This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue E-Gitarre + Multieffekt-Gerät + Verstärker (Rock / Meta
Burn Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
#1
RE: Neue E-Gitarre + Multieffekt-Gerät + Verstärker (Rock / Meta
Hallo,
Ich habe seit ca. 2 Jahren ein E-Gitarren Einsteiger Set von Hofer (Aldi) und möchte jetzt einfach alles neu :p

Leider kenne ich mich bei den Technischen Daten usw.. nicht so aus, darum frag ich auch.
Ich hab mich auf der \"Thomann\" Website schon umgeschaut.

Meine Musikrichtung ist Rock/Metal.
Ich möchte eine \"Heavy Gitarre\" (wenns geht in schwarz)
Aber dann weiß ich nicht weiter, ich möchte einen guten für Zuhause und ein gutes Multieffekt-Gerät.
Aber ich weiß nicht wie man dies zusammen stellt, bzw. was für Welche Gitarre usw.. am besten ist.

so für alles zusammen möchte ich ca. 500-1000 Euro ausgeben

Ich hoffe ich habe nichts vergessen!

LG
17-03-2010, 17:33
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
hallo & herzlich willkommen hier, burn! Thumbs

für dein budget wird sich ganz sicher etwas passendes finden, genauso wie über die hiesige suchfunktion!

ansonsten kann ich dir mangels ahnung nicht weiterhelfen, aber: \"schwarz\" sind wohl die meisten heavy-äxte, das sollte allerdings nicht unbedingt dein haupt-kaufkriterium sein.


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
17-03-2010, 20:30
Homepage Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#3
 
Hey!

Schau doch einfach mal bei Thomann nach Ibanez und LTDs... da findest du reihenweise heavy Gitarren.

Du suchst anscheinend auch nen neuen Amp mit Effektgerät?

An deiner Stelle würde ich dann eher zu einem Vox VT50 oder VT100 greifen, oder den Line 6 Spider Valve (eher nicht für zu Hause) mal ausprobieren. Da ist dann auch die Effektsektion schon mit drin und du bist unglaublich vielseitig Wink

Grüße
Martin


Ps. Viele heavy Gitarristen schwören auf EMG Tonabnehmer Wink das könnte auch für dich interessant sein.
17-03-2010, 23:06
Homepage Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#4
 
Also erstmal:

1. Schwarze Gitarren sind toll (hab selbst nur solche Big Grin ) - aber die Farbe ist nur ein recht unwichtiges Kriterium

2. EMGs sind beliebt - ja. Und von anderen gehasst. Seymour Duncans aber genauso. Ebenso DiMarzios. Was sagt uns das? Richtig, selbst hinhören und schlimmstenfalls rumprobieren.

Mal ein bunter Querschnitt an guten schwarzen Gitarren:
http://www.thomann.de/de/ibanez_rga42_bk.htm
http://www.thomann.de/de/ibanez_s420wk.htm
http://www.thomann.de/de/ibanez_szr520tgb.htm
http://www.thomann.de/de/schecter_diamon..._6_sbk.htm
http://www.thomann.de/de/ibanez_art120_bk.htm
http://www.thomann.de/de/cort_evlz4.htm
http://www.thomann.de/de/schecter_diamon...om_sbk.htm
http://www.thomann.de/de/epiphone_explor...na_blk.htm
http://www.thomann.de/de/cort_vx_2x_bk.htm

Eine kleine Auswahl. Einige hatte ich selbst in Händen, andere sehr oft empfohlen. Sag mal in welche Richtung davon es gehen darf/soll und man kann dir besser helfen.

Dann Verstärker:
Für Zuhause ist die Frage, ob du einen separaten Amp und Multi-FX brauchst. Denn in der Preisklasse um 500 Euro bekommst du für Zuhause die besten Modelling-Amps. Röhrenverstärker sind für daheim meistens ohnehin zu laut und in der Preisklasse...naja...ich bin eh kein Fan von Röhren, von daher Wink...
http://www.thomann.de/de/search.html?xsi...88&wgf6688=
Diese Amps sind für daheim zwar alle auch zu laut und zu groß, sind aber die größten Modelle der jeweiligen Baureihen zum mal Anschauen. DIe haben fast alle Effekte schon eingebaut und bieten auch diverse Amp-Sounds.

Wenn du dich schon auf Röhre versteift hast, würde ich in der Preisklasse unbedingt im Gebrauchtmarkt schauen. Es gibt da bspw. den ENGL Screamer als beliebten Metalamp öfters und gerne mal zwischen 500 und 600 euro, manchmal auch weniger. Den hatte ich auch mal und wenn du dir noch einen Equalizer dazukaufst ist er auch gut formbar.

Aber vielleicht sagst du auch noch, ob du mal in einer Band spielen willst, oder rein und nur Zuhause.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
18-03-2010, 01:18
Homepage Suchen Zitieren
Burn Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
#5
 
Hallo,

danke für die super Antwort! =)

Ja ich denke eher an so ein Modell:

http://www.thomann.de/de/esp_ltd_v_300_black.htm
(wo bei ich hier sehe, da kommt man ja nicht mehr an den letzten Bund, weil da steht man ja schon beim Korpus an oder?)

Zum Verstärker, diesen brauche ich wirklich nur für Zuhause. Also da hätte ich nur mit ca. 100€ gerechnet
Aber wie schon gesagt, ich bin neu, ich kenne mich mit der Technik nicht aus.. was ist der unterschied zwischen einen seperaten AMP und einen Mulit-FX ??

Im Proberaum, haben wir einen lauten und großen Tongue.

Und ich wäre trotzdem für ein Multieffekt gerät, den so kann ma ja die Effekte mit dem Fuß bedienen und muss nicht immer wieder zum Verstärker hingehen oder ? bzw. ich möchte einfach eins Tongue

LG
18-03-2010, 10:48
Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#6
 
Für Dein \"package\" wirst Du hier sicher gute Tipps bekommen, nur - entscheiden mußt Du letzlich selbst.

Verstärker: Für zuhause brauchst Du ja nicht wirklich die Hammer Wattzahl, wobei Du da ja auch immer noch über Kopfhörer

üben kannst. Aber ein Amp für € 100, das wird als Neuteil kaum machbar sein.

Effektgerät: würd ich Dir auch empfehlen, weil Du da über den Fußtreter zwischen den Effekten hin und her springen kannst.

Schau Dir mal das ZOOM an. Ist kompakt, robust und bietet alles, was Du brauchst.

Gitarre: hier würd ich Dir wirklich empfehlen, in einen Laden zu gehen. Du mußt Dir das Teil umhängen und selbst testen. Achte auch auf das Gewicht.

Thomann gut und schön, aber wenn Du neu an das Thema ran gehst, ist Beratung und Ausprobieren in einem Fachgeschäft schon von Vorteil.

bernie1
18-03-2010, 11:40
Suchen Zitieren
Burn Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
#7
 
ja sonst hab ich ja noch den 15 Watt verstärker von der alten Gitarre XD..

ja aber das Problem ist, wir haben keinen Musikladen in unsere nähe :/.
inden nächsten 50 km ist nur ein kleiner, da hab ich mal auf die Website geschaut und de ham fast keine Gitarre.

puh des wird ne schwere entscheidung XD
18-03-2010, 11:54
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#8
 
Du hast ein 30-Tage-Rückgaberecht bei den Online-Läden. Daher ist das eigentlich ohne Risiko. Klar, wenn du die dritte Gitarre wieder zurückschickst, werden die langsam dahinter kommen und dir u.U. erstmal nichts mehr verkaufen. Ja das dürfen die.

Also wenn dich die von dir genannte Flying V reizt - schlag zu!

Und nun zum Amp:
http://www.thomann.de/de/vox_vt15.htm
http://www.thomann.de/de/hugheskettner_e...ncombo.htm
http://www.thomann.de/de/ibanez_valbee_g...ncombo.htm
http://www.thomann.de/de/vht_classic_6_c..._gt1_6.htm

Falls dir die a) zu teuer oder b) zu groß odr gar beides sind, wirst du wohl zu den Winzlingen um 99 EUro greifen müssen. ROland MicroCube, VOX DA-5 und Konsorten. Die sind allesamt gut. Mittlerweile ist bei Amps eigentlich wirklich nur noch die Noname-Klasse Grütze.

Für die Effekte: Wenn es einzig und allein um die Effekte geht, dann ist die Auswahl recht groß:
http://www.thomann.de/de/digitech_rp_355.htm Amp-Modelings grauenvoll, aber alles andere wirklich sehr nett - als reines Effektgerät zu gebrauchen

http://www.thomann.de/de/rocktron_utopia_g100.htm viel gelobt vom Sound her, simpleres Schaltkonzept als andere Pedale, musst du schauen, ob dir das reicht an Schaltern

http://www.thomann.de/de/zoom_g71ut.htm das schon angesprochene Zoom. Nicht verkehrt.

http://www.thomann.de/de/boss_me70.htm ich persönlich mag nichts von Boss, allerdings ist Boss weitverbreiteter Standard, folglich stimmt zumindest die Qualität Wink

http://www.thomann.de/de/line6_floor_pod_plus.htm Wenns um Effekte geht verstummen meistens auch die ärgsten Line6-Kritiker. Ich benutze den POD X3 Live allein, also auch die Amps dadraus, allerdings sind die Effekte pur auch gut. Daher kannst du hier mal einen Blick drauf werfen.

Richtig fette Multis (POD X3 Live, Boss GT-10, Zoom 9.2tt usw. kosten mehr)

Allerdings hier noch was:
Nur Effekte kann dieses Teil http://www.thomann.de/de/line6_m9.htm
Die Ausstattung ist umfangreich, MIDI, für daheim einen drolligen 28 Sekunden Looper...der große Bruder M-13 ist nochmal besser.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
18-03-2010, 19:12
Homepage Suchen Zitieren
Burn Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
#9
 
ok ich sehe hier wird ein unterschied zwischen modeling und effekte gemacht, ähm was is da der unterschied ?.

hätte eher an ein multi gedacht unter ca. bei 160.


http://www.thomann.de/at/digitech_rp_355.htm <-- was sagt ihr zu diesem modell ?
18-03-2010, 20:03
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#10
 
Modeling: Verstärker und Boxensimulationen
Effekte: Delay, Chorus, Distortion, Phaser, Flanger, Reverb...
Warum Verstärkersimulationen und Distortionpedale nicht beides Effekte sind erklärt sich damit, dass Distortionpedale eben selbst vorgeschaltete, VerzerrungsverÄNDERNDE Geräte sind und Modelings Amps \"simuliert\".

Du kommst eigentlich nur mit Effekten aus, daher hatte ich dir das RP355 von DigiTech ja auch empfohlen. Bei reinen Effekten ist DigiTech ziemlich gut. Und was anderes willst du ja nicht. Ich hatte das RP...55? oder 50 oder 70 ich weiß es nicht, eine Nummer kleiner (zwei Schalter und Expressionpedal) auf jeden Fall und es war wirklich klanglich sehr gut, solange man die Amp-Simulationen nicht brauchte. Und mit einem Verstärker brauchste die ja nicht Wink

Kleiner Exkurs
Verzerrung (Distortion) und Übersteuerung (Overdrive) sind eigentlich kein \"Effekt\", sondern streng genommen, insbesondere Overdrive-Pedale, auch Simulatoren, da sie nur einen physikalischen Effekt in einem Verstärker nachstellen. Andere Effekte wie Delay, Chorus usw. fügen dem Klang jedoch andere Eigenschaften hinzu oder subtrahieren Frequenzen oder...

Dies führt einfach zu dieser Unterscheidung: Modeler = Ampsimu, Distortion = Pedal vorm Amp, egal ob Multi-FX oder Einzelpedal.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
19-03-2010, 00:57
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#11
 
Ich rate dir von Digitech ab, die klingen einfach nur schlecht und die verarbeitung ist nicht so gut! Vorallem bei dem Billigen teilen (RP55 und co.), bei den etwas teurern gehts halb wegs!

Für zu hause, wenn du richtig spielen willst und keine bösen Nachbarn hast sollte es schon nen Amp mit 12 Zoll Speaker sein.

Ich habe neulich ziemlich gute sachen über den Peavey Vypyr 30 gehört, hat auch effekte mit drin. Der hat nen 12 Zoll Speaker und klingt dem entsprechnd auch schon ganz fett. Diese 15 Watt Übungs Mülleimer machen nicht wirklich viel Spaß auf dauer. (Youtube hat nen paar videos glaube ich)

Ansonsten nen guter Amp ist wichtig: Line 6 ist ganz ok, Spider oder Valve. Dann noch VOX VT30 oder VT50 (Habe selber nen Vox Ad120 VTX ich finde die geil, aber für nur Metal/Trash nicht so gut, eher Rock Sounds)

Ansonsten evtl.Blackheart Little Giant sicher auch einen Blick wert ist der
Randall Rg75 Metallica spielen ja auch mitlerweile wieder Randall ;-) Aber der Preis ist wohl echt ok, musste dir mal nen paar Tests durchlesen.

Als Effektgerät: Wenn es nur um effekte geht (brauchst du bei nem guten AMp meiste ehe nur, plus evtl. nen booster oder so)
TC Electronic Nova System oder das schon genannte Line 6 M9. oder ne seperates GMajor von TC mit ner Midifußleiste!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
20-03-2010, 11:13
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation