This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E Gitarre aufpeppen
gitarreo Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
FT 2006 in Neuerburg
#1
RE: E Gitarre aufpeppen
Hallo freunde der Musik,

Ich habe endlich Musiker für eine Band gefunden, nur für Auftitte ist meine E-Gitarre (no name für €99) zu schlecht und wir wollen ja nicht nur Akustische sachen spielen.

Meine frage wäre ob ich meine E Aufrüsten kann, ich habe mal gelesen das wichtigste sind die Tonabnhemer und wenn ich die jetzt gegen bessere austausche dann müsste ich doch einen besseren klang haben oder?

Gruß Gitarreo
Smokin
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
06-01-2007, 18:56
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#2
 
Naja, vll ein bisschen besserer Klang. Aber ich denke hier wird dir jeder erzählen du kaufst dir besser ne neue Gitarre, jedenfalls wenn du auf Auftritten spielen willst. Lickout ... und das wichtigste die Tonabnehmer... dafür würd ich meine hand nich ins feuer legen
06-01-2007, 19:00
Homepage Suchen Zitieren
Mattes Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2004
#3
 
Ich würde an deiner Stelle auch eher in eine neue Gitarre investieren. Sicherlich sind die Tonabnehmer ein wichtiger Bestandteil der Gitarre, aber es spielen ebenso Faktoren wie das Holz und die Verarbeitung eine Rolle.

Spar dir lieber das Geld, und kauf dir ne neue. Wenn du Tipps brauchst, wovon ich mal ausgehe, schreib auf welchen Stil du spielt, wieviel du ausgeben willst usw...

Dann wird dir sicher noch geholfen werden Wink
--
Don´t eat yellow Snow!


Don´t eat yellow Snow!
06-01-2007, 19:15
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
für den Anfang brauchst du auch nen ordentlichen Amp in passender größe und ne vernünftig klampfe, die Stimm stabil ist, keine Knackser an den Pickupschaltern hat und keine Wackelkontakt an der Buchse, so wie Bundrein/oktavrein ist . wenn das auf deine Klampf zu trifft und sie zum Proben ordentlich klingt dann behalte sie erst mal für die ersten paar Tage noch.

würde mir dann was Vernünftiges gönnen, so ab 350/500 Euro oder so.


so long Andy

--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
06-01-2007, 20:12
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#5
 
Das mit PUs.....bau dir mal auf ein Schrottauto richtig dicke Felgen rauf....bringt uch nix....kauf dir ne neue Gitarre.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
06-01-2007, 21:24
Suchen Zitieren
Pafnuti Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2006
#6
 
Hallo,

erstmal ein Gruss an alle.
Ist zwar nicht der beste 1.Beitrag hier, aber sollte wahr sein.

der alte Spruch:

\"Scheiße lässt sich nicht polieren\" stimmt immer wieder

Gruss

Pafnuti
17-01-2007, 00:59
Suchen Zitieren
JPH Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 86
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2005
#7
 
Zitat:Original von gitarreo:
nur für Auftitte ist meine E-Gitarre (no name für €99) zu schlecht und wir wollen ja nicht nur Akustische sachen spielen.


Sieht sie wenigstens gut aus, damit ihr immerhin visuelle sachen vernünftig spielen könnt?

In der Preisklasse ist überarbeiten leider wirklich nicht rentabel und du würdest dich nach einer Weile Bühnenerfahrung nur über dein Gerät ärgern, in das du auch noch Geld gesteckt hast (womit der Wert locker verdoppelt wird...)...
--
Blöder Steg! Schon drei Mal abgeschliffen und immer noch zu niedrig!


yeah, that\'s his own hair...
17-01-2007, 15:06
Homepage Suchen Zitieren
gitarreo Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2004
FT 2006 in Neuerburg
#8
 
Hallo,
erstmal Danke für euere Hilfe, ich werd mir euere tips zu herzen nehmen und mir eine Neue Kaufen. Leider kenne ich mich mit E-Gitarren garnicht gut aus. Ich weiß nur das Gibson und Fender supi sind aber gleichzeitig auch die Teuersten.

Hier ein paar Antworten:

@Mattes,
also wir spielen Rock von früher bis heute wie z.B. Neil Young, Jimi Hendrix oder Green Day. So um die €400 könnte ich ausgeben.

@andy456,
ne das ist eben nicht der Fall, sie knackst sie brummt sie schreit schief in den hohen lagen also wie eine Frau;D
Deswegen dachte ich mir ja das kann nur an den Pickups liegen.
Einen vernünftigen AMP haben wir von Fender und ein Bandkollege hat eine gute PA Anlage.

@JPH,
optisch sieht sie aus wie eine Fender Stratocaster, in schönen hochglanz schwar.

Gruß GitarreoSmokin
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.
25-01-2007, 10:01
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Hallo Gitarreo!

Gitarren und Autos sind nur bedingt vergleichbar. Klar Verarbeitung und Material machen sich im Preis bemerkbar, aber die Geschwindigkeit liegt hier ja nun am Spieler.

Ob eine Überarbeitung lohnt, liegt an den persönlichen Ansprüchen. Wenn das Instrument bundrein und stimmstabil ist, wenn das Spielen darauf leicht geht, dann bleibt nur die Soundfrage - und die ist auch Geschmackssache. Die Musik mancher Kulturen klingt in unseren Ohren gelegentlich auch nicht wie Musik.
Gefällt dir der Sound ? Kommen die anderen damit klar ?

Die Tonabnehmer geben übrigens nur wieder, was die Saiten von sich geben. Dabei werden die Saiten aber auch wiederum durch die Resonanz des Instruments beeinflußt.
Schlechte Hals-Korpus-Verbindung, Korpus aus Spanplatte oder Sperrholz - da kommt nicht viel bei rüber, auch wenn man da DiMarzio Evolution einbaut.
Ein Korpus aus gutem Tonholz, nach Möglichkeit aus nicht zu vielen Stücken entwickelt einen charakterstarken Eigenklang, den kein Pickup (die bestehen im Wesentlichen aus Alniko-Magneten und Kupferdraht) wirklich völlig verändern kann.

Rein physikalisch dürfte der Body den Löwenanteil am Soundbild haben.
Pickups sind ja eigentlich keine Klangerzeuger, sondern nur Übertrager, wobei die Qualität der Übertragung schwanken kann.

Von daher lohnt sich ein Austausch nur, wenn die PUs extrem schlecht sind (in 70er Jahre Klampfen waren oft Fake Humbucker drin, die zudem nicht gewachst oder eingegossen waren). Knacken und ungewolltes Feedback weisen auf schlechte Verarbeitung (vielleicht sogar lediglich in der Klangregelung - schlecht gelötet !) und billiges Material hin, das kann man dann schon mit relativ günstigen Replacementteilen beseitigen.


--
8 ehrliche Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
25-01-2007, 18:21
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Also bei den musikalischen Vorgaben, deinem Budget und deiner bisherigen Form würd ich sagen, tausch die Kopie gegen ein Original. Ne Fender aus Mexico bekommst schon für 400€ glaub ich.

Ansonsten auch mal ne Pacifica 412, sieht geil aus, kost um die 350 rum und ist dank Humbucker am Steg noch bissel flexibler als ne reine strat Die hier hab ich mal angespielt, war ein feines Instrument mit vielen Möglichkeiten und einem tollen Klang Thumbs
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
25-01-2007, 18:56
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation