This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welchen Effekt für Seether-Gasoline?
tomhagen Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: May 2007
#1
RE: Welchen Effekt für Seether-Gasoline?
hy ich wollte fragen welchen effekt oder verstärkereinstellungen für seethers gasoline nehmen sollte?

http://www.youtube.com/watch?v=9x5nF8aPbMw



mfg tomhagen
05-05-2007, 20:06
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Also einen besonderen Effekt konnte ich nach mehrmaligem durchhören nicht erkennen. Ab und an ist mal ein WahWah zu hören und die gedoppelten Harmonieparts könnte man eventuell mit einem Harmonizer hinkriegen, aber ich denke das werden die im Studio eingespielt haben. Der Rhythmussound ist eigentlich auch nicht so speziell, einfach ein sehr transparenter, moderner Sound, der allerdings mit Sicherheit heftig gedoppelt wurde. Das heisst er wurde mehrfach eingespielt und dann übereinander gelegt. Ein Patentrezept kann ich dir da leider nicht zusammenschreiben, aber versuchs doch mal mit nem ordentlichen Brett (aber nicht übertreiben, es soll ja transparent klingen), schön scooped, also Mitten etwas raus und Höhen und Bässe rein, aber die Bässe nicht übertreiben. Kein Hall, kein Delay, kein Chorus...einfach keine Effekte. Dann nimmst du am besten den Stegtonabnehmer (ideal ist ein Humbucker) deiner Klampfe und gibst Gas. Wichtig für diese Art Musik wäre meiner Meinung nach noch ein hartes Plek und ein harter Anschlag, Diese abgedämpften Passagen spielst du am besten nah am Steg und dämpfst mit der linken Hand weit im Fretboard ab, dann klingts schön knackig.

Allgemein sollte ich vieleicht noch erwähnen dass der Gitarrensound in diesem Video sehr professionell aufgenommen klingt und daher live schwierig zu reproduzieren ist, aber es geht ja nicht ums kopieren sondern nur darum in die Nähe zu kommen.

Viel Spass beim üben.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
05-05-2007, 20:18
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation