This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bundproblem
Heavy_Malte Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 545
Themen: 57
Registriert seit: Mar 2007
FT 2014 in BliensbachFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - AT
#1
RE: Bundproblem
Hallo ihr da draussen
Ich hab mich lange nicht mehr blicken lassen^^
Aber ich könnte mal eure Hilfe gebrauchen. Meine Gitarre schnarrt auf der a Seite im 10ten Bund. Und zwar so, dass kein Ton mehr durchkommt. Im Bund 9 und 11 ist der Ton wieder 1a und sauber. Lustigerweise verrutscht das schnarren auch wenn ich meine Gitarre umstimme. Die Saite weißt an dieser Stelle soweit ich das erkennen kann auch keine Eigenartigkeiten auf. Irgendwie kann ich mir schlecht vorstellen, dass das an der Saitenlage liegt da sich dies ja wohl auch in den Nachbarbünden bemerkbar machen sollte.
Ich hoffe jemand hat eine Idee ;-)

Gruß Malte


Malte und der Wolf - Wir spielen Folk.
https://www.youtube.com/channel/UCiwbEfb...Sh8jgh6Tpw
26-05-2009, 21:13
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

1. Bundstab locker - austauschen und abrichten lassen
2. Saite defekt
3. ein anderes Teil ist lose und wird durch die entsprechende Frequenz in Resonanz versetzt (z.B. Bracing)

=> bring die Klampfe zum Gitarrenbauer

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
26-05-2009, 21:54
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Was meinst du mit verrutschen? Wenn du nen Halbton runterstimmst ist das Scharren einen Bund versetzt?

Bevor der Gitarrenbauer die Sache teuer macht, würd ichs erstmal mit nem neuen Satz Saiten probieren, das wäre die billigste Alternative. Könnte ja sein, dass die Saite an einer Stelle unrund ist. Sehen kann man das oft nicht, aber vllt fühlen. Vllt Haste ja Glück und das wars schon.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
26-05-2009, 22:11
Homepage Suchen Zitieren
Heavy_Malte Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 545
Themen: 57
Registriert seit: Mar 2007
FT 2014 in BliensbachFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - AT
#4
 
Zitat: Original von ov1667:
Moin,

1. Bundstab locker - austauschen und abrichten lassen
2. Saite defekt
3. ein anderes Teil ist lose und wird durch die entsprechende Frequenz in Resonanz versetzt (z.B. Bracing)

=> bring die Klampfe zum Gitarrenbauer

Gruß, Jens
[/sig]
Danke Jens für die Antwort

1. kann ich denke ich mal ausschließen. Sosnt würde das schnarren nicht wandern wenn ich sie runterstimme
2. wenn sie es sit ist es weder seh noch fühlbar^^
3. es ist nicht so das sie ein bisschen schnart... es kommt erst gar kein Ton zustande. Also auch unplugged

aber ich denke fast die muss wirklich zum Gitarrenarzt.


Malte und der Wolf - Wir spielen Folk.
https://www.youtube.com/channel/UCiwbEfb...Sh8jgh6Tpw
26-05-2009, 22:14
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#5
 
Hey Malte wär super, wenn du uns nachher aufklären würdest, wo das Problem war.

Gruß,

Tim


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
26-05-2009, 23:56
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Ich hatte das einmal bei einer nicht-mehr-ganz-neuen G-Saite auf meiner Lakewood-Western. Habe die Saiten gewechselt und weg war das Problem!

Gruß,


GHETTO
27-05-2009, 00:18
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@Malte
Das war ja auch erst mal eine spontane Ideensammlung Wink
Einer defekten Saite siehst du oft nichts an. Insofern wäre Ghettos Hinweis sicherlich der vernünftige erste Schritt.

@Frank
\"Teuer\" ist relativ. Eine von einer unqualifizierten \"Werkstatt\" verschandelte Klampfe ist teuerer ... die haben nun mal nicht das Fachwissen ... und bisher habe ich nur etwas für durchgeführte Arbeiten bezahlt (und das waren eher Beträge im 50€-Bereich). Die Diagnose kostet nichts und hat einen fundierten Hintergrund

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-05-2009, 00:59
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Zitat: Original von Heavy_Malte:
Zitat: Original von ov1667:
Moin,

1. Bundstab locker - austauschen und abrichten lassen
2. Saite defekt
3. ein anderes Teil ist lose und wird durch die entsprechende Frequenz in Resonanz versetzt (z.B. Bracing)

=> bring die Klampfe zum Gitarrenbauer

Gruß, Jens
[/sig]
Danke Jens für die Antwort

1. kann ich denke ich mal ausschließen. Sosnt würde das schnarren nicht wandern wenn ich sie runterstimme
2. wenn sie es sit ist es weder seh noch fühlbar^^
3. es ist nicht so das sie ein bisschen schnart... es kommt erst gar kein Ton zustande. Also auch unplugged

aber ich denke fast die muss wirklich zum Gitarrenarzt.
zu 1. Hatte ich bei meiner Gitte ... der Bund war lose


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
27-05-2009, 21:25
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
@Malte
Du hattest die \"Saitenlage\" ausgeschlossen. Aber auf der E-Klampfe hast du doch einzelne Saitenreiter. Kann da nicht doch vllt mit ein Problem drin liegen? Ich habe es mehrfach erlebt, dass einzelne Bünde \"tot\" sind, wenn die Saite in der Kerbe verrutscht ist. Auch einen Versuch wert ...
Das mit dem \"verrutschen beim runterstimmen\" verwirrt mich noch ein wenig ...

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-05-2009, 22:13
Suchen Zitieren
Heavy_Malte Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 545
Themen: 57
Registriert seit: Mar 2007
FT 2014 in BliensbachFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - AT
#10
 
Hallo

Heute kam ich endlich dazu mir einen Satz neue Saiten zu kaufen. Und tata! klingt wieder alles wie gewohnt ;-)
Danke für die Hilfe

Gruß Malte


Malte und der Wolf - Wir spielen Folk.
https://www.youtube.com/channel/UCiwbEfb...Sh8jgh6Tpw
02-06-2009, 13:10
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@heavy_malte,

ein sich selbst respektierender Gitarrist hat immer einen Satz Reservesaiten im Gitarrenkoffer bzw. in der -tasche. Saiten haben nämlich die unangenehme Eigenschaft, dass sie immer genau dann brechen, wenn sie das gerade nicht tun sollten...

Aber immerhin...bin ich froh, dass mein Tipp für dich eine Hilfe war!

Gruß,


GHETTO
02-06-2009, 13:34
Suchen Zitieren
Heavy_Malte Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 545
Themen: 57
Registriert seit: Mar 2007
FT 2014 in BliensbachFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - AT
#12
 
Hey ;-)

Ich hab sogar immer mehrere im Koffer. Aber da ich meine Gitarre runtergestimmt habe sollten sowieso dickere Saiten her. Die habe ich allerdings nicht auf Vorat, da ich immer im Standarttuning spiele.

Gruß Malte

P.s. mir ist sicher schon seid 3 Jahren keine Saite mehr gerissen^^


Malte und der Wolf - Wir spielen Folk.
https://www.youtube.com/channel/UCiwbEfb...Sh8jgh6Tpw
02-06-2009, 14:08
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation