This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit Takt etc.
fummi Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2004
#1
RE: Probleme mit Takt etc.
Hi.
Ich spiele jetzt 2 Monate Gitarre, komme eigentlich mit den Akkorden super klar, ist kein Problem die zu greifen und zu spielen und ein wenig Zupfen kann ich auch Smile

Aber ich habe echt total die Probleme Lieder nachzuspielen bzw. den richtigen Takt zu spielen Sad
Hat da jemand irgendwelche Tipps?
05-04-2004, 14:54
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#2
 
Den Takt kann man ganz einfach vor sich hin zählen.

Z.B. mit dem Fuss \"mittreten\".

Oder auch mit einem Metronom.

;D
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
05-04-2004, 15:17
Homepage Suchen Zitieren
fummi Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2004
#3
 
Mein Problem bezieht sich nicht auf die Geschwindigkeit, sondern wann ich schlagen muss und wann nicht.
05-04-2004, 16:27
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Versuche vielleicht mal, den rechten Arm im Tempo hoch und runter zu bewegen, und probiere einfach aus, bei welchen Bewegungen du die Saiten mit anschlägst, und bei welchen nicht...

......... Trotzdem Thread in Spieltechnik verschoben .........
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.

Nicht vergessen: Forumtreffen vom 13.08. - 15.08.04 !!!!


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
05-04-2004, 22:24
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Ich schließe mich Dem_Klassiker und AndyTheke nur an.
Nimm deinen Körper zur Hilfe!
Ganz gleich ob du mit dem Kopf nickst, mit dem Fuß tappst, oder, was ich selbst am besten finde, mit dem Arm gleichmäßige Auf- und Abbewegungen machst. (8-el, 16-tel oder 32-tel Feeling).

Der Körper ist es gewohnt, gleichmäßige Bewegungen zu machen. (seeehr nützlich beim Laufen, Kaffee-umrühren etc. ;D)

Ein großes Problem beim Takt ist immer, wenn man dem Gehirn die ganze Arbeit allein überläßt, herauszufinden, wann ein Schlag ausgeführt werden soll und wann nicht. Mit einiger Übung gelingt dieses natürlich, aber was ist, wenn sich das Gehirn gleichzeitig um den unbekannten Text(noch dazu in Englisch), um die Griffweise, um die nächsten Akkorde und und und kümmern muß? Da geht schnell mal was verlohren; und meist ist es der Takt.

Warscheinlich bist du schon wesentlich weiter, als die Schüler, für die ich dieses PDF-Dokument geschrieben habe, aber es könnte dir vieleicht dennoch helfen.

Wenn der Arm sich gleichmäßig auf und abbewegt, braucht das Gehirn sich nicht mehr abmühen, wann der Schlag ausgeführt werden soll, sondern nur noch, ob der Schlag, der gerade ausgeführt wird die Saiten berührt oder ein Luftschlag ist. (Ja/Nein ist leichter als die Zeitberechnung....)

Also: man hat nicht Rhythmus im Blut, aber in fast jeder alltäglichen Bewegung (also in den Muskelfasern).
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
06-04-2004, 11:40
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation