This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BOSS DS-1 gegen SD-1
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: BOSS DS-1 gegen SD-1
Hallo ihrs,

nachdem ich nun mein Multieffekt erfolgreich verkauft habe und es einen glücklichen neuen Besitzer gefunden hat, ist jetzt noch mein BOSS DS-1 übrig. ... Ich hab lust auf einen schönen Overdrive und desshalb tausche ich mein DS-1 gegen ein SD-1 ...

Einfach bei mir melden.
PS: Das DS-1 ist wie neu ...

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
13-08-2007, 15:35
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#2
 
boah leude.... ich habe grade ein japanisches ds-1 bei ebay für 36 eus bekommen!!!! (glück dass der verkäufer von dem wert nich wusste und in die artikelbeschreibung nix davon geschrieben hat)


jubel jubel freu!

sry wenns nich in den thread passt
--
-schlauer satz-


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
13-08-2007, 22:39
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
36 Euro ist ein guter Preis ... hätte ich auch gekauft. Aber erklär mir einer mal was jetzt der genaue Unterschied zwischen Japan und Taiwan ist, weil mir scheint das als irgendein Gerücht ... d.h. bessere oder schlechtere Herstellung? Mieser Soundchip aus Taiwan?

Mfg


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
14-08-2007, 10:17
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#4
 
seit 92 werden die dinger nich mehr in japan sondern in taiwan verarbeitet ... sprich die soundchips werden dort auch zusammen gesetzt aus billigeren materialien.... so bezeichnet man heute ein japanisches boss ds-1 als ein \"black label\" boss und einen taiwanesischen als \"silver label\".... kein joke ist echt so... fast wie bei den johnny walkers

auf jeden fall ist der wert von nem japanishen in etwa doppelt bis dreifach von einem neuen ds geschätzt....

da die dinger aber nich sooo oft vorkommen weil es sie schliesslich seit 15 jahren nich mehr ofiziell aufm markt gibt gibt es auch gemoddete versionen wie zb von keeley die an den klang des \"alten\" modelles sehr nah rankommen.... kostenpunkt hier ist 200 bucks... aber dafür bietet dieses mod auch uuuuunglaublich viele andere sounds.....
btw. satriani und vai hab ich mal in nem interview gesen arbeiten eben nur mit diesem japanischen modell und manchmal mit keeley mods weil sie ein sehr breites soundspektrum bieten
--
-schlauer satz-


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
15-08-2007, 20:20
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#5
 
Also ich bezweifle dass es da ausschlaggebende soundtechnische Unterschiede gibt! Das ist ungefähr so, wie dass Leute sagen, dass die Gitarre mit vergoldeten Klinkesteckern besser klingen als mit Silber. Mag wohl was dran sein, nur die feinen Soundnuancen hört nichtmal ein Studiotechniker ohne seine speziellen Gerätschaften ... alles Schnickschnack.

Wie dem auch sei, Boss Pedale werden aus gutem Grund immernoch hergestellt, ob nun in Taiwan oder Japan ... wayne interessierts.

Noch steht mein DS-1 zum Verkauf :-D Thumbs

Mfg


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
16-08-2007, 11:20
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
also mit dem Unterschied zwischen Japan und Taiwan hast du schon irgendwie recht, im direktvergleich klingen sie beide n bisschen anders, aber keines klingt irgendwie besser oder schlechter. Wenn du sie aber im Mix integrieren willst, kommt das Japanteil einfach viel besser raus. Das ist wie ein guter Mikrofonpreamp, den hörst du auch erst im Mix. Trotzdem sind die neuen Bosspedale immer noch verdammt gut, da gibt´s nix.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
16-08-2007, 14:36
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#7
 
heute angekommen... ist sehr geil... vergleichen müsst ich noch aber naja... ist klar dass boss pedale top sind... aber noch geiler sind gemoddete boss pedale :p
--
-schlauer satz-


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
18-08-2007, 16:21
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#8
 
Zitat:Original von Blackhawk88:
... aber noch geiler sind gemoddete boss pedale :p

Das ist das schrecklichste was es gibt ... alles Wichtigtuerei. Wieso nicht einfach sein eigenes Pedal bauen, wenn man mit allem unzufrieden ist und meint, unbedingt in allem Vorgefertigten rumfuhrwerken zu müssen Rolleyes

\"Lassmal die Spule noch auswechseln und die LED in ein blaues umtauschen, dann is die Tretmine geil\"

Laaaangweilig Rolleyes


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
20-08-2007, 09:20
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#9
 
Zitat:Original von Skydan:
\"Lassmal die Spule noch auswechseln und die LED in ein blaues umtauschen, dann is die Tretmine geil\"

Absolut zustimm... Genauso bescheuert wie Case-Modding am PC.
Dann gibt`s da noch die ganzen geilen Typen mit`m Tribal auf der Heckscheibe am Auto ;D ... Man könnte diese Liste endlos fortführen.

Zu Tretminen... man muss seinen Sound finden, der Rest ist Latte.

Ghost



--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
20-08-2007, 13:39
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#10
 
zu \"seinem einegene sound\".... lol was ich in letzter zeit lustig finde ist dass irgendwie auf einmal alle meinen durch TRUE BYPASS supidupi doll klingen zu können.... nun... jimi hatts nich gebraucht und auch nich stievie ray und die ganzen anderen... die haben auch so ihren eigenen sound gefunden.... also was soll das rumgeflenne von so vielen leuten in lezter zeit dass jedes pedal das ausgeschaltet wird auf einmal den normal sound shittet??
--
-schlauer satz-


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
20-08-2007, 15:46
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#11
 
Mein Reden Thumbs

Sicherlich isses in einer Effekkette nützlich Bodentreter mit Truebypass zu benutzen, aber wie Blackhawk schon schrieb. Ein JH, ein SRV und, und, und... brauchten sowas auch nicht.

Lass die Leute heulen und feile weiter an Deinem eigenen Sound.
Wenn Du dazu ein Padal modden must, isses doch ok. Ich finde es nur quark, ein Pedal z.B. mit Keeley Mod zu kaufen, nur weil`s trendy ist
und in allen Foren alle Leute auf sowas schwören.

Es gibt hier einige Leute im Forum, die sich ziemlich gut mit sowas auskennen. Frag die doch einfach mal, mit welchem IC man Dein Pedal \"pimpen\" könnte und vor Allen Dingen was genau dieser neue IC bewirkt. Ich denke so käme man eher an seinen Traumsound.

Ghost


--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
20-08-2007, 17:40
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation