This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saitenverschleiß
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Saitenverschleiß
ich spiel auf ner Akustik-gitarre (Nylonseiten) da sind ja die ersten drei Seiten mit Metall verstärkt, und eben diese metall verstärkung gehen relativ schnell an den Bünden kaputt am stärksten an den 2-4 Bünden!
is das normal ich hab im Juni erst neue aufgezogen!

ach noch was lohnt sich so ne Kurbel für die Mechaniken (wirbel)??
--
Meine Worte voller Weisheit
fließen aus den Tiefen meines Seins


Signatur gibts heute nicht!
13-11-2003, 20:39
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
\"Erst\" im Juni???????????? 8o 8o 8o

Jesses, da wunder ich mich ja, dass die sich überhaupt noch spielen lassen. Wenn du regelmäßig spielst solltest du die Dinger schon ein bissel öfter wechseln.
Ich hab immer ´n Turnus von ca. 4-6 Wochen, bis ich auf meiner Western wechsel.

Gruß, AndiBar
--
Man hüte sich vor angeblich nützlichen Dingen, die weniger wiegen als ihr Handbuch!
Terry Pratchett


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
13-11-2003, 22:40
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Konzertsaiten kann man durchaus etwas länger spielen, aber ein halbes Jahr ist doch etwas arg länger. Als ich noch öfter meine Konzertgitarre gespielt hab, sind nach spätestens 2 Monaten neue draufgekommen.
Auf der Western kommen spätestens nach 6 Wochen neue drauf.
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
13-11-2003, 23:00
Suchen Zitieren
MarioG Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 81
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2003
#4
 
sagt mal, was habt ihr für saiten drauf?
das ihr die so oft wechseln müsst?
3monate wären so die regel

ich spiele täglich min 2-4std. öfters auch länger

aber ich zupfe auch, da bauch nich gegebenenfalls nach 4monaten neue

bei meiner zarten und sauberen haut, sind die nicht so arg belastet ;D


in diesem sinne ....
schönen tag noch Wink
--
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation


in diesem Sinne...
schönen Tag noch Wink
---
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation
13-11-2003, 23:27
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#5
 
macht es echt ein großen unterschied was für seiten man drauf hat?? also bisher hab ich irgendwelche genommen! hört man den Unterschied so stark?
--
Meine Worte voller Weisheit
fließen aus den Tiefen meines Seins


Signatur gibts heute nicht!
14-11-2003, 16:35
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#6
 
@ don filippo:

ja, also ich finde schon, dass man es hört. aber man kann jetzt nich den unterschied raushören und sagen: das sind welche von martin und das welche von daddario...

laien werd wahrscheins garkein unterschied feststellen können
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
14-11-2003, 16:55
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
zur kurbel:

also ich bin froh, dass ich mir eine gekauft hab. der saitenwechsel bzw. das einkurbel geht jetzt 1000x mal schneller als vorher. is ja auch logisch. für eine saite braucht man ohne kurbel bestimmt 1-2 minuten und mir kurbel geht das in 20 sec.

außerdem schmerzen dann die hand und die finger nicht mehr so...
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
14-11-2003, 16:58
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#8
 
wieviel finanzielle Aufwendungen für so eine patente Kurbel muß ich einsetzen?
--
Meine Worte voller Weisheit
fließen aus den Tiefen meines Seins


Signatur gibts heute nicht!
14-11-2003, 18:23
Suchen Zitieren
MarioG Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 81
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2003
#9
 
also,
man sollte wirklich drauf achten, das man nur eine Marke zur zeit gespannt hat

man sollte auch nicht nylon und stahlsaiten drauf haben
und auch nicht statt A von nem anderen staz ne dickere D saite nehm oder der gleichen

gitarran mit Stahlsaiten sind verstärkter gebaut, als Wander- oder Konzertgitarren

nehm am besten deine gitarre zu deinem Musikladen deines vertrauens, und lasse dich beraten ;D

Zur Kurbel .....

Ich persöhnlich brauche ich sie nicht, weil ich auch nicht ständig wechseln brauche
wenn ja, kenn ich leute, in meiner umgebung

brauchen tu ich sie aber nicht, weil ich auch ohne klar kommen
die ersten umdrehungen, muss man eh ohne kurbel machen und ganz langsam, sonst löst sich die saite wieder raus

klar, geht es mit schneller
aber in finde, ohne gehts gründlicher, da man die saiten zueinander schieben kann, sieht ja besser aus !

solche teile für 3€uro sehn häßlich aus; gehn schnell schrott und bringen nicht wirklich mehr
da man bei falscher benutzung, das handgelenk zu strapaziert

ist aber eure sache I)


in diesem sinne .....
schönen Tag noch :hasi:
--
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation


in diesem Sinne...
schönen Tag noch Wink
---
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation
14-11-2003, 18:29
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#10
 
also meine hat 10€ gekostet, is von dunlop und hält schon seit einem jahr. ob sie hässlich oder schön is kann ich nicht sagen, hab nämlich noch nie ne schöne und ne hässliche gesehen, um sie miteinander zu vergleichen.

@ mariog:

wie sieht denn deiner meinung nach ne hübsche kurbel aus ;D
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
14-11-2003, 18:34
Suchen Zitieren
Tina1 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
#11
 
Hallo,
zu Saiten kann ich nur sagen, lieber bischen mehr bezahlt, dann hat man auch länger davon. Zudem ist das Klangverhalten und Sustain oftmals wesentlich besser.
Es gibt auch eine elektrische Saitenkurbel. Leider weiß ich nicht mehr den Hersteller. Hab ich mal beim Gitarrenbauer gesehen.
Ist eine sehr komfortable Sache.
Gruß
Tina
--
Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - 64er Höfner Beatlesbass -


Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -
15-11-2003, 16:13
Suchen Zitieren
-karen- Offline
Solist
********

Beiträge: 762
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2003
#12
 
hm,also ich hab saiten von hannawald(konzertgit), und hab die eigentlich immer sehr lange drauf....die hören sich eigentlich auch sehr lange gut an....
--
Smilegreetz,
karen
--
Es gibt zwei Dinge,die unendlich sindBig Grinas Universum und die menschliche Dummheit-aber beim Universum bin ich mir nicht sicher..
--
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten! :teufel:


Smilegreetz,
karen
15-11-2003, 16:25
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation