This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Footswitches
thelu Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2007
#1
RE: Footswitches
Habe keinen passenden thread gefunden... daher hier der Footswitch-thread :-)

Meine Frage: Mir fehlt zum Marshall head ein footswitch mit dem ich zwischen den 3 kanälen wechseln kann... hat da jedes modell ein eigenen oder funktionieren die marshall footswitches bei allen modellen?
04-05-2008, 16:49
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,274
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Wenn die Aufgabe lediglich im Kanalwechsel besteht, dann sollte es mit jedem Dreikanalwechselschalter gehen. (Wenn der Stecker denn derselbe ist und das ganze richtig verdrahtet, wovon ich Marshallintern ausgehe.)
--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
04-05-2008, 20:55
Homepage Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#3
 
die teile haben je nach model unterschiedliche stecker zum plug in den amp. von welchem model sprichst du denn genau, dann kann man dir eventuel auch weiter helfen???
--
rocknroll will steal your soul !!!


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
05-05-2008, 22:27
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#4
 
Da hänge ich doch gleich mal ne Frage dran...
Was ich suche ist ein Fussschalter der 2 Geräte steuert...
Also quasi sowas nur 2 mal in einem Gehäuse, also ein Gehäuse mit 2 Schaltern und natürlich 2 Jacks.
Gibt es sowas? Oder muss man sowas basteln (wo ich dann eher dazu tendieren würde 2 einzelne zu kaufen)
07-05-2008, 10:29
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 124
Registriert seit: Nov 2005
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#5
 
@jtommi

Guckst du hier ...
--
Greetz
FP
¡Viva! la revolutión
---
Demnächst: Begleitgitarre Celtic Folk Workshop
P.S. ... vertrau dem Oppa I)


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
07-05-2008, 11:07
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#6
 
Nee des is nicht genau was ich wollte.

Konkretes Beispiel:
ich habe ein Korg DTR-1000 (kann man Stummschalten mit Footswitch)
und ein Boss NS-50 (Noisegate das man ein- und ausschalten kann mit Footswitch).
Ich suche also ein Gehäuse mit 2 Tastern und 2 Jacks um diese beiden Geräte zu steuern.
07-05-2008, 11:36
Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#7
 
da wirst du schon was basteln muessen.
--
rocknroll will steal your soul !!!


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
07-05-2008, 12:07
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 124
Registriert seit: Nov 2005
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#8
 
Zitat:Original von jtommi:
Nee des is nicht genau was ich wollte.

Konkretes Beispiel:
ich habe ein Korg DTR-1000 (kann man Stummschalten mit Footswitch)
und ein Boss NS-50 (Noisegate das man ein- und ausschalten kann mit Footswitch).
Ich suche also ein Gehäuse mit 2 Tastern und 2 Jacks um diese beiden Geräte zu steuern.

Und genau sowas kann der Herr Lehle auch für dich bauen, absolut bühnentauglich und professionell.

--
Greetz
FP
¡Viva! la revolutión
---
Demnächst: Begleitgitarre Celtic Folk Workshop
P.S. ... vertrau dem Oppa I)


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
07-05-2008, 12:12
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#9
 
Zitat:Original von FP:

Und genau sowas kann der Herr Lehle auch für dich bauen, absolut bühnentauglich und professionell.

Ok, sorry, hab nur die Produkte durchgeschaut...

Durch den Link auf das GT-10 ist mir dieser Schalter aufgefallen... Ist das das was ich brauche?
07-05-2008, 15:15
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#10
 
Nach einigen Recherchen bin ich mir jetzt ziemlich sicher dass das das ist was ich brauche...
Allerdings habe ich auch rausgefunden dass dieses Pedal eine 9V Batterie benötigt und nicht über Netzteil betrieben werden kann.

Wäre es möglich das Batteriefach einfach aufzulassen und ein Kabel an den Batterie-Anschluss zu löten (oder irgendwie anders fest machen) welches ich dann auf den 9V Verteiler für Pedale verbinde?
Würde das Störgeräusche produzieren?
09-05-2008, 10:17
Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#11
 
normaler weise geht sowas. es gibt sogar netzteile die extra nen adabter für 9v block haben, allerdings sind die selten. auf der e-bucht findet man sowas ab und an mal.

ich hab bei meinem fuzz-face auch das netzteil an den 9v block-anschluss gewurschtelt und das funzt wunderbar und auch sicher. störgeraeusche sind abhaengig davon welches netzteil du benutzt. zumindest in meinem beispiel. bei mir ist alles wunderbar und ich hab ein günstiges model von ibanez.
--
rocknroll will steal your soul !!!


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
09-05-2008, 13:41
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#12
 
@ Timmoe:
Danke für deinen Erfahrungsbericht...

Also ich besitze dieses Ding hier, da ist das Netzteil drunter verbaut (auf den Bildern zu sehen) also denke ich werden da keine Nebengeräusche hinzu kommen...
09-05-2008, 14:08
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#13
 
@Jtommi

Du kannst von den Boss FS-5L-Fußschaltern auch zwei Stück nehmen und die mit Hilfe der Seitenschienen fest miteinander verbinden... Einfach zusammenschieben...


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
09-05-2008, 18:28
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#14
 
Nur um sicher zu sein...
Also FS-5U heißt unlatching und ist ein Taster und FS-5L heißt latching und ist ein Schalter... Richtig?
12-05-2008, 11:51
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation