This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klangneutrale Gitarrenboxen
Variax94 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2010
#1
RE: Klangneutrale Gitarrenboxen
Hallo,
Ich will mich, was Boxen & Endstufe betreffen, vergrößern/verändern....
Ich spiele eine Variax 600 und einen POD X3Live und möchte gerne (für Stereosound) zwei möglichst klang-neutrale Boxen (gerne auch Wedges) mir zulegen.
Als Endstufe hatte ich mir eine Rocktron Velocity 300 ausgeguckt.
(Hierbei weiß ich allerdings nicht ob die Rocktron auch \"Lineouts\" hat, um Direkt an die PA zu gehen...kann mich da jmd. beraten ?)

Nun zu meiner Frage :
Ist die Rocktron eine gute Wahl und welche Boxen könnt ihr mir in diesem Zusammenhang empfehlen ?

Mein Ziel ist es, den Sound den ich auf der Bühne habe, möglichst identisch an die PA weiterzugeben. Dabei möchte ich jedoch vermeiden, dass ich über Mikro abgenommen werden muss...(der X3 hat ja nen \"Direct Out\", um direkt in die PA zu gehen).

Ich hoffe ihr könnt mir helfenWink
Gruß
Variax94


1. Ja, das muss so laut!
2. Nein, die Gitarre ist nicht kaputt weil sie so verzerrt klingt...
3. Im nächsten Song spiele ich kein Solo...versprochen..
4. Ich hör mich nicht, ich mach mal lauter
29-07-2011, 14:18
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Der Velocity 300 hat kein Line-Out. Hier kannste dir die Bedienungsanleitung runterladen :

http://www.rocktron.com/support/manuals.php

Da die Boxen und der Rocktron den Sound des Systems auf der Bühne entscheidend mitprägen, wirst du wohl ums Mikro nicht rumkommen wenn du den gleichen Sound in der PA haben willst.

Es sei denn der Pod bietet die Möglichkeit den Rocktron ohne Boxensimulation und die PA gleichzeitig mit Boxensimulation anzusteuern. Dann musst du natürlich am Pod-Sound so lange rumbasteln bis er dem Bühnensystem nahe kommt.
30-07-2011, 10:58
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#3
 
@Variax

Für diesen Zweck würde ich dir aktive Monitore empfehlen... also, keine Rocktron Endstufe. Die bringt wirklich nur was, wenn du Gitarrenspeaker dranhängst und die Boxensimulation ausschaltest. Was richtig gutes in Punkto Linearität und Leistung (es geht natürlich noch besser, aber auch viel teurer) findest du hier. Die S.R. Teile sind (die Erfahrung haben dürften viele aus dem Forum hier bei den Acoustic-Amps gemacht haben) schon sehr linear und belastbar.


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
01-08-2011, 15:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation