This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Testbericht Jack&Danny Parlor Gitarren
MAD Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 194
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2005
#1
RE: Testbericht Jack&Danny Parlor Gitarren
Jack & Danny Brothers Parlor Gitarre Modell PG10 u. PG20
============================================

[Bild: DSCN2796.JPG]

Yeou Chern Enterprises Instrument Co., Ltd. off. homepage

http://www.jandd-guitars.com/pg-10.htm

http://www.jandd-guitars.com/pg-20.htm


Ladenpreis: 99€ (PG10) u. 149€ (PG20)

Parlor Series
PG-20
[Bild: pg-20_nl.jpg]
Construction: Parlor Shape
Body Top: Solid Red Cedar
Body Side: Ovangkol
Body Back: Ovangkol
Neck: Nayto
Nut & Saddle: Plastic
Fingerboard: Rosewood
Rosette: Wood, K-2000
Binding: Mahogany Multi Binding
Back Center: Mahogany
Machine Head: Die-Cast, Tulip Button
Pickup: Under Saddle Pickup
Finish: Gloss

Parlor Series
PG-10
[Bild: pg-10_nl.jpg]
meine PG10 ist ein älteres Modell und sieht etwas anders aus, aber die open book Kopfplatte zu kopieren war wohl doch zu heikel (Gibson!)
Construction: Parlor Shape
Body Top: Red Cedar
Body Side: Mahogany
Body Back: Mahogany
Neck: Nayto
Nut & Saddle: Plastic
Fingerboard: Rosewood
Rosette: Wood, K-2000
Binding: WH Multi ABS
Back Center: None
Machine Head: Die-Cast, Tulip Button
EQ: Under Saddle Pickup
Finish: Semi Gloss


Ich habe die Kleine Gitarre im Prospekt gesehen und sie hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen. Irgendwie ist es eine schöne Form - denke das Format nennt sich double O, also OO.
Hab dann bei denen angerufen und mich über ein paar Einzelheizen informiert und das Teil bestellt, dachte ist kein Risiko, sollte es Schrott sein - geht sie eben wieder zurück.
Nach 2 Tagen kam sie an, ausgepackt, erster Eindruck war OK, gestimmt, angespielt und angetan.... dann das böse Erwachen.
Diagnose:
Haarriss im Hals beim Korpusübergang.
Telefonat... kein Problem, sie schicken eine Neue, die Defekte kann ich kostenfrei zurücksenden.
OK - die 2te kam also innerhalb kürzester Zeit und sie war 1. besser verarbeitet und hatte auch eine schöne furnierte Kopfplatte, wohingegen die 1. ein mattschwarz lackierte Kopfplatte besaß, was nicht ganz so schön ist.

Ich werde sie definitiv behalten, für den UVP wäre sie mir zu teuer gewesen, für 99€ jedoch denke ich bekommt man ein ordentliches Instrument, das ein sehr gutes PL-Verhältnis besitzt.
Auf die Produktion in China und das damit verbundene Umwelt- und soziale Empfinden will ich an dieser Stelle gar nicht ansprechen.

VERARBEITUNG:
=============
Sicher keine High End mäßige Fertigung, doch auch bei genauer Betrachtung findet man keine krasse Verarbeitungsfehler oder Unsauberkeiten, insgesamt sehr ordentlich
und stimmig! Auch innen ist ordentlich.Die Rosette finde ich schön.
Es gab zwie kleine Mini-Lacknasen, die ich aber entfernt habe (Nagelfeile/Nagelpoliturset), damit kriegt man es hin.

Die Saiten kann man getrost sofort runtermachen und entsorgen.
Ich habe das Teil mit D addario USA Bronce 011-052 bestückt und den Hals angezogen.
Das Instrument kam sehr trocken, das Griffbrett lechzte förmlich nach Öl.

HARDWARE:
=========
Geschlossene ölverkapselte Tulip Tuners, die wirklich sauber laufen und stimmstabil sind, Kunststoffsattel, ordentlich gekerbt, Bündchen stehen nicht über - sind aber etwas kratzig, eine Behandlung mit OOO Stahlwolle tut sicher gut, vor Allem beim Benden!
Decke ist Rotzeder, Seiten aus Mahagonie (sh. auch techn. Daten oben), die Gitarre ist nicht massiv.
Da gibts die Schwester (PG20), diese bietet für 45€ mehr eine massive Decke und anderes binding.
Sie besitzt ein passives Piezo System, das Kabel wird am Gurtpin eingesteckt und ist somit unauffällig, auch gibt es keine Regler.
Der Steg (Palisander?) ist ne schlichte Ausführung mit kompensierten Einlage aus Kunststoff und normalen gilbigen Pins.... so wie auch das binding.

KLANG:
======
Habe ja schon verstärkt was aufgenommen, und denke, das es mehr als brauchbar ist, weit mehr als ich es erwartet hätte. Sicher gegen \"hochwertige\" Abnehmersysteme, wie Fishman und LR baggs etc. kann das hier nicht konkurrieren, ich sehe es als nette Dreingabe, die aber Sinn macht.
Der unverstärkte Klang ist ausgewogen, mittenbetont mit strahlenden Höhen, bassarmut würde ich ihr nicht attestieren, aber zugegebenermaßen habe ich keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen
Instrumenten dieser Gattung. Ich kann es nur so wiedergeben, dass es in meinen Ohren wohlklingend ist - Erfahrung im Bereich dreadnaughts habe ich schon länger.
Ich denke der Klang geht durchaus in Ordnung, werde auch mal akustische Aufnahmem machen, habe aber leider nur nen Multitrakker von Zoom (PS02) im Hanutaformat mit integriertem Mikro.
Werde es trotzdem versuchen, obwohl ich der Meinung bin der Sound ist OK und wenn man es selbst testen kann, ists eh am Besten......

FAZIT:
======
Kleine schnuckelige Parlor für wenig Geld, aber kein Schrott! Wer sich ein bisschen auskennt und 1-2 Stunden investiert, kann echt was draus machen, die Bespielbarkeit ist wirklich gut, geringer Kraftaufwand (12er Saiten würde ich ihr nicht zumuten).
Andere Soundmöglichkeiten, Option auf Verstärkung, ordentliche Verarbeitung, günstiger Preis....
Ist auch optimal für Kinder und Jugendliche und alle die eben nicht Riesenpranken haben, obwohl das Griffbrett erwachsen ist, das handling vom Korpus ist einfach Klasse - ne Jumbo ist da eben größer, deswegen heisst sie auch so.....
Mir gefällts wirklich gut, und es freut wenn es auch günstige Instrumente gibt, die man zu antesten empfehlen kann.

FOTOS:
http://freenet-homepage.de/mdalu/JD_Parl...Danny.html



SOUNDDEMOS:
http://mdalu.md.ohost.de/MyMP3/MAD_JD_PG...Guitar.mp3



http://freenet-homepage.de/mdalu/mxmedia...ar_001.WMA


--
Legastheniker editieren öfter....
Frendlihce Grüse

Weitere Fotos:
http://mdalu.md.ohost.de/Jack&Danny/DSCN3121.JPG



http://mdalu.md.ohost.de/Jack&Danny/DSCN3124.JPG



http://mdalu.md.ohost.de/Jack&Danny/DSCN3123.JPG

Auf Grund der massenhaften nachfragen (bestimmt 1000de ;-) habe ich jetzt die passenden Saiten gefunden für die schnuckelige J&D Parlor.
Es sind 11er Made in USA (sh. Foto)....
Ach ja, und die bridgepins habe getauscht. Also die vormals elfenbeinigen Kunstoffteile sind gegen Hornpins (echt von den Gehörnten) mit abalone dot gewechselt worden.
Die Gitarre hat Suchtpotential.
Leider wird sie scheinbar nicht mehr angeboten :-(

Die bespielbarkeit ist superflach und schnarrfrei... genial

Saiten: (auch für mich dokumentatorisch interessant), liebliche Gernhabegitarre :kuschel:
also 11-52 dáddario 85/15 american bronce (um 5-6€)
http://mdalu.md.ohost.de/Jack&Danny/DSCN3120.jpg




Also ich bin nach wie vor verliebt in beide Kleinen :rotate:


Ich wünsche Euch erholsame Pfingsten! Bis bald.


Ci Vediamo )-(
MAD :-)
26-05-2007, 10:51
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation