This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
e für 400-550€ mit breiten Sprektrum
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#16
 
Zur SZ320 kann ich dir persönlich sagen, dass sie richtig klasse ist. Spiel die selber (in brown-sunburst, schönes ding )

Zwei gute humbucker, in Mittenstellung splitbar, bieten vom warmen, schönen cleansound über knackig-perlende singelcoil sounds im splitmodus bis zum ordentlichen Gebretter am Steg-Humbucker eigentlich alles. Die Saitenführung durch den Korpus ist superbequem beim Saitenwechsel und lässt das Holz richtig schön klingen. Kann sie dir sehr warm ans Herz legen. Die 520 hat halt noch etwas schickere Hölzer (je nach geschmack), hab ich auch angespielt, sehr schön.

Viel Spass beim Aussuchen Wink
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
05-01-2007, 16:39
Suchen Zitieren
Radiergummie Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2006
#17
 
Hallo ihr Lieben ....

es ist vollbracht !
Eine Bitte vorweg - mich nicht steinigen ....

Es ist geworden .... \"lila der letzte Versuch\" ... \"g\" (Farbe war Zufall und egal)
http://www.thomann.de/de/ibanez_sas32fmt_02l.htm

für 500 € - billiger als bei Thomann !

Humbucker durch Push/Pull Poti auf Single Coil schaltbar
mit dem 5 Wege-Schalter viele Variationen möglich
Das Tremolo - kein Floyed Rose - ist einfach feststellbar,
daher kein Problem
auch beim Saitenwechsel nicht - easy handling
Ton und Sustain überzeugend für mich.

Hatte einen kl. Shop am Ort mit Gitarrenbauer gefunden,
der hatte das Teil ...
Zu Peavy riet er mir nur, wenn ich das Origanal aus am. Produktion
nehme, da er immer wieder schlechte Teile bekommen hatte ...
z.Z. gibt es Lieferschwierigkeiten - ob es stimmt keine Ahnung.

Jetzt werde ich schauen, das ich mir einen Amp aus der Vox AD Serie
- mit Röhre i.d. Vorstufe hole .... hmmm ...

Freue mich !

Allen ein ganz herzliches Danke!
05-01-2007, 17:03
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#18
 
Na das is wirklich eine sehr schöne Gitarrette. Warum hab ich noch nicht so eine? Das einzige mir persönlich noch nich so ganz gefallen würde, wär dass der Hals-Pickup nich Splitbar is sondern der Steg Pickup. Aber in dieser Kombination mit Splitbarem Steghumbucker wirds clean wohl so ein Westerngitarrensound wenn ich mich nich ein bisschen irre. Eek13
05-01-2007, 17:13
Homepage Suchen Zitieren
Radiergummie Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2006
#19
 
[quote]

Original von Red][Ferret:
Das einzige mir persönlich noch nich so ganz gefallen würde, wär dass der Hals-Pickup nich Splitbar is sondern der Steg Pickup.


Doch das geht ! ! ! Das ist ja das geile ....
schau hier ...
http://www.ibanez.co.jp/eg_pickup_sw.php?ID=9

die ockerfarbene Einstellung meint Phasenverkehrt und bringt einen
offeneren Sound - erklärte mir \"mein\" Gitarrenbauer.

macht Spaß das Teil
05-01-2007, 19:55
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#20
 
wow, das is genial. allerdings klebt man sich diesen plan am besten auf den korpus bis man es auswendig kennt ;D
08-01-2007, 18:35
Homepage Suchen Zitieren
Radiergummie Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2006
#21
 
stimmt !
08-01-2007, 18:46
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#22
 
@red
;D Kluger Vorschlag

@radiergummie:

Glückwunsch zu dem schönen Teil, sieht echt fein aus Smile Thumbs
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
08-01-2007, 18:53
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#23
 
Ich habe den Vox AD15VT zum Üben, wunderbar kann ich nur sagen, besonders das Tweed Verstärkermodell in Verbindung mit meiner Tele...:-D meine Ibanez ist im Vergleich zur Tele übrigens ne Fliege
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
17-02-2007, 02:50
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#24
 
Hallo Radiergummie,

erstmal vorab, ich habe auch versucht das Icon zu ändern, aber ich hab da auch keinen Zugriff drauf...

Nun zu deiner Frage:

Ich denke auch eine Gitarre mit HSH-Bestückung ist das flexibelste was man bekommen kann. Und wenn dann die Humbucker noch splitbar sind, hast du erstmal alle Grundsounds an Board... Ich finde auch nicht, dass ein Humbucker nicht an den Hals gehört, grade für Soli ist er dort perfekt...
Wie auch die anderen muss ich dir aber dringend vom Floyd-Rose-Tremolo abraten. Du kannst ja mal eins antesten, dann weißt du was wir meinen...
Auch wenn ich Fender-Fan bin, schau dir auf jeden Fall die Ibanez-Gitarren an... Du wirst ja dann merken, was dir am besten gefällt...
Bei Thomann würde ich erstmal nicht bestellen... Ich glaube, die finden es auch komisch wenn du mehr als zwei Klampfen bestellst (ich würde auf jeden Fall mehr testen...) und dann nur eine behälst.
Bei deinem Budget lohnt sich meiner Meinung nach schon der Gang oder die Fahrt so einem großen Fachgeschäft in deiner Nähe... Und da bekommst du auch die beste Beratung...

Viel Erfolg bei der Suche Thumbs

Gruß

edit: hatte übersehen, dass der Thread zwei Seiten hat... Sch... Na dann herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Gitarre!

--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
17-02-2007, 10:59
Suchen Zitieren
mathiazz Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
#25
 
hallo,
ich werd den thread passenderweise gleich weiterführen, also:

nachdem ich grad etwas budget zur verfügung hab, will ich mein equipment umkrempeln und entrümpeln, und zwar so, dass ich ein möglichst vielseitiges rig habe, das auch budgetdefizitäre zeiten übersteht (bin student Wink )

momentan spiele ich eine lite ash tele über hot rod dlx und ein paar effektgeräte.
mit dem amp bin ich zufrieden, die leistung passt für meine zwecke und der sound stimmt auch.
die effektgeräte will ich verscherbeln und auf multieffekt mit ampsimu umsteigen - dachte da an gt-6, gt-8, tonelab SE, pod XT oder ähnlich.
tjo, und die tele (so hammer die cleansounds auch klingen...) würd ich gern gegen eine gute allroundgitarre eintauschen. wichtig sind klangliche vielseitigkeit (ein modell mit splitbaren humbuckern und/oder S+H-bestückung wär fein), bespielbarkeit und verarbeitung/haltbarkeit. bei der preisklasse dachte ich mal an bis 750 euronen.

jep, das wärs schon, würd mich über antworten freuen!
bg,
m
17-02-2007, 11:54
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#26
 
Verkaufst du dann die Tele??;D ;D ;D
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
18-02-2007, 17:39
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#27
 
Ibanez SZ520 , so ein flexibeels Teil möchte Fender auch mal bauen . Kann ich nur empfehlen.

Gruß Gilli
18-02-2007, 21:07
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation