This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärker oder Topteil+Box?
Anxiogene Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2007
#1
RE: Verstärker oder Topteil+Box?
Hey, hey,

ich habe mir überlegt, mir nun langsam mal einen ordentlichen Verstärker zu besorgen.. zuerst wollte ich eine Combo... doch dann fiel mir ein Topteil+Box von Marshall ins Auge.. seitdem find ich das ganz gut..
Nur weiß ich leider nicht, wie der Unterschied klingt..

Da wäre also meine Frage, ob wer die Erfahrung gemacht hat und beides schonmal hatte? Oder ob ihr mir gleich sagen könnt, was besser wäre...

Lieben Gruß
--
The music of the future
Will not entertain,
Its only meant to repress
And neutralise your brain.


The music of the future
Will not entertain,
Its only meant to repress
And neutralise your brain.
21-04-2008, 23:50
Homepage Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#2
 
Topteil mit Box ist lauter!
Ne ,mal im ernst.
Das kann man so pauschal nicht beantworten.
Willste Röhre oder Transistor?
Welche Preisklasse?
Wat haste damit vor (zuhause oder Band)?
Welche Musikrichtung?
Mehr Infos wären gut!Thumbs
MFG
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
21-04-2008, 23:58
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Wenn du den Amp fest in einem riesigen Raum installieren willst oder wenn du Roadies zum schleppen und aufbauen hast... gönn dir Topteil + Box(en).

Ansonsten... Combo! Wenns dann mal ein großer Gig werden soll... wird der Amp eh per Mike abgenommen und über die PA gejagt. ;D

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
22-04-2008, 07:02
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#4
 
Wo ist denn genau der Unterschied zwischen beiden Ausführungen (des selben Verstärkers), abgesehen von Grösse und Handhabung.
22-04-2008, 12:02
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Eine Box mit Topteil wird immer mehr Luft bewegen....das heisst, es geht nicht unbedingt um die Lautstärke, sondern um den Druck. Durch die in der Regel 4 x 12\"-Speaker verteilt sich der Sound besser und peitscht mehr.

Ist schwer zu erklären. Sobald du aber mal in einem Gitarrenladen beide Varianten gespielt hast, weiss du sofort, was ich meine.

Ich persönlich stehe jedoch auf Vollröhren-Combos, da sie ganze einfach handlicher sind und weniger Platz benötigen.
Sofern du eine Combo ideal platzierst (Leicht schräg, so dass der Speaker auf deinen Kopf strahlt), entfaltet auch diese den notwendigen Schub.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]

Jetzt anmelden: Forumtreffen 2008 Schweiz


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
22-04-2008, 12:52
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Der Unterschied sind die getrennten Gehäuse. Im Combo ist alles in einem Gehäuse und dementsprechend ist die Anzahl der Lautsprecher festgelegt.
Im Top ist nur die reine Verstärkersektion untergebracht. Je nach Bedarf kannst du da einen Lautsprecher oder zig Boxen mit zig Lautsprechern dranhängen.
Wenn du dir sowieso nen Stack zusammenstellen willst, ist das Top die bessere Wahl.

Die Frage ist immer: Was willst du beschallen? Wohnzimmer, Proberaum, kleine Gigs, große Gigs?

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
22-04-2008, 12:54
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#7
 
Ok, schonmal danke für die Antworten.

Ich geb euch mal ein Beispiel (ist zwar ein Bassverstärker aber egal):
Ich hab einen Ashdown MAG 300 Top mit 4x10 Box, also am Top kann man 2 Boxen anschliessen.
Jetzt gibt es genau diesen Amp als Combo heisst Ashdown MAG 300 und 4x10 Box in einem Gehäuse und da kann man dann noch eine Box anschliessen.
Gibts zwischen den 2 Varianten auch noch einen Unterschied ausser dass man beim Combo ein Kabel weniger braucht?
(nein ich hab die Combo-version nicht angespielt)
22-04-2008, 13:23
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
ohne die Teile zu kennen sag ich mal: nein, es gibt keinen außer dem optischen Unterschied.

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
22-04-2008, 13:53
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#9
 
Ja, Box+Topteil sieht schon irgendwie besser aus... Ich hab nämlich auch noch die 1x15 Box dabei, das würde unter nem Combo nich besonders aussehen...
22-04-2008, 14:11
Suchen Zitieren
Anxiogene Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2007
#10
 
Danke für die Antworten, waren schon hilfreich ^^
also, Preisklasse spielt so erstmal keine Rolle, will mir halt schon was gönnen..
Soll für Band+Zuhause sein... Für Zuhause ist klar, dass ich mir da n kleineren holen kann...
Tendiere jedoch auch zu Topteil und Box.

Hat da vielleicht jemand n Favoriten.. von wegen welcher Hersteller (Marshall, Vox etc.) ?
--
The music of the future
Will not entertain,
Its only meant to repress
And neutralise your brain.


The music of the future
Will not entertain,
Its only meant to repress
And neutralise your brain.
22-04-2008, 20:10
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
Zitat:Original von Anxiogene:
...
Hat da vielleicht jemand n Favoriten.. von wegen welcher Hersteller (Marshall, Vox etc.) ?
...


Stop! Völlig falscher Ansatz!

Geh ganz unvoreingenommen in nen gutsortierten Laden und spiel an was das Zeug hält. Insbesondere dann, wenn der Preis nicht so entscheidend ist! Wahrscheinlich wirst du dann bei nem anderen Hersteller landen als du dachtest! Viel wichtiger als Empfehlungen oder Optik ist der sound... und der ist und bleibt Geschmacksache! Wink

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
22-04-2008, 22:03
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation