This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärker über Midi
Frametom Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2003
#1
RE: Verstärker über Midi
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem. An dem E-Piano, welches ich mir zulegen werde, ist kein audio-out anschluss vorhanden. lediglich Midi (in/through/out) und 2 Kopfhörer-ausgänge sind da. Wie kann ich die eingebaute Leistung von 2x20Watt (keine ahnung ob sinus oder nicht) erhöhen? Kann ich einen Verstärker an den Midi-anschluss setzen? Oder geht der Verstärker auch an die Kopfhörer-ausgänge?

Vielen Dank für eure Tipps!


mfG
Tom
10-05-2003, 17:06
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#2
 
mein tipp: kauf dir ein anderes!! also kopfhörer-ausgang ist stark runtergepelt denke ich mal (bin kein experte) weil es dir sonst das trommelfell wegbläst mit kopfhörern. daher kommt dann kein besonders starkes signal heraus!! ich weiß aber nich wie das mit midi ist!! da bräuchtest du aber noch irgendein anderes gerät dazwischen!!

was ist denn ads für ein e-piano?? normalerweise müsste das heutzutage standard sein, einen audio-out-anschluss zu haben!!
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
10-05-2003, 18:05
Homepage Suchen Zitieren
Frametom Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2003
#3
 
Hallo zusammen,

>was ist denn ads für ein e-piano?? normalerweise müsste
>das heutzutage standard sein, einen audio-out-anschluss zu
>haben!!
Also ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub, dass es keinen hat. Es ist ein Yamaha YPP-55.
Wenn dir anderes bekannt ist, setze mich doch bitte davon in Kenntniss. Aber mich wuerde trotzdem mal interessieren, wie das ganze Midi-technisch aussieht.

Dankeschoen

Tom
10-05-2003, 18:21
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Hi!
Ich hab nen Keyboard von YAMAHA (ja, Max, ein Keyboard...) und bei dessen Kopfhörerausgang steht \"Phones/AUX\" dran, danach und nach dem, was in der Bedienungsanleitung steht schließe ich, daß dieser Ausgang mit dazu da ist, das Keyboard woanders anzuschließen. Hab ich auch schon gemacht, und das mit dem Outputsignal ist eigentlich in Ordnung.

Mit dem Midi ist das sone Sache. Da kommen ja nur Midisignale raus, also digitale Steuersignale. Da muß auf jeden Fall ein Gerät zwischen, das diese Signale in Audiosignale umwandelt. Kannste ja mal den Händler fragen, ob es sowas gibt...
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
11-05-2003, 10:17
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Schau dir mal die E-Pianos von Roland an. Meins hat zum Beispiel 2 Kopfhörerausgänge 1 Audio-In und 1 Audio out. (Midi natürlich auch). Aber selbst wenn du kein Audio out hast kommst du mit den Kopfhörer-outs gut hin, wenn du sie z.B. an eine Stereoanlage anschließt. (Mach ich auch immer so).

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
11-05-2003, 14:20
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
Hallo!

So, jetzt muss ich mich mal einmischen.

Die Midianschlüssen kann man vergessen. Da kann man keinen Verstärker oder ähnliches anschliessen.
Es bleibt nur der Kopfhöreranschluss. Damit ist es kein Problem. Ist zwar nicht die feine englische Art, aber was solls.

Am beste Du überlegst Dir noch mal die Anschaffung dieses E-Pianos. Das scheint ein komisches Gerät zu sein, wenn es kein Line Out hat. Jedenfalls ist es nichts professionelles.

Ich empfehle das KORG SP500. Infos unter www.korg.de

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
14-05-2003, 17:42
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Hallo erstma,

ganz wichtig, den MIDI (Musical Instrument Digital Interface) Anschluß deines Synthies kannst du schon allein wegen dem \"komischen\" Stecker nicht mit nem Verstärker Verbinden. Die Daten die aus so nem Midi-Port kommen umfassen bei Synthies nur Tonhöhe Tonlänge Tonart Klangfarbe usw., man kann mit Midi auch Gitarreneffekte steuern.

Is ja Egal, Geh mit nem Stereokabel in den Kopfhörerausgang deiner Kiste, splitte das Signal und geh rechts und links in deine Endstufe rein. So gehts. Ich würde allerdings den Volumeregler deines Teils ganz runterfahren und mich erstmal vorsichtig rantasten

Viel Spaß beim Ausprobieren.


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
14-05-2003, 17:51
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation