This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabel statt Funk?
loner Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 182
Themen: 36
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: Kabel statt Funk?
Hallo! Ich habe noch kein Thema dazu gefunden, also fang ich das mal an.

Ich ziehe in erwägung mir so ein gerät mit funkübertragung zu kaufen (amp - Gitarre), wie auch immer das heißt.

Ich wüsste gerne mal ob ihr schon erfahrungen damit gemacht habt..wie teuer es sein sollte um es bei gigs ohne probleme zu verwenden etc was euch noch dazu einfällt.

Denn ich stells mir toll vor wenn man dann nicht ständig ein kabel hat auf das man drauftreten kann ^^
14-01-2007, 02:20
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
Hallo!

Kann ich nur empfehlen.
Ich habe so eine Sendeanlage.
Hier zu Hause spiele ich derzeit mit Kabel und das find ich echt grausam. Jeden Tag kann ich mich damit beschäftigen das Knäul wieder glatt zu kriegen. Verdreht sich doch ständig.

Wenn Du sowas in der Band nutzen willst, am besten mit den Kollegen absprechen, denn wenn alles drahtlos arbeiten wollen, müssen verschiedenen Frequenzen her.
Sonst gibts Überschneidungen.

Von Shure gibts da z.B. schon Anlagen die um die 300 Euro rum liegen.
Allerdings muss man immer schauen ob verschiedenen Frequenzen einstellbar sind.
IMG Stageline bietet sowas auch und das zum sehr günstigen Preis. Von denen hab ich ein Funkmikro, das ist absolut Klasse.
Bei den ganz billigen ist es i.d.R. so, das man die Frequenzen nicht einstellen kann.
Kommt wie gesagt immer drauf an wieviel Leute auf der Bühne funken!

Gruß
Sven
14-01-2007, 11:23
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
... und macht euch schlau wegen Betriebserlaubnis. Für manche Geräte ist eine Anmeldung und unter Umständen eine Amateurfunkerlizenz erforderlich.
--
8 ehrliche Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
14-01-2007, 11:47
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#4
 
Wie teuer ist sowas denn ungefähr? Hätte da auch Interesse dran. Aber zum Überleben braucht man das ja nicht- und da Geld momentan knapp ist ^^:rotate:
14-01-2007, 13:12
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Taugt denn das Sennheiser Freeport Instrument Set etwas?

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
14-01-2007, 14:16
Suchen Zitieren
BIA Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 278
Themen: 39
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
also ich hab sehr gute erfahrungen mit dB-technologies gemacht.
deren anlagen sind z!war so, das du die frequenz nicht einstellen kannst aber immerhin haben die 8! verschiedene frequenzausführungen.
Kosten liegen bei denen und nach anbieter ca. um die 100 Euro.

Ich persönlich empfehle funkgeräte nur auf der bühne, im proberaum sind die witzlos, da du ständig neue batterien bzw. geladene akkus brauchst.

@jem:
wo kein kläger, da kein richter... scheiß auf die erlaubnisse. hab schon oft mit funk gespielt, wollt nie irgendeiner ne betriebserlaubnis sehen.
--
gebt U-N-S was zu tun


BIA
14-01-2007, 14:20
Homepage Suchen Zitieren
BIA Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 278
Themen: 39
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@ghetto

sieht brauchbar aus
--
gebt U-N-S was zu tun


BIA
14-01-2007, 14:22
Homepage Suchen Zitieren
rainer2006 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2006
#8
 
Hi!

Habe live gerne meine bereits 14 Jahre alten nady sender benutzt. Ist echt eine gute sache. Allerdings vorsicht, wenn man bei der Gitarre den Volumepoti zu sehr runter dreht, regelt der sender manchmal ganz runter, d. h. kein Bild und kein ton ggg.
Ansonsten von der Bewegungsfreiheit her echt schön.

Übrigend haben die UHF Geräte von Sennheiser alle eine Zulassung, von daher kein Problem. Nady ist in Deutschland leider illegal...... aber sch...egal.


Rainer ;D
14-01-2007, 14:31
Suchen Zitieren
Q47 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2006
#9
 
Hat von euch schon einmal wer Erfahrungen mit diesen Teilen gemacht. Also ich meine jetzt wegen dem kleinen Anstecksender; Qualität; Lizenz etc.????


Greetz Q
14-01-2007, 16:55
Suchen Zitieren
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
Zitat:Original von ghetto:
Taugt denn das Sennheiser Freeport Instrument Set etwas?....


Genau das benutze ich, bin sehr zufrieden damit!! Scheint aber gewaltig im Preis gefallen zu sein, ich habe damals weitaus mehr bezahlt....
--
Gruß
Gunter

Project GOF - AcousticJust4fun


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
14-01-2007, 18:47
Homepage Suchen Zitieren
Dyinginside Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2006
#11
 
ich hab n sender un n empfänger von akg und bin 100 % zufrieden
absolut praktisch sowas und vorallem nicht sehr teuer...meins hat 160 gekostet...

das mit der amateurfunkerlizens is schwachsinn...ich denke nicht dass es auffällt wenn man zu hause damit n bisschem rumfunkt^^...es sei denn du hast ne band und ihr spielt vor mehr als 5000 dann würd ichs vlt doch anmelden aber andernfalls interessierts keinen
--
[Bild: htbanner.gif][/URL]


[Bild: htbanner.gif][/URL]
14-01-2007, 18:51
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
Zitat:Original von Q47:
Hat von euch schon einmal wer Erfahrungen mit diesen Teilen gemacht. Also ich meine jetzt wegen dem kleinen Anstecksender; Qualität; Lizenz etc.????

jepp, hab ich auch.. allerdings von AKG (WMS40) der Anstecksender ist sehr praktisch, da man kein Kästchen in der Hosentasche oder am Gitarrengurt braucht. (bei AKG Guitar Bug gennannt... Vorteil= der Bug hat eine schwenkbare Klinke und ist damit für alle Gitarrentypen geeignet. Bei dem Samson brauchst du für ne Strat eine Klinkenverlängerung)

Die Qualität ist sehr gut.. imho klingts besser, als ein Billigkabel und das Volumenpoti der Gitarre ist effektiver einzusetzen. Einziger Nachteil beim AKG ist der Mini-winze-Schalter zum Ein- und Ausschalten. Der von dem Samson-Teil sieht auch nicht Vertrauen erweckend aus... aber was solls... es funzt.

Eine Micro-Batterie hält ca. 5h, also allemal ausreichend für einen Gig. Ein Micro-Akku hält ca. 3h.... reicht auch!

Da es sich um ein UHF-System handelt, brauchst du dir um Linzenzen keine Sorgen zu machen. Einziger Nachteil von dem Samson ist die fest eingestellte Frequenz... da musst du dich mit anderen Musikern einigen... wer welche Frequenz belegt... sonst funzt dat nicht.

Wenn du ein paar Kröten mehr locker machen kannst, kauf dir ein System mit variablen Frequenzen....

Gruß, Andy



--
--- wenn Frontmänner mehr können müssen als Barree-Künstler ist mein \"Rang\" immer noch eine fette Lüge---
14-01-2007, 20:58
Suchen Zitieren
Q47 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2006
#13
 
@Andy63, super vielen dankThumbs
14-01-2007, 22:05
Suchen Zitieren
BIA Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 278
Themen: 39
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
@andy:

samson bietet 2 ausführugen an. einmal mit geraden stecker (für strat) und mit winkelstecker
--
gebt U-N-S was zu tun


BIA
14-01-2007, 22:22
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Ich besitze einen Nady, weiss net, wie alt das Teil schon ist. Das hatte mein Laden mal in relativ grosser Stückzahl als Schnäppchen (ist evtl. auch eine Kiste vom LKW gefallen...)und kostete, wenn ich mir recht erinnere, etwas um die 50 DM. Ist die einfachste Ausführung, aber es funzt einwandfrei
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
15-01-2007, 07:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation