This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stromschlag über Kabel
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Stromschlag über Kabel
Hallo alle zusammen,

gestern bei unserer Probe bin ich aus Versehen auf das Kabel zwischen Gitarre und Amp getreten und hab es dabei aus der Gitarre gezogen. Als ich es wieder einstecken wollte, habe ich einen kleinen Stromschlag abbekommen.
Ich hätte jetzt gedacht, dass das normal ist, da ja über das Kabel auch Strom fließt (und der Amp noch an war), allerdings meinte mein Bandkollege, ich sollte den Amp dringend zur Reparatur bringen, da es eine offene Phase oder so sein könnte.
Eigentlich müssten Amps doch vor sowas geschützt sein?

Was meint ihr?

Vielen dank schon mal


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
11-11-2011, 12:40
Suchen Zitieren
korgli Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 198
Themen: 10
Registriert seit: May 2008
#2
 
Hi

Auf jeden Fall checken lassen.
Das ist Lebensgefährlich.

Über das Gitarrenkabel fiesst normal nur ein gaaaanz kleiner Strom.
Alles andere ist unüblich und muss überprüft werden.

Ansonsten du ev. bald in der Himmelsband spielst.
I)

Es kann aber auch ein Defekt in der Hausinstallation sein.
Erdung überprüfen.
Oder der Amp hat keine Erde - Zweipolstecker - statt 3-pol.
Dringend überprüfen. !

fredy
11-11-2011, 13:48
Homepage Suchen Zitieren
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#3
 
Also der Amp hat ein ganz normalen Kaltgerätesteckeranschluss. Der ist ja dreipolig.
Wie kann ich (sicher) prüfen, ob es an der Hausinstallation liegt?

Kann ich es beim Amp evtl. auch selber irgendwie prüfen?

himmelsband muss noch nicht sein :-)


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
11-11-2011, 14:48
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Normalerweise ist so eine Sache immer etwas für den Elektriker (wenn der Fehler aus der Hausinstallation kommt)
oder einen Amptechniker.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
11-11-2011, 15:35
Suchen Zitieren
ronny Online
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#5
 
Hallo!

Es könnte z.B. sein, daß aufgrund eines Defekts im Verstärker die Netzspannung ganz oder teilweise mit der Masse des Verstärkers verbunden ist (Körperschluß).
Normalerweise sollte dadurch entweder der Leitungsschutzschalter oder der Fehlerstromschutzschalter auslösen.

Wenn aber z.B. der Schutzleiter im Verstärker oder in dessen Zuleitung abgeklemmt oder abgerissen ist, können die entsprechenden Schutzmaßnahmen nicht funktionieren.

Dann besteht Lebensgefahr!


Es könnte natürlich auch sein, daß in der Steckdose oder sonstwo in der Verkabelung der Schutzleiter unterbrochen ist.



Wenn Du selber kein Elektriker/Elektroniker bist und Dich mit der Materie nicht weiter auskennst, ist das nichts, was Du selber prüfen kannst. Deswegen werde ich auch keine Tips dazu geben, was man mal probieren könnte :-D



Was natürlich auch sein könnte:
Du hast Dich, z.B. auf dem Teppich oder mit Deiner Kleidung statisch aufgeladen und dich dann über die Masse am Gitarrenkabel wieder entladen. Wäre durchaus auch denkbar. Ich weiß ja nicht, wie stark Dein Stromschlag war.


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
11-11-2011, 17:27
Suchen Zitieren
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#6
 
Erstmal danke für die vielen Tipps.

Wenn es nur ne statische Aufladung über den Teppich war, wär das natürlich lustig. Aber um sicherzugehen, werde ich den Verstärker am Montag zur Reparatur bringen! Der Stromschlag war schon nicht ohne, also nicht nur ein kurzes Zucken wie wenn man jemanden anfässt und einer \"geladen\" war :-D

Ma schauen was bei rumkommt.
Ich werd euch auf dem Laufenden halten :-)


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
12-11-2011, 22:21
Suchen Zitieren
korgli Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 198
Themen: 10
Registriert seit: May 2008
#7
 
Hi

da kann man nur hoffen, dass es ein statischer \"Schlag\" war.
Erkennt man, wenn man den Gegentest macht.
naja - machen würde. ;D

Denn die beiden \"Arten\" fühlen sich verschieden an.
Als \"Stromer\" kennt man diese Unterschiede.

Kann aber auch sein, dass es kein \"Vollschlag\" war.
wenn ein Defekt, an einer Isolation ist, dann kann man das ausmessen. Aber eben - nur mit entsprechenen Messgeräten.
Auf jeden Fall ist Vorsicht geboten.


fredy
14-11-2011, 15:23
Homepage Suchen Zitieren
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#8
 
Hallo nochmal.

ich habe jetzt endlich meinen Amp wieder. Die Prüfung hat ergeben, dass mit dem Ding alles in Ordnung ist. Dann hoffe ich mal lieber, dass ich mir die Stärke des Stromschlags nur eingebildet hab und sie nur nen statischer Schlag war. Eigentlich gehe ich mal davon aus, dass in dem Raum wo wir proben, alles in Ordnung sein muss. Es handelt sich hier nämlich um einen stark genutzten Jugendraum, in dem auch öfter mal diverse kleine Gigs veranstaltet worden sind...

Vielen Dank nochmal an alle!

PS Der Check hat mich übrigens 40 Euro gekostet. Aber das wars mir Wert :-)


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
26-11-2011, 18:25
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Jugendraum? stark genutzt? Dann melde das mal dem Betreiber und bitte ihn die Elektrik zu überprüfen. Der FI-Schutzschalter sollte einmal im Monat getestet werden... das macht in der Praxis aber kein Mensch.... und kein Schwein merkt, wenn das Ding nen Defekt hat....

Gruß, Andy Drink
27-11-2011, 13:01
Suchen Zitieren
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#10
 
würde mich ein Netzfilter (z.B. Furman o.ä.) in solchen Fällen schützen?


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
27-11-2011, 19:35
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation