This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rabatt beim Gitarrenkauf
charly Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2007
#1
RE: Rabatt beim Gitarrenkauf
Werd mir demnächst ne neue klampfe besorgen und wollt mal fragen ob es denn üblich ist wenn man gitarren ab 500 euro aufwärts kauft auch nen rabatt bekommt und irgendetwas gratis dazu, hat schon jemand erfahrungen gemacht? hängt sicher auch vom musikshop ab, aber evtl weiß jemand was?
15-12-2007, 14:17
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#2
 
Hallo charly!

In den meißten Läden kann man, wenn man nett ist und nett fragt noch was machen. entscheide dich einfach für ne Klampfe und frag doch nett nach, ob man am Preis noch was machen kann oder ob du was dazu kriegst. Im Normalfall gehen die Verkäufer auf dich ein.

Gruß,

Rotrose
--
\"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
15-12-2007, 14:21
Homepage Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#3
 
Verhandlungssache....

Als ich meine LTD EC-1000 (€ 999,00) gekauft habe, bekam ich einen Satz Saiten meiner Wahl aufgezogen (Elixir Nanoweb - € 12,00) und einen Kaffeebecher (den wollte ich haben - € 10,00).

Sind knappe 5% in Naturalien. Mehr war nicht drin, die Klampfe hätte wohl auch nicht lange da gehangen, wenn man die Lieferzeiten bedenkt, die ESP bei einigen Modellen der LTD-Serien hat....

Wenn Du einen Ladenhüter kaufst, gibt´s wahrscheinlich mehr.
15-12-2007, 14:24
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

mit \"nett fragen\" oder \"üblich sein\" hat das eigentlich wenig zu tun.
Du musst dem Verkäufer klar machen (indirekt!!!), dass du eigentlich überall kaufen könntest und es nun an IHM liegt, dich vom Kauf in seinem Laden zu \"überzeugen\". Sprich: nachdem ihr euch eigentlich schon fast einig seid, sagst du etwas wie: \"der Preis ist dann incl. Reservesaiten, Plektren, Gurt und Tasche.\" Wink
Vorsicht: wenn die dir zu schnell entgegen kommen (schon bevor du gefragt hast), dann holen die sich ihre \"Extras\" oft über einen überhöhten Preis der Gitarre wieder rein. Also VORHER Preise vergleichen und dann erst kaufen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
15-12-2007, 14:29
Suchen Zitieren
charly Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2007
#5
 
vielen dank für die antworten, werde wahrscheinlich bei thomann kaufen, hat jemand speziell hier schon erfahrungen?
15-12-2007, 14:31
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Dieses Risiko würde ich trotz dem Rückgaberecht usw. das Thomann anbietet (was vollkommen in Ordnung geht!) nicht eingehen. Ein Instrumentenkauf ist was, wo nicht nur Auge und Preis entscheiden, sondern speziell Hören und Fühlen. 10 Gitarren aus der selben Baureihe fühlen und vor allem HÖREN sich alle ein bisschen anders an. Desshalb mein Rat, lieber im Fachgeschäft antesten, was einem am Besten liegt.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
15-12-2007, 15:31
Suchen Zitieren
charly Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2007
#7
 
du meinst ich sollte nicht bei thomann kaufen?
15-12-2007, 15:41
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Moin,

da stimm ich dem Peter zu. Außerdem bekommt man bei vielen Händlern vor Ort auch \"Thomann-Preise\" ...

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
15-12-2007, 15:43
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#9
 
Ich würde auch auf keinen Fall eine Gitarre bei Thomann kaufen. Stärke den Einzelhandel vor Ort.
Es ist natürlich sinnvoll vorab mal den Thomann-Preis zu kennen, aber wenn es ein paar Euro mehr sind bei deinem Händler, würde ich den Deal trotzdem Vor-Ort machen. Der gute Mann hat dich schließlich (hoffentlich gut) beraten und du hast immer eine direkte Anlaufstelle, falls mal was sein sollte.
Ein Preisrabatt ist durchaus üblich, sollte aber nicht das entscheidende Kaufkriterium sein.
Der Preis ist nur eine Eigenschaft eines Handels und nicht immer die wichtigste.

Gruß
--
CHH

[Bild: logovb9.jpg]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
15-12-2007, 16:29
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Als ich meine Epiphone für 500 Euro gekauft hab, da hat mir mein Gitarrenhändler vor Ort noch ein sehr ordentliches Gigback geschenkt. Für gute 60 Euro, ich kaufe da schon seit mehr als 20 Jahren meine Instrumente.
Thomann habe ich auch schon ausprobiert, aber wenn es um ein, für meine Verhältnisse teueres und gutes Instrument geht, dann kaufe ich immer bei meinem Händler! Der kennt mich mit Namen aus der Zeit wo ich einfach nur hingegangen bin und stundenlang die verschiedensten Instrumente getestet hab, ohne die Kohle zu haben, mir da was zu kaufen.
15-12-2007, 16:46
Suchen Zitieren
Beeni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2007
#11
 
Als ich meine Gibson Les Paul Standart Premium Plus beim Händler gekautf hab, hab ich statt der angeschriebenen 5380 Franken nur 4900 Franken bezahlt und ich hab noch einen Gurt im Wert von 65 Franken dazu bekommen. Das sind dan rund 10% Rabatt
25-12-2007, 02:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation