This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche E-Gitarre kaufen?
PhilippM Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
#1
RE: Welche E-Gitarre kaufen?
Hallo,

ich bin ganz neu hier, und probiere auf diesem Weg mal rauszufinden, ob mir jemand helfen kann.

Ich spiele jetzt seit einem halben Jahr E-Gitarre, allerdings nicht auf meiner eigenen.
Das Modell das ich aktuell spiele ist eine Yamaha Pacifica 312 II, die ist nunmal meinem Bruder und ich möchte mir was eigenes zulegen.
Bei der Modellwahl hab ich mich schon ein wenig eingegrenzt, entweder wieder ne Strat, allerdings dann von Ibanez, oder eine SG.
Da ich beim Schlagzeugspielen schon die enormen qualtitativen Unterschiede ( Sound und Aufbau ) von diversen Modellen kennengelernt habe, denke ich, daß es bei den Gitarren nicht anders ist, und bitte euch daher um Hilfe!

Ein Limit hab ich mir persönlich bei 700 bis 800€ gesetzt, da ich noch weit am Anfang stehe und noch viel lernen muss; allerdings am liebsten nicht auf einem \"schlechten\" Instrument.


Ein Dank schonmal im Vorraus!

MfG
Philipp
29-03-2010, 19:02
Suchen Zitieren
Diegole Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
#2
 
Geh in nen Laden und teste Strats und SGs

wenn du weist welcher Typ dir liegt
gehts ums Modell

SG von Gibson gibts um die 700 EU

Strats Gute 500 - 800 auch kein Problem

Blade Texas
Diego wenn du Glück hast
Roger Nachfolger von Diego
Fender Mex oder Highway one ............

lass dir Zeit und fühle welche dir liegt und wenns Wochen dauern sollte... lohnt sich und red mit all den Freaks die in den Shops rumhängen..


Es gibt immer einen guten Grund am Ball zu bleiben !


Diego Stratocaster
Les Paul Junior 57 Reissue Epi
Düsenberg 49
Fender Hot Rod deluxe
Vox AD5
29-03-2010, 19:46
Suchen Zitieren
Schnorres Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2010
#3
 
Also wenn du eher so Metal spielen willst hol dir ne B.C. Rich. oder ESP
für alles andere würd ich dir ne Ibanez empfehlen


[Bild: GBC-VG1-O-B.jpg] B.C. Rich Virgin1
[Bild: wos_musik3.gif] ♪♫♫♪♪♫
30-03-2010, 12:19
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Zitat: Original von Schnorres:

Also wenn du eher so Metal spielen willst hol dir ne B.C. Rich. oder ESP
für alles andere würd ich dir ne Ibanez empfehlen
Würde mich nicht auf eine oder zwei Marken festlegen. Gibt doch genug gute Gitarren für jede Art von Musik. Konkret Marken zu empfehlen heißt doch zwangsläufig, dass man welche vergisst, die genauso gut wären.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
30-03-2010, 16:52
Homepage Suchen Zitieren
PhilippM Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
#5
 
Vielen Dank erst mal für die Info´s.

Mit dem Gitarrenladen ist das so ne Sache. Ich muss mindestens 1,5 bis 2 Stunden fahren um in ein Größeres zu kommen. Bei mir gibts nur kleine oder Gitarrenbauer. Zweitere sind mir einfach zu teuer, für das was ich kann.

Ich bestell mir jetzt evtl. beim T... mal ne Ibanez S470 oder S570 und dann werd ich mal weiter sehen.
Vielleicht könnt ihr mir zu diesen Modellen schon was sagen, positives oder negatives!?!


MfG
30-03-2010, 21:37
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#6
 
Von Ibanez habe ich mir vor einem Jahr dieses Modell zugelegt:


http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Ibane...018095-000


Kann ich nur empfehlen, liegt sehr gut in der Hand, klingt super mit vielfältigen Soundmöglichkeiten und von der Optik eine der schönsten Gitarren (meine subjektive Meinung).


Gruss Paradox
30-03-2010, 21:56
Suchen Zitieren
PhilippM Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
#7
 
Das stimmt, ein wunderschönes Instrument. Sie liegt allerdings ein wenig über meinem Budget und für das was ich bisher kann ist das andere Modell evtl. schon ausreichend.

Die ist mir aber auch sofort ins Auge gefallen!!!
30-03-2010, 22:04
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#8
 
Ich würde nicht danach gehen, was ich kann, sondern danach, was ich vorhabe.

Soll heißen: wenn du seit einem halben Jahr spielst und nun weißt, dass E-Gitarre dein Ding ist, dann gibt es keinen Grund auf ein hochwertiges Instrument zu verzichten.

Ich bin absolut kein Freund dieser Logik, dass man als Anfänger Instrumente bis 200 €, als leicht fortgeschrittener Instrumente bis 800 € und als richtig fortgeschrittener Instrumente bis 1500 € spielen darf. Und beim Gitarrenbauer dürfen nur Profis bauen lassen.

Begrenze dich also nicht mit dem Argument: ich bin noch nicht gut genug für ein Instrument in der 1500 € Klasse. In einem halben Jahr bist du es und dann geht die Suche von vorne los, oder was ?!

Eine andere Überlegung wäre ein Gebrauchtkauf. Wenn das für dich in Frage kommt, kommst du auch an top erhaltene Instrumente der 1500 - 1800 € Klasse heran. Man muss halt nur wissen, was man sucht (vorher im Laden Modelle antesten) und muss evtl. Geduld haben, bis man etwas entsprechendes auf dem Gebrauchtmarkt findet.
31-03-2010, 11:17
Homepage Suchen Zitieren
PhilippM Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
#9
 
Hallo Leute, ich möchte mich nochmal für die Tips und Anregungen bedanken.

Ich spiele jetzt seit fast 4 Monaten auf meiner Ibanez S570, und ich muss sagen, sie hat meine Erwartungen übertroffen.
Habe sie mitlerweile mal von 2 Gitarristen aus meinem Bekanntenkreis probespielen lassen, und die waren auch beide begeistert. Zumindest soweit ich das deuten konnte.

Im Großen und Ganzen ein gutes Instrument, lässt sich am kompletten Hals super greifen. Sie ist sehr stimmstabil.

Einziger Punkt, den ich zu bemängeln habe, nach zwei Wochen hat sie kein Ton mehr von sich gegeben. Nach einem kleinen opperativen Eingriff war das aber auch beseitigt. Am Lautstärkepoti war eine kalte Lötstelle, einmal kurz den Kolben dran gehalten, und schon hat sie wieder alles getan, was ich ihr abverlangt habe.

Mitlerweile spiele ich auch etwas besser und muss ParkbankEddie Recht geben. Man sollte an einem Instrument nicht sparen, denn die Qualität hängt nicht alleine am Spieler sonder auch am Material, dass man benutzt.
21-07-2010, 12:06
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Na das klingt ja prima Smile
Nimm mal was auf mit dem schönen Stück und stells in die Membersounds Wink

Hab auch ne Ibanez, SZ320, die ich leider viel zu selten von der Wand hole, sie hätte mehr verdient...


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
21-07-2010, 16:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation