This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wave-Daten wie MIDI verändern
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Wave-Daten wie MIDI verändern
Hab da gerade etwas interessantes gefunden.
Auf der Cebit wurde eine Software vorgestellt, mit der man Wave-Dateien ganz simpel wie ein Midi bearbeiten kann.
Schaut auch mal das Präsentationsvideo an.
Ist echt faszinierend...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/104962
http://de.youtube.com/watch?v=jFCjv4_jqAY

--
[c=#F7FB00]gelb[/c]
12-03-2008, 19:30
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
hmm.....


genial....


:-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
12-03-2008, 19:54
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Das schaut aus, als hätte sich jemand den Kopf über viele, viele Jahre über dieses Thema zerbrochen.

Die Software sieht soweit auch nachvollziehbar und einigermaßen benutzerfreundlich aus. Als Gitarrist könnte man seine Bendings weiter benden lassen, die besagte verstimmte Gitarre \"nachträglich\" stimmen und und und.

Ich mache jetzt eine Aufnahme, in der ich einfach alle Töne und einige 3- und 4-stimmigen Grundakkorde einspiele. Danach lege ich meine Klampfe endgültig weg und befasse mich nur noch mit diesem Programm. Sch%&%$$e, fast 23 Jahre meines Lebens komplett verschwendet....

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
12-03-2008, 20:12
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
eigentlich nur die konsequente Weiterentwicklung der \"Verbiegungssoftwaren\" die derzeit schon gang und gäbe in den Studios sind. Alles mit dem Zweck, den Fehlerteufel \"Mensch\" auszumerzen, Studiozeiten zu minimieren, usw. Da hat Ghetto schon Recht, irgendwann reicht es, ein Kleinkindgeschrei aufzunehmen und daraus ein komplettes Sinfonieorchester zu generieren. Echte Musiker... überflüssig.

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
12-03-2008, 20:59
Suchen Zitieren
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#5
 
@ghetto
Die Entwicklung geht halt weiter! Smile
Aber, es gibt sicher immer noch Momente \"Da lob ich mir ein Stück von Hand gemacht!\"
Ich habe aber auch eine Schifferklavier (so ein Teil mit Knöpfen nicht mit Tasten) das spielt fast alleine. Dort sind 270 Lieder drauf. Man stellt das gewünschte ein und los geht es. Man muss nur noch feste hin- und herziehen und natürlich noch so tun und die Finger bewegen! Per Funk wird dann noch der Text an ein Textanzeigegerät gesendet so das man, auch wenn man nicht Textsicher ist, feste mitsingen kann.
Ihr könnt glauben damit haben wir so manchen schönen Abend verlebt und unterhalten!Thumbs

Gruß Thomas
--
Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
12-03-2008, 22:54
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Wir hatten die Software zum testen im Studio, für alles was im Hintergrund passiert, ist es OK, aber so schön wie im Video ist es leider nicht. Oft schiebt Melodyne Obertöne nicht mit, gelegentlich erkennt es Einzeltöne nicht sauber, Oktaven werden so gut wie nie erkannt etc...

Der Pitch-Shift klingt schon sauber, da kann man nichts sagen, aber das Teil ist auch nicht besser als Waves-Tune oder Autotune. Alles in allem keine Wunderwaffe...
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
12-03-2008, 23:08
Suchen Zitieren
mombasa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
wow, das ist schon beeindruckend und mit dem fortschreiten der technik wird das verfahren wohl auch immer authentischer klingen...

wie gesagt beeindruckend, aber andererseits auch erschreckend... da bekommt der begriff der handgemachten mucke eine enttäuschend andere bedeutung...
--
grüssle us kölle.
mombasa


grüssle us kölle.
mombasa
14-03-2008, 23:29
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#8
 
sorry, mein Fehler...


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
19-09-2009, 21:03
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#9
 
So, jetzt kann ich endlich was dazu schreiben...für die, die´s interessiert.

Melodyne Editor läuft wirklich gut. Ich hatte vor einiger Zeit mal was zum testen, das war nicht so dolle, Mitte Septemper hatte ich die Beta, wollte dann hier schon was dazu schreiben, aber die doch recht strengen Regeln des Betatests haben mich davon abgehalten. Jetzt hab ich das Teil aber ganz offiziell und kann folgendes dazu sagen:

Bei einem Grossteil der von mir getesteten Signale funktioniert das Ding wirklich gut. Gerade habe ich zum Beispiel die Aufnahme eines Jazzgitarristen hingebogen, die normalerweise unrettbar gewesen wäre. Ein geiler Take, das ganze Stück durch und im letzten Drittel 2 Akkorde mit falschen Tönen. Da kann man normalerweise nichts mehr retten. Mit diesem Tool habe ich den Akkord aufgeklappt, die Töne gerade gebogen und alles war wieder gut.

Man sollte das Ding nicht als Freifahrtschein zum Falschspielen sehen, sondern eher als Notanker, wenn´s mal etwas daneben geht.

Sehr sehr geile Sache !


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
19-11-2009, 21:32
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation