sep 2002
#5
 
sicher werd ich keine gitarre kaufen, ohne die vorher gespielt zu haben.
im moment ist besagte epiphone mein favorit, werde wahrscheinlich demnächst mal nach kölle fahren (ja, langer weg bis dahin...) und die im musicstore oder so ausprobieren...
fahr ieben voll auf die form/aussehen der paulas ab.
Hoffe nur, dass sie nicht alzu schwer ist, und dass die saiten recht nahe am bund liegen. das ist mein meiner jetzigen nämlich nicht der fall - und da hab ich mir gesagt: bei der nächsten gitarre wird der saitenabstand zum bund im 14. bund weniger als 0,5 cm betragen Smile
20-05-2004, 18:51
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Zitat:Original von Kody:

Hoffe nur, dass sie nicht alzu schwer ist, und dass die saiten recht nahe am bund liegen. das ist mein meiner jetzigen nämlich nicht der fall - und da hab ich mir gesagt: bei der nächsten gitarre wird der saitenabstand zum bund im 14. bund weniger als 0,5 cm betragen Smile

Also, schwer ist sie.....die LPs gehören zu den gewichtigeren Klampfen der E-Gitarren. Aber da gewöhnt man sich dran.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
22-05-2004, 20:04
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Wegen den saitenabstand: der lässt sich Einstellen...

schau mal uns Soundland, gab schon viele solcher threads Thumbs
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-05-2004, 21:03
Suchen Zitieren
Paula Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 315
Themen: 52
Registriert seit: Nov 2003
#8
 
Yo, ich hab ne Epiphone Les Paul Studio. Die klingt schonmal absolut geil. Mein Gitarrenlehrer is schon neidisch drauf. Und der Vater meiner Freundin wollte schon seine Strat dagegen tauschen!! hihi...

Soviel dazu... Und eine besser bespielbare Gitarre hab ich auch noch nicht gesehen bzw. in der Hand gehabt. Die inspiriert mich schon beim Anfassen. Ich komme meistens gar nicht erst dazu, alles ordentlich zu verkabeln, weil ich eben gleich drauflos spiele, so geil, wie die sich anfasst... *sabber*

Naja, nur eine einzige Kritik hab ich an Gibson- bzw. Epiphone- Gitarren auszusetzen...
Und zwar sind die Mechaniken derart beschissen, ich meine, die lassen sich zwar total einfach stimmen... naja, sind aber ganz schön empfindlich...
Jedenfalls, das war eigentlich gar nicht das, was ich eigentlich meinte...
Die verstimmen sich nämlich ganz schön leicht. Ich dachte erst, das liege daran, dass ich sie nicht artgerecht transportiere (in einem Acoustic-Softcase), aber mir wurde dann von einer gewissen Gibson SG berichtet, die einfach nur ne halbe Woche so im Proberaum rumhängt und dann vollkommen verstimmt ist.
Mein Gitarrenlehrer hat an seine Paula andere, nicht-Gibson-Mechaniken befestigen lassen, und seitdem klappt das also.

Naja, aber ich meine, das ist ja auch kein wirkliches Makel.
Stimmste se halt nochmal neu...
Ich kann se dir jedenfalls im Gesamten nur empfehlen!!!

*bigLove*Thumbs Herz
dieElly
--
\"Ich bin kein Gitarrist; ich bin nur ich\"[Omar R.]

Jedem seine Illusion!!!

\"Dies ist ein dunkler Ort, weil DU ihn dazu machst!\" [S. Weidner]

...--> mein Beitrag dazu, der wahrscheinlich eh keine Sau interessiert...


Wer eine echte Band in Dresden oder Umgebung hat (echt heißt keine Prollmusik oder ähnliches) und eine Gitarre oder Gesang braucht, melde sich bitte bei mir!!
23-05-2004, 22:41
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation