This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hämmering und Pull-Off
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: Hämmering und Pull-Off
Hallo!

Hämmering:

0h2

-> Die Saite leer anspielen und dann in den 2. Bund fest klopfen.

Pull-Off:

2p0

-> Die Saite im 2. Bund anspielen und dann den Finger so nach unten weg ziehen, als wenn ich sie damit nochmal anschlagen würde.

So... nun kommts Smile

Wenn ich das Pull-Off richtig verstanden habe, dann wäre
0h2 äquivalent mit 2p0. Stimmt das, oder verstehe ich den Ausdruck wegziehen falsch?

Danke, Christian
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
15-05-2003, 22:29
Suchen Zitieren
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ich wuerde nicht sagen, das aequivalent.....
ich wuerde eher sagen, die Oposition.
Wenn du beim hammering on von o auf Bund 2 gehst,
ensteht ein sound, ohne dass du die Saite anschlaegst.
Dadurch entsteht ein sehr pekulaerer sound: in etwa ein
\"Boiiing\".
Wenn du nun ein pull-off machst, hast du genau dan gegenteiligen Klang, vom 2. Bund auf null: etwa \"Biooong\",
also genau das Gegenteil.

Hammering on: ohne die Saite anzuschlagen den Finger auf die Saite haemmern...................
Pulling off: ohne die Saite anzuschlagen, den Finger abziehen

hoffe, dir geholfen zu haben.

Saludos,
cottonman
--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


Life' s a bitch, and then you die.
15-05-2003, 23:30
Homepage Suchen Zitieren
DaKriss Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 526
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
Das sind eher wirklich die Gegensätze weil genau die entgegengesetzten Start- und Endtöne hast.
0h2
du höhrst kurz den nullten Bund und dann den zweiten
2p0
du höhrst kurz den zweiten und dann den nullten Bund

hammering und pull off werden in manchen Lehrbüchern auch so als Entgegengesetzte Techniken bezeichnet.

--
\"And there´s no doubt in my mind, not one doubt in my mind, that we will fail.\"
-G.W.Bush, 4.Okt. 2001 in Washington D.C.


Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink
16-05-2003, 13:09
Suchen Zitieren
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#4
 
Ok nun ist alles klar. Dankeschön!
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
16-05-2003, 15:24
Suchen Zitieren
dth100 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 70
Themen: 29
Registriert seit: Sep 2002
#5
 
@cottonman : colle Erklärung Respekt
16-05-2003, 18:15
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation