This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärker...was es nicht alles gibt
registriert Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 55
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Verstärker...was es nicht alles gibt
hallo,

könnt ihr mir mal bissl helfen, ich schau gerade wegn einem neuen amp und hab mir den onlinestore von musikproduktiv angeschaut...

aber zu meiner frage: was is der unterschied zw. box, combo, röhrenverstärker, usw.? was muss man da beachten beim kauf?

danke
13-01-2007, 20:28
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#2
 
Sorry, ist eine blöde Antwort, aber benutzt doch bitte erstmal die Suchfunktion, da gibt es einiges zu dem Thema. Danach kannst du ja deine Fragen präzisieren...

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
13-01-2007, 22:25
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Combo hat mit Kombination zu tun. Da ist der Verstärker in die Box integriert, alles in einem Gehäuse.

Das Wort wird aber auch synonym zu Band und Gruppe benutzt.

Wenn man die Begriffe Röhrenverstärker und Funktionsweise bei Google eingibt sollten da schon Informationen kommen.
Für den Laien ist der Unterschied besonders am Preis zu erkennen. Röhrenamps gibt es nicht in ganz billig.


--
8 ehrliche Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
14-01-2007, 00:33
Homepage Suchen Zitieren
Q47 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2006
#4
 
Zitat:Original von registriert:
was muss man da beachten beim kauf?


du hörst bei einem transistorcombo (also normal box) und bei einem röhrencombo von gleicher watt zahl und bei gleicher einstellung (bässe,mitten,höhen) einen deutlich unterschied.

ich würde sagen röhre drückt mehr als transitor
also röhre hat mehr power


und wie jemflower auch schon sagte, röhren verstärker sind nicht ganz billig




Greetz Q
14-01-2007, 00:59
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#5
 
also

combo:

Ist ein richtiger Amp, der eine Box integriert hat. Du kannst Bässe Höen und MItten regeln und meistens noch Hall usw. Natürlich darf der Gainregler net fehlen. Die Dinger ham dann auch noch n Anschluss an ne Extra Box. Ein Topteil ist das gleiche nur da brauchst du unbedingt eine getrennte Box, da sonst das Top kaputt geht. Zwischen Röhre und Transe, tjo, Röhre wird halt meistens gespielt aber ein wichtiger Vertreter der Transistoren Amp war Dimebag Darrell von Pantera.

fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
14-01-2007, 01:52
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Zitat:also

combo:

Ist ein richtiger Amp, der eine Box integriert hat.

Wir halten also fest: Ein Top-Teil ist ein falscher Amp...

Zitat:Du kannst Bässe Höen und MItten regeln und meistens noch Hall usw. Natürlich darf der Gainregler net fehlen.
Mein \"richtiger Amp\" hat nur Tiefen und Höhen... Und auch keinen \"Gain\", nur einen \"Volumen\"...
Ist mein \"richtiger Amp\" jetzt vielleicht auch ein \"falscher\" Amp?

Zitat:Die Dinger ham dann auch noch n Anschluss an ne Extra Box.
OK, das hat mein \"richtiger Amp\" auch... Nur würde ich das jetzt nicht pauschalisieren wollen...

Zitat:Ein Topteil ist das gleiche nur da brauchst du unbedingt eine getrennte Box, da sonst das Top kaputt geht.
Man sollte niemals Pauschalaussagen treffen
Also, das Hauptproblem bei Top ohne Box ist: Man hört nichts... :-D
Und Röhren-Tops gehen ohne Box wirklich kaputt... Transistor-Tops nicht...

Zitat:Zwischen Röhre und Transe, tjo, Röhre wird halt meistens gespielt
Schon wieder eine Pauschalaussage....




Wie wäre es mit folgender, paschalen, Übersicht:

Amp (=Verstärker, von Englisch Amplifier)
Kann sein:
-Combo
-Top

Combo:
Hat die Box gleich mit bei.
Gibts als Röhre, Transistor und digital

Top:
Hat keine Box mit bei...
Gibts als Röhre, Transistor und digital


Wink

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
14-01-2007, 12:57
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#7
 
Entschuldigung, Hochwürden.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
14-01-2007, 15:51
Suchen Zitieren
registriert Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 55
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2007
#8
 
und was is aktiv/Passiv- box?
17-01-2007, 19:09
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#9
 
In einer Aktivbox ist ein Verstärker mit integriert, allerdings kein vollständiger Gitarrenamp, sondern halt nur eine \"Endstufe\". Vor eine Aktivbox schaltet man zum Beispiel ein Multieffektgerät mit Amp-Simulation. Beispiel ist der V-Amp.

Eine Passivbox ist einbe übliche Lautsprecherbox nach dem Prinzip der Hifi-Anlage, wo ein externer Verstärker benötigt wird. Also wird ein Röhrentopteil oder ein Combo mit zusätzlichem Speaker-Out (kein Pre-Out or something dergleichen Big Grin die liefern nicht genügend Power, um eine Box damit zu betreiben)

MfG
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
17-01-2007, 20:52
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation