This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Korg GA40 - Hilfe
[XerO] Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2009
#1
RE: Korg GA40 - Hilfe
Hey Leute, ich habe jetzt seid 2 Tagen endlich meine Gitarre und habe diese erstmal mit dem Gerät auf Standart gestimmt.
Jetzt wollte ich aber mal auf andere \"Töne\" umstimmen.
Ich dachte da z.B an Drop D oder Drop C. Nur leider habe ich keine Ahnung wie ich das mit dem Gerät anstellen soll.
Also wenn jemand damit Erfahrungen hat wäre es super wenn er sie mal hier schreiben würde...Smile

Vielen Dank!


-X-
10-07-2009, 23:04
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
tunings gibts wie sand am meer, z.b. hier:

http://www.gitarre-stimmen.de/html/open_tunings.html


wenn dein stimmgerät das kann (chromatisch hilft), dann einfach die saiten der reihe & anzeige nach rauf- oder runterstimmen.


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
10-07-2009, 23:15
Homepage Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#3
 
Zitat: Original von [XerO]:
Hey Leute, ich habe jetzt seid 2 Tagen endlich meine Gitarre und habe diese erstmal mit dem Gerät auf Standart gestimmt.
Jetzt wollte ich aber mal auf andere \"Töne\" umstimmen.
Ich dachte da z.B an Drop D oder Drop C. Nur leider habe ich keine Ahnung wie ich das mit dem Gerät anstellen soll.
Also wenn jemand damit Erfahrungen hat wäre es super wenn er sie mal hier schreiben würde...Smile

Vielen Dank!


-X-
Erstmal:
\"seit\" Zeitangabe
\"seid\" Verb

(Die) Standart - Art zu Stehen
(Der) Standard - geltende/anerkannte/durchgesetzte Art und Weise/Methode/Geräte etc. etc.



Dann: verrate uns, welches Stimmgerät du benutzt, damit machst du uns auch einfacher, dir z.B. Funktionen wie \"flat\" (einmal gedrückt stimmst du einen Halbton tiefer) zu erklären. EDITH: Sorry, den Threadtitel hab ich nur einmal unbewusst gelesen. Also an deinem Stimmgerät: http://en.woodbrass.com/images/woodbrass/GA40.JPG
Musst du um runterzustimmen die Taste \"Flat\" drücken. Da dürfte dann im Display irgendwo ein \"b\" auftauchen. Erstmal musst du alle Saiten bei zwei sichtbaren \"b\" runterstimmen. Und dann die tiefste Saite bei ganzen vier \"b\" nochmal. Für Dropped-C. Zu Dropped-D weiter unten mehr.

Und: Für Dropped-C nehmen die meisten schon stärkere Saiten her, da du erstmal alle Saiten eine Ganzton nach unten stimmen musst, was zu erheblich weniger Saitenzug führt, wenn du dieselben Saiten benutzt. Das Spielgefühl verändert sich und für manch einen wird es unspielbar. Gerade die C-Saite, da diese vier Halbtöne unter dem \"normalen\" E liegt!


Dropped-D hingegen solltest du für Hörübungen hernehmen. Stimme erst ganz normal alle Saiten mit Stimmgerät. Dann schlage die tiefste und dritttiefste (also E und D) gleichzeitig an, stimme dann die E-Saite solange runter, bis sie die Oktave zur D-Saite bildet. Das hörst du selbst als Anfänger sofort. Und du wirst mit mehr Erfahrung immer präziser, was fixes \"Dropping\" der tiefsten Saite angeht Wink


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
10-07-2009, 23:24
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Original von Bommel_das_Sistrum:
Zitat:\"seit\" Zeitangabe
\"seid\" Verb

(Die) Standart - Art zu Stehen
(Der) Standard - geltende/anerkannte/durchgesetzte Art und Weise/Methode/Geräte etc. etc.
Klugscheißer :-p
Und dann gibts da ja noch (Die) Standarte...
Diese Seite kennst du bestimmt auswendig? So, jetz aber genug Offtopic^^
Zitat: Original von Bommel_das_Sistrum:
Dropped-D hingegen solltest du für Hörübungen hernehmen. Stimme erst ganz normal alle Saiten mit Stimmgerät. Dann schlage die tiefste und dritttiefste (also E und D) gleichzeitig an, stimme dann die E-Saite solange runter, bis sie die Oktave zur D-Saite bildet. Das hörst du selbst als Anfänger sofort. Und du wirst mit mehr Erfahrung immer präziser, was fixes \"Dropping\" der tiefsten Saite angeht Wink
Und jetzt noch mein heutiger Klugscheißerbeitrag: Wenn man nach normalem Durchstimmen die tiefe E-Saite auf D runterstimmt, stimmen danach die anderen Saiten aufgrund des geringeren Saitenzugs auch nicht mehr 100%ig, müssen also nochmal nachgestimmt werden. Genau genommen ist das nach der Methode nichtmal ein präzises D, denn auch der Vergleichston stimmt nicht mehr ganz. Stimmtsoderhabichrecht?


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
11-07-2009, 00:09
Homepage Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#5
 
Zitat: Original von Frank Drebin:
Und jetzt noch mein heutiger Klugscheißerbeitrag: Wenn man nach normalem Durchstimmen die tiefe E-Saite auf D runterstimmt, stimmen danach die anderen Saiten aufgrund des geringeren Saitenzugs auch nicht mehr 100%ig, müssen also nochmal nachgestimmt werden. Genau genommen ist das nach der Methode nichtmal ein präzises D, denn auch der Vergleichston stimmt nicht mehr ganz. Stimmtsoderhabichrecht?
Wenn man auf Gitarren ein Tremolo hat, trifft dies zu. Gerade bei einem weichen Floyd-Rose und Bigsbys ist das \"massive\" Verstimmen einer Saite gravierend für den Rest. Beim Bigsby meiner Semi ist das ganze so extrem, dass ich es nie wieder wiederholen werd Wink

Strammere Systeme (auch Floyds mit D-Tuner (oder D-Tuna, so wurds ja mal verkauft), die drauf ausgelegt sind, sollten das verkraften können. Ausprobieren ist allerdings bei Floyds nur empfehlenswert, wenn man viel Zeit hat, seines nachzustimmen/justieren. Gerade bei Leuten mit Speeloader-Floyd ist das runterstimmen einer Saite schlimmstenfalls das Ende einer Probe, weil dann gar nichts mehr geht Big Grin

Bei komplett fixen Systemen sieht es anders aus. Da ändert sich die Stimmung der anderen Saiten vielleicht physikalisch nachweisbar, allerdings im 0,000X-Bereich. Kannste selber ausprobieren. Ach ne, deine Klampfen haben alle n Trem... :-D
Erst wenn du die Gitarre dann Stunden stehen lassen würdest, würde es sich vielleicht auch anders bemerkbar machen. Allerdings immer noch nicht hörbar, da sich die Halskrümmung nicht ausreichend verändert.



Nunja, zu diesem Klugscheißer-Intro: Die deutsche Sprache hat es nicht verdient, so zu verkommen. Tippfehler passieren jedem, würden vermutlich selbst absolut sichere 10-Finger-Tipper mit 100% richtiger Rechtschreibung heimsuchen. Seltener als uns, aber dennoch.

Die weite Verbreitung dieser \"seit/seid\"-Geschichte kotzt mich mittlerweile aber nur noch an. Gerade jüngere METALLICAAAAAA, KÖRK HÄMMERT und jAYmZ Heeetfyiieayld-Fans neigen dazu, Beitrage zu verfassen, deren Lektüre kein Vergnügen bereitet. Über das Weglassen von Absätzen und Kommata kann man hinwegsehen - man gewöhnt sich daran, gerade in größeren Boards als diesem hier - schau mal mehr ins Musiker-Board Wink

Was jedoch immer lästiger wird, sind eben immer wiederkehrende Fehler mit seid/seit, Standart/Standard, gestern/gehstern...die Liste mit Grundschulniveaufehlern von ~14 Jahre alten Forumsmitgliedern wird immer länger. Und da bei Xer0 sonst keine jAYMZ HötfYield-Verweise stehen, ging ich lediglich in der Hoffnung, ihm vielleicht sogar im Alltag helfen zu können - in Klausuren wäre beides schlicht ein Rechtschreibfehler, den man leicht vermeiden kann.

Ich packe selbst reichlich genug Fehler in die Texte. Zu 95% allerdings nur, weil ich mir nie (weder hier, noch bei Liedern, noch in Klausuren) nochmal durchlese, was ich geschrieben habe.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
11-07-2009, 00:49
Homepage Suchen Zitieren
[XerO] Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2009
#6
 
Danke für die schnellen Antworten, ich habe es jetzt geschafft meine Saiten so zu stimmen wie ich es haben wollte.
Vielen vielen Dank! Smile

Zu dem blöden Rechtschreibfehler kann ich nur sagen, dass ich es nach dem posten auch gemerkt hatte, aber nur zu faul war extra dafür nochmal den Text zu editieren.

-X-
11-07-2009, 01:33
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#7
 
Zitat: Original von [XerO]:
Danke für die schnellen Antworten, ich habe es jetzt geschafft meine Saiten so zu stimmen wie ich es haben wollte.
Vielen vielen Dank! Smile
haste auf Dropped-C? also CGCFAD? Schlabbern dir die Saiten nicht zu sehr?
Wenn du das so lässt, wird es in den nächsten Tagen eventuell ein wenig anfangen zu Scheppern, weil der Hals sich ein wenig nach hinten bewegen kann.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
11-07-2009, 10:04
Homepage Suchen Zitieren
[XerO] Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2009
#8
 
Ich hatte es nur kurz auf Drop C weil ich dann genau das Problem hatte. Im Moment habe ich auf Drop D gestimmt.
11-07-2009, 10:49
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation