This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aktiver oder passiver Tonabnehmer?
smiley_ei Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2003
#1
RE: Aktiver oder passiver Tonabnehmer?
Hi,
Könnt ihr hier bitte mal hereinschreiben, ob ihr einen passiven oder aktiven Tonabnehmer habt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.

Und könnt ihr mir vielleicht sagen, ob es stimmt, dass jeder aktive Tonabnehmer eine Batterie benötigt.

Danke Schön, ich weiß nämlich nicht was für Einen ich mir anschaffen soll.
17-01-2004, 17:46
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Hallo erstma...

ich habe sowohl aktive als auch passive PU´s und kann mich über keines von beiden beklagen, allerdings stimmt es, daß man bei aktiven PU´s ne Batterie braucht. Der NAcheil is halt daß man die immer frisch reintn sollte bevor man nen Gig spielt, sonst is schnell mal im geilsgten Solo der Saft weg.

Also dir gehts drum was du kaufen sollst ?!? Naja, dann solltest du erstmal posten was so deine Soundvorlieben sind oder was für Musik du spielen möchtest, hilfreich wäre es noch wenn du n bisschen was über deinen Amp und die Axt wo das Teil rein soll schreiben könntest. Sowohl aktive als auch passive Pickups gibts so gut wie für jede Stilrichtung, da kann man einfach keine Empfehlung aussprechen bevor man nicht weiß was du damit machen willst.

Also:

Lieblingsgitarrist(en)
bevorzugte Stilrichtungen
Amp, Effekte etc.
Gitarre

Dann kann ich dir weiterhelfen.

cu
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
17-01-2004, 19:57
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
@ smiley_ei

Diesen thread hattest du im Prinzip schon einmal gestartet, warum hast du nicht einfach einen Beitrag dazu geschrieben und ihn wieder hochgeholt ?

Wieso bezweifelst du meine Aussage bezüglich aktiver Tonabnehmer ? Aktive Elektronik ist grundsätzlich auf Energieversorgung angewiesen.
Es gab mal eine LesPaul mit Übertragern (d.h. zwischen PUs und der Buchse sind Spulen, die den Outptut hochtransformieren), das erfüllt aber nur zum Teil die von aktiven PUs bezweckte Wirkung.

Hast du eine E-Gitarre und willst einen neuen PU einbauen oder willst du dir eine E-Gitarre kaufen ?
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
18-01-2004, 03:00
Homepage Suchen Zitieren
smiley_ei Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2003
#4
 
Zitat:Original von Jemflower:
@ smiley_ei

Diesen thread hattest du im Prinzip schon einmal gestartet, warum hast du nicht einfach einen Beitrag dazu geschrieben und ihn wieder hochgeholt ?

Wieso bezweifelst du meine Aussage bezüglich aktiver Tonabnehmer ? Aktive Elektronik ist grundsätzlich auf Energieversorgung angewiesen.
Es gab mal eine LesPaul mit Übertragern (d.h. zwischen PUs und der Buchse sind Spulen, die den Outptut hochtransformieren), das erfüllt aber nur zum Teil die von aktiven PUs bezweckte Wirkung.

Hast du eine E-Gitarre und willst einen neuen PU einbauen oder willst du dir eine E-Gitarre kaufen ?
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"

Sorry, an den alten Thread hatte ich gar nicht gedacht, weil ich sehr wenig Zeit hatte. Zu deiner Aussage: Ich habe gestern etwas gelesen, wo stand, dass es auch aktive Tonabnehmer ohne zusätzliche Stromquelle geben soll, deshalb wollte ich nochmal nachfragen.
Du kannst diesen Thread jetzt auch wieder löschen; Ich habe mich mit MrPetriani per PN in Verbindung gesetzt, ich hoffe er kann mir helfen.

smiley_ei
18-01-2004, 10:29
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Ist schon ok, ich war wahrscheinlich etwas überempfindlich gestern.
Sorry.
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
18-01-2004, 22:19
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation