This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärktes Gitarrenkabel?
Maxxine Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 56
Registriert seit: Sep 2007
#1
RE: Verstärktes Gitarrenkabel?
Hallo,

ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig. Mir ist jetzt das dritte Kabel in kurzer Zeit gebrochen und ich möchte ev. etwas in ein wirklich gutes Kabel investieren, hat jemand eine Empfehlung dafür? Bzw. lohnt es sich überhaupt?

Danke und lieben Gruß
Maxxine


One for the money
two for the show
three to get ready...
24-08-2009, 19:25
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hi!

Wasfür Kabel benutzt Du denn zurzeit? Bzw, in welchem Preisbereich liegen sie?


Ich benutze Klotz-Kabel. Die haben zwar 12 Euro für 3 Meter gekostet, aber sie sind recht robust.


Natürlich müssen auch bessere Kabel pfleglich behandelt werden. Und auch günstigere Kabel können bei entsprechender Behandlung durchaus lange halten....


Bye!

Ronny

PS: Also nicht mit dem Bürostuhl drüberrollen, den Stecker nicht am Kabel rausziehen, keine Knoten reinmachen, nicht zu eng wickeln, nicht kräftig dran ziehen, nicht wie eine Wäscheleine oder ein Seil zusammenwickeln, nicht verdrehen usw ....


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
24-08-2009, 19:42
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 594
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#3
 
vielleicht auch mal hier gucken.
24-08-2009, 20:15
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Planet waves sind auch langlebig und gut. Wenn du mehr investieren willst, kannste auch eins von Monster nehmen. Ich halte zwar nix von dem Geschwafel womit die werben von wegen besserer Klang als alles Andere, aber die geben immerhin lebenslange Garantie.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
24-08-2009, 20:59
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Mein Monster habe ich schon über 10 Jahre. Prädikat: unkaputtbar.

Ich habe das Bass-Monster, du bräuchtest wohl das hier .

Grüße von Grusel
25-08-2009, 11:13
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#6
 
Ich benutze seit Jahren Cordial Kabel mit Neutrik steckern. die sind gut und nicht zu teuer! Hatte auch mal Planet wave war mir aber zu steif das Kabel, aber war sehr gut geschirmt, kann sein das es da mittler weile auch flexiblere gibt!

Vergiss die billigen dinger wie Snake oder so mit diesen dünnen Metall steckern und dem dünnen Querschnitt. Ob es wirklich Klotz, Sommer oder gar VOVOX kabel sein müssen soll jeder selber entscheiden!

Ein gewisses Maß an Geld sollte einem das Hobby aber schon wert sein, wenn man sich halb wegs gute Klamotten kauft halten die auch deutlich länger, muss ja keine Profi Studio Teile sein, und man hat viel mehr Spaß dran einfach anstecken und los rocken. Nichts ist ärgerlicher als auf dem Gig aufeinmal das Kabel wechseln zu müssen oder beim Soundcheck erst die Kabelkiste nach nem neuen Kabel durch zu suchen!

Hier gilt wie so oft wer billig kauft kauft zwei mal. Ich habe das leider auch alles durch gemacht, und mittlerweile nen haufen halb kaputte Kabel hier rum liegen;-(!

Gruß Andy


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
25-08-2009, 21:42
Suchen Zitieren
Maxxine Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 56
Registriert seit: Sep 2007
#7
 
Grüß euch,

danke euch - ich bin heute schwach geworden und habe mir doch ein \"Monster-Cable\" in moderater Länge zugelegt. Bin begeistert von dem Unterschied im Klang (hört man deutlich) und von der Qualität des Kabels. Thumbs

Fast hätte ich doch ein wesentlich günstigeres \"Planet Wave\" gekauft, aber das hat mich optisch einfach nicht überzeugt.

Die letzten 2 Kabel die gebrochen sind, waren zwar schon länger in Gebrauch, aber ich werde trotzdem in Zukunft darauf achten mein \"Monster\" gut zu behandeln - den Link finde ich sehr hilfreich. Smile

Liebe Grüße
Maxxine


One for the money
two for the show
three to get ready...
25-08-2009, 22:32
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation