This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonabnehmer splitten?
WildeTaube Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2008
#1
RE: Tonabnehmer splitten?
hi,

worauf muss ich achten damit ich weiß,welche tonabnehmer zusammen gut klingen.(ist splitten da der richtige ausdruck?)
also wenn ich inner strat z.b. über hals und mittelposition spielen will.

bitte sagt nicht ausprobieren-.-
24-08-2008, 20:32
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#2
 
Das Wort splitten benutzt man wenn man mit Hilfe eines Schalters einen Humbucker zum Single-Coil macht. Splitten heißt teilen oder trennen.
Zu deiner Hauptfrage: Ich würd mal sagen der Output der Tonabnehmer sollte etwa im gleichen Bereich sein, sonst ist der eine leise, der andere laut. Ansonsten.. ausprobieren ;D
24-08-2008, 21:28
Homepage Suchen Zitieren
Ecke_B Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
#3
 
Wenn Du auf diesen typischen und obergeilen perligen leicht hohlen Sound in der Mittelstellung stehst, dann mußt Du darauf achten dass die TA nicht zu viel Output haben. Bei erhöhtem Output mit einhergehender Betonung der Mitten im Frequenzspektrum verliert sich dieser markante Sound.
Eine meiner Strats hat Rio Grande TA. Keine typischen High Gain TA, aber eben doch ein relativ höherer Output. Sie klingen richtig geil. Aber die zwischenposition versinkt in der Bedeutungslosigkeit.
--
>>>>Hier wird gerade an einer gewaltfreien Version meiner Gewaltfantasien gearbeitet.<<<<


>>>>Hier wird gerade an einer gewaltfreien Version meiner Gewaltfantasien gearbeitet.<<<<
24-08-2008, 21:43
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
@eckeB

Ja, das kenn ich auch von den Lace Sensors. Schade, aber dafür klingen solche PU´s alleine ziemlich geil.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
24-08-2008, 23:28
Suchen Zitieren
WildeTaube Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2008
#5
 
also output gleich lassen wird schwer sein^^

hab nen seymour duncan sshr 1b in der brückenposition.
was ich in die anderen beiden positionen rein tun will weiß ich noch nicht.vielleicht einen seymour duncan sl59 nur was soll dann in die mitte....einen clean sound in der gitarre zu haben wär ja noch nicht schlecht...muss kein super clean sound sein weil ich den schon in meiner anderen strat habe aber trotzdem.hat einer schonmal die lipsticks ausprobiert?sind die möglicherweise mit texas special pickups zu vergleichen?wenn ja werd ich die nicht kaufen^^
24-08-2008, 23:59
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation