This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tokai Gitarren ?
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: Tokai Gitarren ?
Was Haltet ihr von Tokai Gitarren ?

Ich hab hier grad ein Les Paul Custom Nachbau (Preis 1200€) gebraucht von Tokai Baujahr 1981.

Mein Gitarrenlehrer hat gesagt das die locker mit den Originalen mithalten kann, er hatte schließlich auch mal so eine \"ähnliche\" nur neu.

Meint ihr der Preis ist in Ordnung ?


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
30-06-2007, 18:18
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

ich habe mal vor einiger Zeit nachgeguckt, wie die Tokai-Gitarren momentan so gehandelt werden. Dabei war ich ziemlich überrascht über den Hype, der da gemacht wird.
In den 80ern war ich oft mit Freunden in den Hamburger Musikgeschäften (Music City, Amptown, Blue Note, No.1 ...) und habe einiges in Händen gehalten. Tokai war eigentlich immer nur die Kopie ... und damals schon eine der teureren. Im Vergleich zu heutigen Gibsons ist der Abstand vielleicht kleiner aber, abhängig von der Ausstattung, erscheint mir der 3fache Neupreis schon etwas übertrieben.
Dann lieber ne Original Standard aus der Zeit.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
30-06-2007, 21:33
Suchen Zitieren
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#3
 
danke für deine Antwort , sicher stimmt es auch was du sagst Wink

Ich hab mich nun entschieden das Teil zu kaufen, ich kann ja dann bei Gelegenheit ein paar Bilder reinstellen. Ich finde der Preis ist \"ok\" für die qualität und \"ausstattung\". Sie hat nen recht dünnen Hals für Les Pauls eine große Kopfplatte, ein Korpus komplett aus Mahagoni. Also meiner Meinung nach ein Custom Nachbau der einem Original sicherlich nahe kommt :look:

Muss nur mit meinem Gewissen klarkommen das ich nur eine Kopie des Originals besitze :-D Wenn auch eine hochwertige Kopie...


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
01-07-2007, 15:23
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
ein paar Meinungen findest du auch hier:
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...&seite=1#0
lustigerweise mit fast dem gleichen Thread-Titel

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)
01-07-2007, 20:38
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Ich hab keine wirkliche Ahnung von Tokai-Gitarren, lese allerdings immer wieder das die Paula-Kopien wohl sehr beliebt sind und im Vergleich zu anderen Nachbauten auch in der Qualität recht gut sein sollen.
Nichtsdestotrotz find ich 1200 Euro etwas happig. Ich hab für meine 79er Standard-Paula vor einigen Jahren knapp 1400 Euro hingelegt und wundere mich dann schon etwas über den hohen Preis (Wert?) der Tokai.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man bei Gibson - wie es immer heißt - auch noch für den Namen und den, neudeutsch ausgedrückt style mitbezahlt....

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
03-07-2007, 19:58
Homepage Suchen Zitieren
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#6
 
Ok ich bin mittlerweile sicherlich auch ein kleines Bisschen parteiisch aber mein Lehrer hat die daletzt nochmal in die Hand genommen und gesagt \"wie ne alte Gibson\". Ich will net angriffslustig klingen aber such mal eine Gibson Custom Shop für 1200 € Wink Ich hätte vorher auch nie gedacht das die soooo gut sein soll.

Man hat halt kein \"Original\" aber eine Sehr sehr gute Gitarre für ein Fairen Preis wenn man die Qualität betrachtet. Daher sollte man (find ich) die Tokais nicht als Kopie sondern als Firma die gute Gitarren herstellt sehen. :-D

Mein Motto : Anschauen (oder noch besser: Anspielen) lohnt sich Wink


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
04-07-2007, 20:06
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Die muss ja auch nicht schlecht sein. Ich hatte bisher noch keine Tokai in der Hand, aber man liest ne Menge Gutes drüber.
Nichtsdestotrotz wundert mich der Preis ein wenig.
By the way: custom hat erstmal nichts mit custom-shop zu tun. Die custom-shop Gitarren von Gibson (wie auch von anderen Herstellern wie Fender, ESP, Jackson und wer auch immer custom-shop Modelle anbietet) sind halt keine Gitarren von der Stange sondern werden mit entsprechend (noch) mehr Sorgfalt bearbeitet. Die Gibson Les Paul Custom hat bis auf das custom in ihrer Bezeichnung mit dem eigentlichen custom-shop nicht viel zu tun.
Das aber nur am Rande.

Ich wollt dir das Teil auch gar nicht madig machen, da ich wie gesagt mit Tokai keine persönlichen Erfahrungen habe.
Die bekommt auch bei harmony-central in den reviews durchweg gute Benotungen, allerdings sind die Anschaffungspreise der Leute die da etwas drüber geschrieben haben mit 400,- GBP (590,- Euro), 500,- USD (370,- Euro) und 800,- DM (~400,- Euro) doch in einem deutlichst anderen Bereich angesiedelt.

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
07-07-2007, 16:06
Homepage Suchen Zitieren
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#8
 
Mir wars das wert :-D Muss mal eine Fotokamera auftreiben dann mach ich ein paar Bilder Smile


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
07-07-2007, 20:10
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Ich habe irgendwann letzten Herbst das Vergnügen gehabt, eine Gibson Les Paul Standard mit einer Tokai Love Rock zu vergleichen.

Preis der Gibson: ca. 2500 Euro
Preis der Tokai: ca. 1200 Euro

Fazit: Vollkommene Ebenbürtigkeit! Im Gegensatz zu Epiphone Les Pauls sind die Tokais keine simplen Gibson-Lizenznachbauten, sondern eigenständige Gitarren.... natürlich werden sie dem Herrn Gibson irgendwann eine Menge Stange Geld gezahlt haben, um die Les Paul-Form zu übernehmen.

Wo ich die Unterschiede zwischen einer Epi LP und einer Gibson LP noch deutlich gemerkt habe, musste ich beim Vergleich Tokai - Gibson wahrhaftig die Segel streichen.

Mein Kumpel war von der Tokai so begeistert, dass er sich einen Tag später die Love Rock gekauft hat....obwohl er bereits genügend mit Gitarren eingedeckt ist.

Wenn wir hier also von überrissenen Preisen einer vermeintlichen \"Kopie\" sprechen, dann muss ich an dieser Stelle leider wieder mal über Gibsons Preispolitik herziehen. Tokai baut absolut ebenbürtige Paula-Gitarren zu einem mehr als fairen Preis....vom Handling über den Klang bis hin zu den Tonabnehmern!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
07-07-2007, 20:55
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@Startom

Moin,

klar können die auch Gitarren bauen. Allerdings sehe ich den Preis der Tokai trotzdem als überzogen an (den der Gibson sowieso). Hätte sie eine andere (08/15-) Form, so wäre das eine solide Gitarre in der 700...800€ Klasse. Die Lizenzgebühr allein rechtfertigt den Preis nicht.
Beobachtest du die Preise der Tokais über die Jahrzehnte hinweg, so orientieren sie sich direkt an der entsprechenden Beliebtheit ihrer Vorbilder.
Fazit: ein gutes Drittel des Preises ist für die optische Kopie eines imho doch nicht erreichten Originals.
In den 80ern war die \"Love Rock\" übrigens spürbar leichter als die Paula. Und über diese Oldies ging es ja Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
07-07-2007, 21:10
Suchen Zitieren
Zenckenfisch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2005
#11
 
Ja also die neuen Tokais kosten zwischen 1200 - 2000 € (die etwas besseren/edleren Modelle)

Die alten (1978-1985) bekommt man teilweise auch für unter 800 € , Das sind halt dann die \"Standart\" Modelle allerdings auf dem Level einer alten Wink also noch von etwas besserer Qualität könnte man sagen.

Viele davon haben schon einen Halsbruch hinter sich und wurden hier her importiert, Fachmännisch geklebt und verkauft.

Meine Tokai (deutlich über 4 Kg) ist \"leider\" keins von den Leichtgewichten (3,5Kg und noch bisschen weniger glaub) aber hat dafür ein Hammersound ! Das Teil hört einfach nicht auf zu Klingen wenn man einmal in die Saiten haut !

Mein Fazit : Wenn man eine gute Gitarre will die seinem Geschmack entspricht muss man manchmal Leiden (unter dem etwas höherem Gewicht als andere Gitarren)

Das geilste was ich je in der Hand hatte war eine Gibson SG die nur 2,8 Kg wog. War auch ein Costum Modell, damals waren mir 1000€ aber einfach zu viel und da es eine SG war und ich eine LP wollte nicht unbedingt überzeugend Wink


Was ist die Sinnvollste Heizung im Winter für einen Gitarristen ?

Der Vollröhren-Verstärker Big Grin
07-07-2007, 22:35
Suchen Zitieren
knicknase Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
#12
 
wo bekommt man denn tokai gitarren? war schon ein bisschen am googlen, bin aber irgendwie noch nich fündig geworden.


Yipp Yipp!
15-07-2007, 12:27
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#13
 
Lupos Rock Shop in Stuttgart...

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
16-07-2007, 20:36
Suchen Zitieren
knicknase Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
#14
 
okeeeeh, vllt etwas weiter nördlich^^... ich komm aus bremen, also vielleicht etwas aus der umgebung. oder vielleicht ne internetseite?


Yipp Yipp!
21-07-2007, 13:32
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#15
 
Ob der Preis in Ordnung ist, kann man erst sagen, wenn man die Gitarre selber in Händen hatte. Aber grundsätzlich kann ich sagen: Tokai-Gitarren sind sehr gut. Ich stand vor Jahren vor der Wahl einer Fender-Strat oder einer Tokai-Strat. Ich habe beide gespielt und keinen grossen Unterschied feststellen können. Ich habe mich für die Tokai entschieden und dies auch nicht bereut. Jahre später habe ich die Tokai noch für gutes Geld verkauft. Heute tut mir das ein wenig leid. Ich hätte sie besser gehalten. Aber was solls. Daran ist nichts mehr zu ändern.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
Homepage
gitarrenforum.eu


Gruss Paradox
21-07-2007, 17:03
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation