This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Ibanez der RG - Serie ??
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#1
RE: Welche Ibanez der RG - Serie ??
Hey,
also mein Altes Problem war ja so halbwegs gelöst =)
Naja jetzt hb ich ein neues ^^
Also....ich bin gerade am verzweifeln welche ich von den beiden nehmen soll...die auswahl liegt zwischen der Ibanez rg321 und 370.
so die Daten der rg 321:

E-Gitarre RG-Serie
Hals: 3-teilig Ahorn \"WIZARD II\"
Korpus: Mahagoni
Buende: 24 Jumbo
Griffbrett: eingebundenes Palisander
Einlagen: Pearl Dot
Bruecke: Fixed
Hardwarefarbe: Cosmo Black
Tonabnehmer:
IBZ Humbucker Halsposition IBZ INF3 (H)
IBZ Humbucker Stegposition IBZ INF4 (H)
inkl. Kabel, Tasche und Gurt.

und die rg 370:

E-Gitarre RG-Serie
Hals: 3-teilig Ahorn \"WIZARD II\"
Korpus: Linde
Buende: 24 Jumbo
Griffbrett: eingebundenes Palisander
Einlagen: Sharktooth
Bruecke: Edge III
Hardwarefarbe: Schwarz
Tonabnehmer:
IBZ Humbucker Halsposition IBZ INF3 (H)
IBZ Singlecoil Mittelposition IBZ INFS3 (S)
IBZ Humbucker Stegposition IBZ INF4 (H)
inkl. Kabel, Tasche und Gurt.





so.....welche soll ich nehmen?? hab gelesen das Linde gut sein soll für das Rock- genre (spiele meistens Metal) und bei Mahagonie weis ich es nicht.
Dann brauch ich den Tremolo nicht deshalb.---gibt es die auch gefixed?? also die 370er
Und bei den Tonabnehmern bin ich auch am grübeln weil die 370er ja noch den singlecoil ion der mitte hat..aber was macht das aus??

Also am besten fände ich eine rg mit den tonabnehmern der 370, ohne tremolo also gefixed, die sharktooth`s der 370 und in Electric Blue (Jewel Blue) mit schwarzer oder Verchromter hardware.......gibts denn sowas??

Danke für jede Antwort
MFG der Robert
19-08-2008, 21:52
Homepage Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
Wenn du das Tremolo nicht brauchst, würde ich nicht zu der Tremolo-Gitarre greifen.

Klar, man gewöhnt sich dran, und ein gutes Floyd-Rose-System ist auch nett (stimmstabil etc.), ich weiß aber nicht, wie die Ibanez-Tremolos in der Preisklasse sind.

Der Singlecoil bietet dir sicherlich noch eine weitere Soundoption, wenn er dich nicht beim Spielen stört (mich stören die Dinger in der Mitte).

Versuche doch, beide mal zu testen und dann zu entscheiden. Nur so \"vom Papier\" aus zu entscheiden ist evtl. suboptimal.
Ein Händler wird dir die Gitarren sicher bestellen, der Aufwand ist nicht so groß und die kann er auch eher absetzen, als eine € 2.000 Gitarre, falls du keine davon nimmst.
19-08-2008, 23:36
Homepage Suchen Zitieren
Imperius Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 99
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2007
#3
 
Ibanez baut die besten Tremolosysteme,ausser in die GRG Serie...Punkt,Aus,Ende.

Wenn du gerne Metal spielst solltest du in Erwägung ziehen dir eine Gitarre mit Tremolosystem zuzulegen,glaub mir du wirst es sonst irgendwann vermissen und es ist ein Scheißgefühl wenn die Lieblingsklampfe total geil ist,aber sowas nicht hat und man extra immer ne andere,nicht so tolle hernehmen muss. Und ich persönlich würde nie auf einer meiner Dinger etwas modifizieren,weil ich hab die gekauft weil sie mir so gefällt wie sie ist....deswegen fällt Tremolo nachrüsten flach.

Ibanez Tremolos sind extrem pflegeleicht,das ZR (Gibts ab 600 Euro Klampfen) stellt sich quasi von selbst ein. EDGE 3 istn handelsübliches Floyd Rose nur halt von Ibanez gefertigt,dementsprechend günstiger aber in der Qualität besser.

Ach und nochwas: Ich hab das Gefühl du willst dir die Gitarre im Internet bestellen,nachdem wir dir gesagt haben welche besser ist.
Fakt ist....das kann dir keiner beantworten. Gitarren sind eine sehr individuelle Angelegenheit,deswegen fahr in nen Musikladen und teste,vergleiche....auch andere Firmen,muss keine Ibanez sein,vielleicht liegen dir andere Teile besser. Ich kenn persönlich keinen Musikladen der nicht mindestens eine RG rumstehen hat.
Wenn du noch nicht so die Erfahrung hast nimm wen mit,deinen Gitarrenlehrer,nen Kumpel der für dich antesten kann und der dir sagt ob alles klar ist. Nimm sie aber auf jedenfall in die Hand und fühle. Bei ner Investition von 300 Euro aufwärts kauft man nicht die Katze im Sack,
20-08-2008, 18:08
Suchen Zitieren
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#4
 
THX hast m gerade sehr viel weitergeholfen....ich werd mal schaun ich wüsste ja nen laden wo ich reingehe....
Danke für eure Antworten.
Edit: ich bleib jetzt bei der rg 370
20-08-2008, 18:32
Homepage Suchen Zitieren
Endless_Enemie Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Also ich habe die 370 und würde davon abraten wenn du das temolo nicht brauchst. Du brauchst unmengen von Zeit um die Saiten zu stimmen und wenn dir bei einem auftritt eine saite reißt kannst du ohne ersatzgitarre den gig vergessen. Klar , wenn sie einmal gestimmt ist dann b leibt die gestimmt . hat alles vor und nachteile. ich hätte mich damals lieber anders entscheiden sollen.

Gruß
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


I don\'t wanna wake up
one day
and find out it\'s to late
to do
all the things I wanna do..
24-08-2008, 19:47
Suchen Zitieren
Groka Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2008
#6
 
Danke euch allen....ich bin ins Musikhaus Heinze gegangen in meiner nähe und habe mich für eine les paul von epiphone entschieden was ich vorher nie gedacht hätte ^^ wollte eigentlich nie eine les paul aber die ist wirklich GEIL =) naja kostet 280 und ist viel besser als die rg370 für 400 habe die rg1500 oder so getestet für 900 eus aber die kam auch nicht an die les paul ran naja und der verstärker da hab ich jetzt den Roland 20 x getestet und nehm ihn auch. Morgen hol ich ihn (also montag)...kanns kaum erwarten.
DANKE nochmal und viele Grüße an alle Respekt
24-08-2008, 20:19
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#7
 
Zitat:Original von Endless_Enemie:
ich hätte mich damals lieber anders entscheiden sollen.

ich stehe im moment am gleichen grund. ich mag allerdings die gitte selber echt super gerne, von der bespielbarkeit einfach top, aber das trem nervt mich auch. ich werde demnächst mal zu meinem musikladen gehen und evtl ein tremol-no einbauen lassen.
damit kann man einerseits wie mit einer festen bridge spielen, in dem man das trem mit einer kleinen schraube fixiert, oder man kann es als ganz normales FR betreiben.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
25-08-2008, 15:17
Suchen Zitieren
Imperius Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 99
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2007
#8
 
Zitat:Original von Groka:
Danke euch allen....ich bin ins Musikhaus Heinze gegangen in meiner nähe und habe mich für eine les paul von epiphone entschieden was ich vorher nie gedacht hätte ^^ wollte eigentlich nie eine les paul aber die ist wirklich GEIL =) naja kostet 280 und ist viel besser als die rg370 für 400 habe die rg1500 oder so getestet für 900 eus aber die kam auch nicht an die les paul ran naja und der verstärker da hab ich jetzt den Roland 20 x getestet und nehm ihn auch. Morgen hol ich ihn (also montag)...kanns kaum erwarten.
DANKE nochmal und viele Grüße an alle Respekt



tja so kanns gehen,deswegen sagte ich ja \"ausprobieren\" und auf trends nichts geben
25-08-2008, 16:32
Suchen Zitieren
s3rgey Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2006
#9
 
hi,

vor paar jahren hatte ich auch dasselbe problem und zur auswahl standen genau die zwei modelle:-D habe mich aber schliesslich für tele entschieden

-ja die rg370 habe ich nicht ausprobiert aber die rg 321 war für mich von verarbeitung und sound schlechter als die RG270B die 35 euro billiger ist und nen tremolo hat, solche sachen muss mann einfach selber austesten.

-natürlich sieht verchromte hardware cool aus aber achte mehr darauf ob die gitarre allgemein dir und deinem musikstill entspricht.



gruss
01-09-2008, 17:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation